Hallo,
ich mache mal ein neues Thema auf, da ich bisher noch nicht weitergekommen bin.
Bei meinem Audi (B3, 2.0E, 113 PS, Bj. 88), der gerade im Februar neuen Tüv ohne Mängel bekommen hat habe ich folgendes Problem:
Der Wagen springt im kaltem Zustand nur schwer an, meistens muss ich Gas geben, damit er überhaupt auf eine Drehzahl kommt und die fällt teilweise auch komplett ab und der Motor geht wieder aus. Der Spuk ist vorbei, wenn er einmal läuft, allerdings ist der Motorlauf irgendwie unruhig, auch wenn die Leerlauf-Drehzahl ok ist.
Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und habe auch schon mal nachgesehen, ob irgendwelche Schläuche undicht sind, aber so ist nichts zu erkenne.
Und es ist u.a. folgendes gemacht worden im letzten halben Jahr:
- Zahriemen (danach lief er 1a)
- Drucksteller (neu, allerdings gebraucht)
- Zündkerzen, Luftfilter
- zum Tüv: Benzinleitung
- nach dem Tüv: Thermostat (Kühlwasser) Öl und Kühlwasser in der Werkstatt (die haben ziemlich lange gebraucht (2 Stunden), fehlte auch Kühlwasser nach dem losfahren, Öl war etwas zuviel drauf, und der Wagen war noch warm, als die Arbeiten begonnen wurden, wirkte im Nachhinein nicht sehr professionell) und etwa 1, 2 Wochen danach kam das Start-Problem. Kann es sein, dass solche Probleme auftreten können, wenn Öl und Kühlwasser bei heißem Motor gewechselt werden?
Und was auch im Eimer ist, ist die Wasserpumpe (Lagerschaden), die auch erneuert werden müßte.
Bin kurz davor ihn auszumustern, obwohl ich in den letzen 3 Jahren, ständig investiert habe (ca. 3000 €).