Wie die Überschrift schon sagt suche ich einen Stromlaufplan zur Klimaanlage eines Audi 80 B3 BJ 89.
Schon mal Dank im voraus.
Wenn einer mit Bestimmtheit sagen kann, dass der zum Audi 100 Identisch ist würde mir das auch schon reichen.
MfG
BB
Wie die Überschrift schon sagt suche ich einen Stromlaufplan zur Klimaanlage eines Audi 80 B3 BJ 89.
Schon mal Dank im voraus.
Wenn einer mit Bestimmtheit sagen kann, dass der zum Audi 100 Identisch ist würde mir das auch schon reichen.
MfG
BB
Automatische oder manuelle Klima?
Was ist denn genau das Problem?
Manuelle Klima, keine Automatik.
Die Kupplung vom Kompressor schaltet sich ein und wieder aus usw. Das in unregelmäßigen Abständen.
Wenn sie mal länger angeschaltet bleibt, kühlt die Anlage richtig gut.
Hatte ich vergangenes Jahr auch mal. Das verschwand dann aber wieder.
Jetzt kann es der Druckschalter sein. Oder aber auch irgend ein Murks das die Steckkontakte vergammelt sind und das Relais in unregelmäßigen Abständen nicht genug Spannung bekommt und dann eben die Magnetkupplung abschaltet.
Ich würde jetzt mal alle Steckverbindungen reinigen. Dann mal nachmessen ob überall die Spannung anliegt die soll.
Danach wäre dann Druckprüfung der Anlage und gegebenenfalls neu Befüllen angesagt.
Ist halt blöd nach Fehlern zu suchen die kommen und gehen / dann auch immer in unterschiedlichen Abständen auftreten.
Ein defekter Druckschalter wäre natürlich auch noch eine möglichkeit.
Als ich den wagen vor 5 Jahren "neu" hatte hat er das auch schon gemacht. Das hat sich dann aber gegeben nach dem er mal im sommer 1200km nach Kroatien gefahren ist und die Klima dabei nahezu durchgelaufen ist.
Betrieb scheint ihr also gut zu tun.
MfG
BB
Ist der Fehler Aussentemperaturabhängig? Also tritt er wenns richtig warm draussen ist häufiger auf, oder eher bei kühleren Temperaturen?
Es sind insgesammt drei Druckschalter. Hoch- und Niederdruck-, sowie ein Sicherheitsschalter.
Ich hab zwei schalter gefunden.
Direkt vorne am Kühler.
Wo sitzt der dritte? Ist mit Sicherheitsschalter nicht der "Temperaturschalter" am Kompressor gemeint?
Ich würde eher sagen das es bei hohen Temperaturen besser ist als bei niedrigen.
MfG
BB
Die Beiden Schalter am Kondensator (Kühler) sind Hochdruck- und Sicherheitsschalter. Der Dritte (Niederdruckschalter) ist am Verdampfergehäuse zwischen Lüftungskasten und Spritzwand auf der Beifahrerseite.
Es kann sein, dass einfach zu wenig Kühlmittel im System ist und dadurch bei niedrigen Aussentemperaturen der Niederdruckschalter anfängt den Kompressor zu tackten.
Wurde die Anlage mal auf R134a umgerüstet, oder läuft noch R12 durch die Leitungen?
Es kann auch dein "Steuergerät" für den Kompressor sein. Steuergerät ist vielleicht etwas groß gegriffen, ich meine das Relais für die Magnetkupplung unten im Fußraum. Baue einfach mal eine Drahtbrücke statt dem Relais ein und schaue ob der Kompressor dann dauerhaft läuft. Das hatte ich beim B4. Es gibt dann aber keine Sicherheitsabschaltung!
Auch der Lenkstockschalter kann das verursachen. Hatte ich gerade an einem anderen B4.
Selbstverständlich auch eine fast leere Anlage. Da kann man aber mal den Druck mit einer Monteurhilfe messen. MAn bekommt zwar nicht die Füllmenge, aber ob die Anlage (fast) leer ist, das zeigt die Druckmessung.
Wenn du den Kompressor anschaltest, wird dann die eine Kühlleitung sofort kalt oder dauert es ewig?
Klar, alle Kontakte reinigen, vor allen die um den Kühler.
Auf R134a umrüsten ist schon etwas aufwendig....
Einen Schaltplan für den B4 hätte ich....
E-Mail ist unterwegs.
Habe aber noch nix bekommen.
Bin gerade beruflich unterwegs. Ich gucke heut Abend nochmal, wenn ich zu Hause bin.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!