Kotflügel ziehen ja oder nein?

  • servus, ich hab ein weitec ultra gt 60/60 fahrwerk mit keskin kt 1 9x16 et 25 ringsum und ich habs gleich eingetragen bekommen also.... und ich mach auf jedenfall hinten 2 cm und vorne 1 cm spurverbreiterung drauf...musste kein tachoangleichen oder so.......


    mein audi wird killer......


    greetzzzzz :P

    Hinten wirst du definitiv ziehen müssen. Ich wollte 9Jx16 ET15 drauf machen - also 1cm pro Seite weiter raus als bei dir bisher - und der Radlauf stand aufm Reifen auf. In 11 Tagen hab ich jetzt endlich nen Termin bekommen, wo mir der Radlauf für günstiges Geld gezogen wird. Dann kann ich die neuen Felgen endlich draufmachen.

  • Was zahlst für´s ziehn pro Achse wenn ich fragen darf?

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Hinten wirst du definitiv ziehen müssen.


    Guten.


    Optimal gesehen wäre Ziehen besser aber ich bin eben die gleiche Kombi gefahren, sprich Keskin KT1 9x16 mit einer 15er ET, bloß ich fuhr hinten mit Begrenzern welches das Einfedern bis zu einem gewissen Punkt aufhielt. Aber Fahrkomforttechnisch, grauenhaft.


    Gruß Ben.

  • Es ist noch nicht ganz raus. Nach den ersten Gesprächen liege ich noch irgendwo zwischen 100 und 200 Euronen. da ich es aber so eingefädelt habe, dass sie das Ziehen quasi zwischen ihrer Hauptarbeit machen und sich dafür noftfalls insgesamt zwei Tage Zeit lassen können, denke ich, dass ich irgendwo zwischen 100 und 150 Euronen landen werde. Endgültig muss das aber noch verhandelt werden. Drei bis vier Stunden Arbeitszeit sind aber auf jeden Fall einkalkuliert.

  • So, die 225/45 hätte ich bei der geringen Einpresstiefe der Felge ohne größere Umbaumaßnahmen nicht drauf bekommen. Hab deshalb jetzt doch die üblichen 215/40 drauf. Ziehen mit Reifen ummontieren hat mich etwas mehr als 200 Steine gekostet.


    Weswegen ich aber eigentlich noch einmal schreib: Irgendwo gab's die Diskussion wegen der Tachotoleranz bzw. -angleichung. Heute war ich bei einem amtlich zugelassenen Betrieb und was soll ich sagen - keine Angleichung nötig!!! Allerdings ist die Toleranz größer, als alle hier angenommen hatten. Die gemessene Geschwindigkeit + 10% + 4 km/h. Ein Beispiel: Bei 100 aufm Tacho wären 88 auf der Rolle gemessen noch i.O. (88 + 8,8 + 4 = 100,8). Bei mir lagen die Messwerte zwar teilweise bis zu 0,8 km/h außerhalb (z.B. 105 auf der Rolle bei 120 Tacho), der Meister meinte jedoch, dass man den Tacho sowieso nicht auf 1 km/h genau ablesen kann und hat kurzerhand die Werte so manipuliert, dass alles innerhalb der Toleranz war. Somit darf ich trotzdem weiterhin die original eingetragenen Reifengrößen fahren, was mich bei den Winterschluffen besonders freut. :thumbup:

  • Du fährst jetz B3-Radgröße auf nem B4?

    Jep, glaub ich zumindest. 215/40 R16 86 W Uniroyal Rainsport 2 auf Brock B1 9Jx16 ET 15.

    Zitat

    was is denn das für ein seltsames Verfahren?

    Wie gesagt, die Radgröße, die ich draufhaben wollte hätte a) ne zusätzliche Traglastbescheinigung des Herstellers gebraucht, da im Querschnitt um 5% zu hoch für 9er Felgen und hat b) auch mit relativ kräftig gezogenem Radlauf hinten nicht so ins Radhaus gepasst, dass mich der TÜV durchgewunken hätte. Also hab ich auf eine laut Gutachten zugelassene Bereifung umgestellt und wollte nun die laut Gutachten vorgeschriebene Tachoangleichung machen lassen. Und da meinte der Meister eben, dass die Messwerte so knapp außerhalb der Toleranz liegen würden, dass sich der Aufwand einer Angleichung nicht lohnen würde. Kurzerhand hat er die zwei abgelesenen Werte, die außerhalb der Toleranz lagen (ab 80 km/h, 40 und 60 haben gepasst), um 1 km/h korrigiert, so dass sie wieder gepasst haben. Glücklicherweise wird das Messprotokoll von Hand eingegeben, nicht automatisch. Dem gefiel wohl mein Auto, zumindest hat er mich immer wieder nach Details gefragt. :phat: Oder er hatte einfach keine Lust, die Angleichung zu machen. Denn die Kohle musste ich ja so oder so für das Messprotokoll abdrücken.


    Das Einzige was mich an diesem ganzen Verfahren stört ist, dass mein Kilometerzähler jetzt um ca. 8-9% vorgeht. Bei meinen derzeit üblichen 15tkm/Jahr macht das mal locker 1300 km mehr auf der Uhr im Jahr. Aber ich hab ja eh schon über 200tkm auf der Uhr und der Motor hat nur die Hälfte davon runter, also kann mir das eigentlich auch fast egal sein. Ich hab eh vor, die Karre bis zu ihrem endgültigen Tod in hoffentlich ferner Zukunft zu fahren. Vielleicht kann ich ja mal irgendwann den A3, den mein Dad nächsten Mittwoch in Neckarsulm abholen darf, als Zweitwägelchen übernehmen. Dann wird der 80er endgültig zum Liebhaberobjekt und wohl mit unverhältnismäßig hohem Aufwand restauriert. Außer dem A8 (D2) und vielleicht noch dem V8 find ich, ist der B4 sowieso das schönste Auto, das Audi bislang gebaut hat. Naja, ein Fünfender würde mir noch ein wenig mehr zusagen, als mein ABK, aber vielleicht kann ich mir den Fünfender ja auch irgendwann mal als Restaurationsobjekt leisten. :rolleyes:

  • kurze Zwischenfrage, was hätte dich das gekostet und vorallem wo lässt man soetwas machen ?

    Also der Betrieb, bei dem ich war, macht unter anderem Eichungen von LKW-Tachographen. Ich kann gerne mal bei Bedarf einen persönlichen Tipp geben, möchte die Firma hier aber nicht groß breit treten, da es ja wohl nicht 100%ig legal war, was bei meiner Messung ablief. Gekostet hat es mich irgenwas knapp über 80 Euronen, wobei laut vorheriger telefonischer Anfrage in diesem Betrag wohl auch die Angleichung schon drin gewesen wäre. So hatte ich es jedenfalls verstanden. Gefunden hab ich die übrigens auch nur über große Umwege. Alles, was so mit Tachoangleichung oder Tachoanpassung bei der Internetsuche rauskommt kann nur neuere Tachos oder von den alten nur mechanische angleichen. Nur einen Anbieter hab ich noch auf diesem Weg gefunden, der das mit dem ADAC-Protokoll und Einsendung des KI per Post für etwas mehr Kohle (100 Euronen) gemacht hätte (diga-soft.d*). So lief mein Suchweg über eine TÜV-Auskunft zu einem Bosch-Dienst und von dort schließlich zu dem Betrieb, der das auch wirklich durchführen durfte.


    Wenn du übrigens nur eine Messung ohne sofortige Angleichung willst und Mitglied beim ADAC bist, kannst du dort deinen Tacho kostenlos überprüfen lassen. Drei verschiedene Prüfungen hast du im Jahr frei. Ich war vorab auch dort. Und er hat mir nicht nur wie gewünscht Tacho und Bremsflüssigkeit geprüft, sondern obendrein auch noch Bremskraft und Stoßdämpfer, also eine Prüfung mehr als eigentlich üblich. Ergebnis beim ADAC war übrigens quasi identisch mit dem eigentlichen Messprotokoll, nur ohne Kommastellen. Der Typ beim ADAC meinte dazu übrigens, dass ich das so lassen soll, die Abweichung sei altersbedingt normal.

  • Moin


    ich grad grade mal diesen Thread wieder aus, da ich übern Winter bissl was machen will.


    Hat jemand von euch 9,0x16 ET 30 auf der VA? Wenn ja geht das ohne Probleme?


    Ich will meine ET 30 welche momentan auf der Hinterachse sind, nächstes Jahr auf die Vorderachse tun. Und würde mir dann für die Hinterachse 9,0x16 ET 15 holen.
    Nur habe ich bedenken, das ich anstehe ob am Radkasen oder innen irgendwo ist jetzt ,mal dahingestellt.



    Gruß

  • hab vorne und hinten 9x16 mit ET15.


    Habe es so eingetragen (mit Federwegsbegrenzer hinten) und hab nen 60/40 fahrwerk drinn.
    HAb an den Kotflügeln nix gezogen oder so


    mfg

    Audi 80 B4 Fronti Limo Baujahr 02/94
    MKB: NG1 136 PS
    GKB: ALP


    Fahrwerk: Spax Sportfahrwerk 60/40 Härteverstellbar
    Felgen: Borbet Design T 225/45/R16
    (Sommer) und BBS Bugatti Edition 195/60/R15 (Winter)

  • Er will nicht wissen ob er Kotflügel ziehen muss sondern ob mit ET 30 Distanzscheiben benötigt werden, wenn ich das richtig verstehen!
    Also obs eng im INNEREN im Radkasten wird!
    Und wenn er dann Distanzscheiben benötigt ob er dann evtl. ziehen muss!
    So hab ich das jetzt verstanden!


    Kann aber leider nicht helfen!


    Gruß

  • montieren & schauen,was anderes wird dir net übrig bleiben ?!


    ich glaub net,dass da soviel anders is,als beim B3,vielleicht bekommst sie mit ach & krach montiert ?!


    am besten mal im vergleich ne standardfelge montieren,abstände zu betreffenden bauteilen vergleichen & dann hast schon ungefähr ne hausnummer


    oft gehts bei solch sachen halt nur mit probieren ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!