Prüfung Federbein Audi Coupe 89 2.8E (starkes Klappern in unebenen Kurven) / selbstsichernde Muttern Fahrwerk

  • Und du bist dir sicher das das Geräusch vom federbein kommt und nicht vom Motor selbst .
    So hörte es sich bei mir an wo sich ein pleul Lager schaden angekündigt hat ,den ich dann noch zum Glück rechtzeitig behoben hab.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Hi, wie schon geschrieben taucht das klappern eig extrem in rechtskurven auf. Im stand eig fast nie. Sehr auffällig ist es wenn ich über unebene Fahrbahn fahre dann ist das ein richtig metallisches klappern. Wenn Ich jedoch ein Schlagloch mitnehme ist davon nichts zu hören. Ich bin mir auch nicht mehr so sicher ob es wirklich von der Vorderachse kommt. Auf der Bühne ist das Problem leider nicht reproduzierbar bzw ebenso wenig im stand auf dem Stoßdämpferprüfstand?

  • Hi, wie schon geschrieben taucht das klappern eig extrem in rechtskurven auf. Im stand eig fast nie. Sehr auffällig ist es wenn ich über unebene Fahrbahn fahre dann ist das ein richtig metallisches klappern. Wenn Ich jedoch ein Schlagloch mitnehme ist davon nichts zu hören. Ich bin mir auch nicht mehr so sicher ob es wirklich von der Vorderachse kommt. Auf der Bühne ist das Problem leider nicht reproduzierbar bzw ebenso wenig im stand auf dem Stoßdämpferprüfstand?

    Eigentlich fast nie ist eine recht relative Aussage. ;)


    Vielleicht solltest Du noch einmal zusammenfassen, wann das Geräusch auftritt. In einer Rechtskurve und/oder auf gerader unebener Straße und/oder im Stand aber nicht bei Schlaglöchern (in Rechtskurven oder auf gerader Straße)? Viele Variablen, um eine eh schon schwierige Bestimmung zu liefern.


    Wenn Du von den Test in der Werkstatt sprichst, wurde auch auf einer Rüttelplatte getestet sowie schnelle Lastwechsel simuliert oder hat man die klassiche Überprüfung im realtitätsfernen Zeitlupentempo durchgeführt?

  • Hey, selbstverständlich fasse ich gerne noch einmal zusammen.


    Problem: starkes klappern im Bereich der Vorderachse. Gefühlt links.


    Gemacht wurde:
    -Domlager links
    -koppelstangen
    -spurstangenkopf links


    Das klappern tritt am stärksten in rechtskurven auf. Auf der geraden auch, jedoch nur bei Unebenheiten. In linkskurven eig. Nie.
    Test wurde mit rűttelplatten alles was ging durchgeführt.


    Neue Erkenntnis siehe folgenden Link.
    Ich habe jetzt mal auf die Ansaugbrücke gedrückt. Könnte es ein motorlager oder aggregateträgerlager sein?


    https://youtu.be/rmSIml5givs

  • Da könntest Du richtig liegen, wenn gleich man im Video nicht so sehr viel erkennt und es nicht konkret auf den Hilfsrahmen oder Motorlager eingrenzen kann.
    Da Du schilderst bei Rechtskurven, dann links hörbar, gerade aus bei Unebenheiten, tippe ich, klingt für mich das inzwischen wie ein defektes linkes hinteres Lager vom Aggregatträger, oder es rutscht im Sitz ? Wurden die mal neu gemacht ? Zumahl beim Typ 89 Coupe doch der Motor auch auf dem Hilfsrahmen/Aggregatträger liegt, richtig ?


    Kann ich aber nicht genau sagen, würde alle Lager, also auch die hinteren Getriebelager, mal auf richtigen Sitz und Schäden kontrollieren, am besten zu Zweit, so wie im 2. Video und dann auf einer Grube.

  • aha, dann...man möge es mir als B4 Nutzer nachsehen.


    da im 1. Video im Leerlauf ebenfalls Geräusche zu hören sind, sofern es die gleichen sind, würde ich mir die Motorlager / Getriebelager ebenfalls genauer anschauen.


    Auch ausgehend davon, das der Abgasstrang fest sitzt und nirgends anschlägt.



    Bei mir hatte sich, aufgrund mangelnder Flächenpressung, tatsächlich mal ein neues hinteres Lager aus dem Hilfsrahmen "gezogen". Da hatte ich gelegentlich ähnlich klingende Geräusche, durch die Reibung des Lagers im Lagersitz.


    EDIT: Achte nochmal auf den Anschlagpuffer der Drehmomentstütze.

  • Vielleicht ist nur die schutzverkleidung von der Antriebswelle locker ( Getriebe seitig ist ein blech moniert )und tut klappern .

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Das ist in relativ kurzer Zeit der dritte Beitrag, von klappernden Problemen (meiner wäre der vierte) an der Vorderachse. Bei allen wurde geschraubt un d Dinge ausgewechselt. Ich hab mit meinen Beiträgen immer vermutet, weil eben in meinem Fall das so war, dasss aus irgend welchen Gründen offenbar die nachgerüsteten Teile mit anderen neuen Teilen oder mit den verbliebenen alten Teilen nicht richtig zusammen passen.
    Weiß der Geier. ob die Herstellerfirmen etwas verändert haben und zu den betagten Autos nicht mehr so genau passen, wie bei damaligen Originalteilen.


    Wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn sich einer aus dem Forum, jemand der so was beruflich macht, mit dem Thema mal befasst. Ich hab leider gar keine Möglichkeit, einzelne Teile irgendwie zu vergleichen. (mit glotzt bloß immer der Freundliche blöd an.....)


    War nur so ein Vorschlag....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!