Bremsscheiben nach Grösse / Maß suchen ?

  • Das Zitat hab ich "überlesen"! :D


    Wobei es hinreichend "Material" zum Thema HA Überbremsen gibt...
    Das lassen wir mal auch woanders stehen.


    Soviel Anpassungen sinds auch nun wieder nicht;bevorzuge selbst aber auch Innenbelüftete.


    Bin ja gespannt,ob du was dazu rausbekommst und freue mich auf ein Feedback und die Doku.


    In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

  • Dann freu dich mal hierüber :P


    Überraschenderweise haben die Jungs bei EBC jetzt schon geantwortet, keine Stunde später, da ziehe ich mal den Hut vor.


    Trotzdem:


    "herzlichen Dank für Ihre freundliche Nachricht.


    Leider stimmen die Daten keiner unserer Scheiben mit den von Ihnen
    übermittelten Daten überein.
    Am ehesten wäre die Scheibe USR606 mit den folgenden Daten passend:
    269x20mm / Höhe: 59mm / Lochzahl: 5 / belüftet / verbaut: hinten"


    Pech gehabt, aber evtl. habe ich bei ATE und TRW mehr Glück.


    gleichfalls frohes Fest !

  • Ich fahre bei mir an der Hinterachse die Unbeflüteten 300x12mm Scheiben vom A6 4F mit Adaptern von Epytec und Original (respektive CAC) Bremssättel.
    Das funktioniert soweit sehr gut, sieht gut aus, die Bremsbalance mit Girling 60 vorne ist auch okay (nur die Optik ist in der Kombination etwas zweifelhaft), und ist bezahlbar.


    Da mir das mit der Girling 60 vorne zu bescheiden aussah, und die G60 sowieso eine völllig bescheuerte Bremsscheibe hat (genauso wie ATE57 mit 314/314x25 Scheibe), habe ich mich für einen Umbau auf 300mm Focus ST Bremsscheiben entschieden, mit den Girling 54 Sätteln und Adaptern.


    Mit 300mm rundrum ist die Bremsleistung auch mit den Original Sätteln super, die Bremse ist auch sehr sehr gut dauer belastbar (Bremsbelüftung nicht vergessen!), und ist eingetragen.




    Zum Bremsscheiben suchen:


    http://textar.com/brakebook/?lang=de



    mfg Andi

  • Moin Andi,


    Danke erstmal für den Link ! Auch hier leider nichts für mich dabei, aber wie immer in nem Forum wird früher oder
    später Jemand was damit anfangen können ^^


    Die ganze Adaptergeschichte klingt ja relativ simpel, nur bin ich gar nicht geil drauf mir zwischen Sattel und Achsschenkel
    irgendwelche Adapter zu fummeln. Zulassung, Materialgutachten, etc. hin oder her, aber die Kräfte die bei der Bremsung eines
    1,7 Tonnen schweren Quattros entstehen auch noch durch einen längeren Hebel zu verstärken ist mir immernoch hoch suspekt.
    Aber vielleicht bin ich da nur voreingenommen, scheint ja bei allen von denen ich bisher gehört habe zu funktionieren......


    Kannst du mir evtl. was zur Charakteristik der G60 sagen ? Mit welchem BKV und welchem HBZ fährst du sie ?
    Was ich so im Forum lese scheinst du dieselben Optimierungen vorzuhaben wie ich. Also steifere Stabi's vorn und hinten, Opti-
    mierung von Bremsenkühlung und Ansprechverhalten etc. etc. Hast du evtl. auch schon andere Bremskraftregler ausprobiert,
    oder läuft das bei den Quattro-Coupé's über einen lastabhängigen ?


    Btw. danke, vieles was du hier im Forum zu den oben genannten Themen geschrieben hast, hat mir sehr weitergeholfen.

  • Moin nochmal.
    Die Girling 60 kann man in Kombination mit dem 23,81mm HBZ/10ZollBKV und der Girling 38 mit 245x10mm Bremsscheibe hinten fahren.Ist so Standard in allen 2,8L V6 80ern,Allrad und Frontis.
    Da die so EG Konform ist und auch in den Audi 80 so verbaut wurde,stände einer Abnahme beim TÜV nichts im Weg.
    Im S2 kam der 25,4mm HBZ bei dieser Bremskombi zum Einsatz,lediglich wurde dort der hydraulische BKV verwendet.Der 25,4mm passt allerdings auch auf den 10Zoll BKV,hab ich selber so gefahren und mit der G60 und Girling 38 eingetragen bekommen.
    Mein 80ger wiegt nur 1250kg,die Bremse war ok,kein Überbremsen.Nur viel fordern darf man die nicht.Deshalb flog die bei mir auch wieder raus.
    Vergleiche zu deinem Quattro kann ich natürlich nicht ziehen.Nur ein wenig beraten...


    Hast die G60 schon liegen?Wieviel Budget ist für das Bremsenprojekt vorhanden?


    Gruß...

  • Ich hab die G60 schon hier. Ist auch schon frisch gestrahlt/gepulvert und muss nur noch mit neuen Dichtungen und Kolben versehen werden.
    Alles in allem gar nicht mal so teuer, um die 200 wird mich das bisher gekostet haben.
    Besorgen muss ich noch den 25,4er HBZ und den 10" BKV. Je nachdem was das mit der 41/43er Girling Bremse gibt, muss ich auch mal
    im VAG Regal schauen, welche Bremskraftregler es da gibt, mit denen ich mein Ziel erreichen kann.


    Mein Budget ist da eigentlich offen, bei Bremsen spare ich ganz sicher zuallerletzt.
    Sollen auch überall nach und nach neue oder neuwertige Teile reinwandern. Mindestens Erstausrüster-Quali.


    Bei der Girling 60 sollte es aber schon erstmal bleiben bis ich den Motorumbau gemacht habe ^^


    Wüsstest du evtl. wo man sich Adapterscheiben für zwischen Nabe und Scheiben fertigen lassen kann ?
    Ideal wären dann natürlich welche die man sogar mit einer Senkkopfschraube hinter die Scheibe schrauben kann, damit sich dort nichts verdreht.

  • Motorumbau...
    230Ps...
    Soll ich ma raten? :D


    Wenn dir ne Verbesserung der Bremsanlage eh vorschwebt und auf lange Sicht auch nötig sein wird empfehle ich dir ganz unverbindlich:
    Rüste den 25,4 HBZ und den 10Zoll BKV auf jeden Fall nach,besser ein 7+8Zoll TandemBKV.
    An der VA die große RS 2 Bremse mit 323x30ger S8 Scheibe und die 300x22 mm S4 B7 auf der HA.
    Ist eine gut ausgewogene Bremse.Ein Freund von mir fährt diese Kombi (mit hydraulischen BKV) in seinem S2 Avant.

  • Du rätst richtig ^^


    Na ja, die S2's fahren standardmässig mit der G60 rum und sind damit zwar nicht das gelbe vom Ei, aber trotzdem okay.
    Das mit dem Motorumbau ist bei mir noch ziemlich halbgar, vor Allem aufgrund der Kosten und der Verfügbarkeit der Teile.
    Vielleicht wird's auch nur ein aufgemotzter 7A, wer weiss. Für's Erste braucht meiner keine fetteren Bremsen, da sehe
    ich viel mehr den Sinn darin die Bremsbalance und Haftung bzw. das Fahrwerk mal zu optimieren.
    Andere Stabi's vorn und hinten, strafferes Fahrwerk, neutraleres Bremsensetup und die Kiste sollte mit G60 nicht nur
    besser fahren, sondern auch um Einiges besser ankern.


    Die G60 ist auch finanziell für mich das höchste der Gefühle, vor Allem da ich mich bei der Peripherie und allen anderen
    Materialien dann mindestens bei Erstausrüstern bediene, oder direkt das Bestmögliche kaufe. Meine wird mich bis sie drin
    ist und läuft wie sie soll wohl ne 3/4 Mille kosten, inklusive allem drum und dran. Bei der Porsche Bremse komme ich dann sicher auf
    den zwei bis dreifachen Betrag. Letztenendes brauche ich aber so viel Bremsleistung für lange Zeit erstmal nicht.




    Bereits fest geplant ist aber auf jeden Fall der Umbau auf 25,4er HBZ und 10"er BKV, soweit ich nicht noch eine bessere Lösung finde.


    Ein Tandem-BKV wär natürlich eine Idee wert, aber mit dem BKV selbst wird dann doch auch die ganze Peripherie fällig oder nicht ?
    Ich denke mal es ist unwahrscheinlich dass die serienmässige U-Pumpe den passenden (Unter-)Druck liefert. Zu viel oder zu wenig sind ja ebenfalls no-go.


    Vereinfacht man das Ganze mal recht stark und errechnet die Kreisflächen der BKV-Membranen kommt man bei einem Tandem 7"er (2x~38,5²")
    auf knapp die selbe Gesamtfläche wie bei einem einfachen 10"er (1x~78,5²").
    Entscheidend ist hier natürlich welchen Kraftvorteil die Tandem-Anordnung bewirkt (wenn überhaupt) und wie sich die
    benötigte Pumpleistung dann entweder vergössert oder verringert.


    Ich will weder eine Trainingsbank für die Beine, noch die Beläge jede Woche austauschen müssen :lol:

  • Moin.


    Der TandemBKV hat nen 7" und nen 8" .Verstärkungsfaktor liegt um einiges höher,also weniger Beinkraft nötig ;)
    Unterdrucktechnisch hab ich nichts geändert,hab aber auch nur ABK´s in den Autos.Keine der von dir erwähnten Nachteile aufgefallen.
    Im Vergleich zum 10Zoll mit 25,4mm HBZ aber deutlich harmonischer in der Gesamtbremsleistung.Zumindest bei meinem Bremssystemumbau.


    Plug & Play ist der Umbau nicht,aber relativ einfach zu lösen.


    Guten Rutsch...

  • Melde mich mal wieder zu Wort, die letzten Wochen waren leider etwas stressig.......



    Magst du evtl. im Detail erklären wie der Umbau vonstatten ging ?
    Aus deiner Doku konnte ich herauslesen dass du erst ne grössere HBZ/BKV Kombi aus dem R8/Phaeton gefahren bist,
    und mittlerweile die Kombi aus dem RS6 mit 25,4er HBZ. Wohl wegen der Balance.


    Aber die Balance an deinem Fronti wird doch im Gegensatz zu meinem Quattro (druckabhängig) über einen lastabhängigen Verteiler an der HA gesteuert.
    War nicht vielmehr eine Überdimensionierung der HA-Bremse Schuld an dem Problem ? ^^
    Also 365 zu 335 vorne/hinten für nen Fronti klingt aus meiner Sicht sogar brutal überdimensioniert auf der Hinterachse XD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!