NG2 läuft nur auf 4 Zylindern

  • Vergiss mal das mit den 0,6 mm des Steuer kolbens das entscheidende ist der drucksteller strom wenn der auf 10 mA ist ist er an der Regel Grenze.
    Den poti brauchst du nicht einstellen das kannst du auch gar nicht ohne Spezial Werkzeug . lambda ist neu falschluft hast du keine das ist schon mal die halbe miete .wie du selber schon geschrieben hast ist er bei der angefangenen grundeinstellung schon besser gelaufen also kann es nur noch besser werden .
    Stell mal deinen zünd zeit Punkt auf 15° ein ,dann sehen wir weiter

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Vergiss mal das mit den 0,6 mm des Steuer kolbens das entscheidende ist der drucksteller strom wenn der auf 10 mA ist ist er an der Regel Grenze.
    Den poti brauchst du nicht einstellen das kannst du auch gar nicht ohne Spezial Werkzeug . lambda ist neu falschluft hast du keine das ist schon mal die halbe miete .wie du selber schon geschrieben hast ist er bei der angefangenen grundeinstellung schon besser gelaufen also kann es nur noch besser werden .
    Stell mal deinen zünd zeit Punkt auf 15° ein ,dann sehen wir weiter

    Wieso 15° NG2 war doch 12° oder nicht?
    Und das mit den Leitungen hab ich daran gemerkt, das 5. Zyl wegfällt sobald ich den Kerzenstecker zieh. Und das machen alle Zyl die am MT am Anschluss vom 5. Zyl angeklemmt werden.

  • Hast du schon mal einen Reiniger für Einspritzanlagen probiert? Vorher natürlich die Düsen von den Leitungen trennen und dann einfach mal orgeln, wirst dich wundern was da manchmal so raus läuft. Was aber immer noch nicht klären würde, warum der 2. MT genauso reagiert. außer einer defekten Leitung selbst.


    Lesen hilft... habe gerade gesehen das du ja gar keine Leitung dran hast. :dash:


    Interessant wäre aber mal was der Bosch Dienst in Zahlen so nennt, was den Systemdruck betrifft. Wenn beide Mengenteiler diesen Fehler auf dem selben Systemdruckregler zeigen, würde ich auch dort mal schauen.

  • Ich finde auf Anhieb den Beitrag nicht, es gab aber mal jemand der so ein ähnliches Problem hatte, bei zwei MT hatte jeweils der Anschluß für den fünften Zylinder eine erheblich kleinere Durchflußmenge.
    Es ist auch fragwürdig das der BOSCH Dienst meint der Druck sei zu niedrig, das würde alle Ausgänge betreffen denn die werden alle aus dem gleichen Hohlraum mit Benzin versorgt,

  • Pff die Karre will mich verarschen ,grad mein alten MT wieder rein da kommt wieder Sprit an, oben rum geht der wie Gift bei weitem nicht so wie vorher ,untenrum immernoch 4 Zyl.
    Häng ich den Reglerkasten wieder rein ,läuft der noch schlimmer wie jetzt. (da das Thermostat da drin defekt ist)
    Achja man kann locker mitm Finger am Mt den Anschluss zu halten (auch an den anderen Zylindern), da ist höchstens 1-2 Bar drauf.

  • Vielleicht Benzin pumpe defekt und bringt den soll Druck nicht mehr

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Was ist mit den Werten vom Bosch Dienst? Bei dem Fehlerbild würde ich den Systemdruck mal abgleichen. Das Video bringt mal gar nix, außer das man merkt das alle 5 dabei sind. Hast du Relais 30, Spritpumpe und den Regler für den Systemdruck schon geprüft?

    Hab bei Bosch leider erst Anfang des Monats nen Termin.
    Relais 30 ist dauerhaft angzogen. Für Spritpumpe und Regler hab ich leider kein Equipment zum testen da .
    Hab nen anderen gebrauchten Regler mal Probiert, hat sich nichts geändert.
    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich von einem zum anderen Mengenteiler tausche, steht im Anschluss für den 5. Zyl mal Sprit drin und mal ist er furz trocken.

  • So scheint sich erledigt zu haben .Hab das gemacht was man nicht machen sollte ,den Mt zerlegt .In der Oberkammer gegenüberliegend der Feinfilter war ein kleines Loch verstopft .
    Hab mir fürs zerlegen alles markiert
    (Steuerkolben,Steuerschlitze ,alles was zum zerlegen dazu gehört)
    Erst war der 5. zyl da im Leerlauf.Dann stotterte er im Teillastbereich.Jetzt läuft er fast perfekt nur noch Grundeinstellen.
    Das komische ist jedoch ,mit meinem alten geht der oben rum wie die Pest und Leerlauf 4 zyl. Mit dem anderen Leerlauf 5 Zyl obenrum geht der kaum.
    2 Fragen hätte ich noch


    Drucksteller 10ma oder 0ma?
    Und was hat es mit den Werksangaben 0,6 mm Steuerkolben auf sich?


    Habe jetzt den MT und Drucksteller aus dem Audi 90 mit 0,35 mm Steuerkolben.
    Mein alter Steuerkolben hat 0,6 ,worin liegt da der unterschied???

  • Steuer Strom beträgt beim ng 0mA

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!