Wasser Kühlmittel Leuchte Blinkt

  • HI meine Kiste hat gestern im Stau angefangen zu blinken, Lüfter lief aber, Heizung auf volle pulle an und nach Hause gefahren.


    Ich glaube man hat mir einen gefälschten BEHR Multifutzi bei ebay verkauft ?


    der freundliche meinte eben am Tel. der Dicke Multi schaltet bei 118 °C.


    Was kann beim NG Motor 100 KW noch für die Warnleuchte verantwortlich sein ?



    Gehen wir mal davon aus das er nicht überhitzte und nur ein Sensor faxen macht.


    Verbaut hab ich einen BEHR 034919369C


    Öl hatte laut Anzeige um 65 °C


    danke


    mfg

  • Genug wasser ist drin?


    Tja, dass er heiße Backen bekommen hat, ist klar im Stau. Ich glaube aber, dass der Motor bei 117-118°C einfach abschaltet. Da bin ich aber nicht ganz sicher. Wie warm war er denn laut anzeige?


    Dass die zubehör-multifuzzis ungenau sind, ist klar. Besser wäre ein origiales, das kostet aber um die 120€...

  • wasser zirkuliert nicht


    wapu hinueber oder thermostat öffnet nicht mehr ( richtig ) ?


    oder zirkuliert wasser im ausgleichsbehälter auch bei geschlossenem thermostat ?


    bin eben ne runde gefahren , wasserstand kalt ueber minimum.


    wurde heiss, knapp 118°C lüfter sprang an.


    aber es zirkuliert kein wasser

  • Muss auch bei geschlossenem Thermostat das Wasser zirkulieren ?


    Sprich kann ein wenn der Motor heiss wird nicht mehr öffnendes Thermostat die Zirkulation verhindern ?


    Eher nicht oder ?


    Will nur wissen ob es definitiv die WaPu sein muss.


    Ich hoffe ich habe mir gestern nicht die KOpfdichtung zerschossen.

  • Wenn er anfängt zu kochen, ist der Zylinderkopfdichtungsschaden nicht mehr weit.


    Du kannst ja probehalber das Thermostat auch ausbauen und fahren. Oder du legst es in einen Topf Wasser und erwärmst ihn. Wenn das Thermostat bei ~87°C öffnet, weißt du dass es funktioniert. Aber so würde ich nicht mehr herumfahren.


    Wenn die Wasserpumpe nicht mehr arbeitet, bleibt der innenraum auch kühl, sprich die Heizung geht nicht (richtig).

  • die kiste hat doch ne elekrische pumpe für die heizung ?


    kann ein nicht mehr öffnendes thermostat verantwortlich sein das das wasser nicht mehr zirkuliert ?!


    es kommt nix im ausgleichsbehälter an, wenn man die heissen schläuche zusammendrückt spritzt es allerdings in den behälter

  • Der Audi hat keine elektrische Heizungspumpe. Das Wasser wird von der WaPu um den Motor gepumpt, dann in den Innenraum durch den Wärmetauscher und von dort aus wieder in den Motor.


    Zirkulieren muss das Wasser auch bei geschlossenem Thermostat. Sonst würde dein Motor ziemlich schnell den Hitzetot sterben. Das Wasser kommt aber erst bei erhöhter Drehzahl wirklich "gelaufen". Im Standgas ist es eher ein Rinnsal. Am oberen kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälten sollte Wasser kommen. Wenn du das Thermostat ausbaust, kannst du sehen, ob sich vllt das Schaufelrad in der Wapu gelöst hat. Versuche es, durch das Thermostatgehäuse hindurch zu drehen. Wenn es sich drehen lässt, ist die Wapu hin. Und poste hier Bilder von den Flügel der Pumpe.

  • Das Wasser zirkuliert auch bei geschlossenen Thermostat, allerdings nur über den Heizungswärmetauscher und der ist zu klein um die Wärmelast vom Motor abzugeben. Über den dünnen Schlauch läuft nur bei offenen Thermostat Wasser in den Ausgleichsbehälter.
    Wenn ich dich richtig verstanden hab, geht der Lüfter an, wenn bereits weit über 100 Grad auf der Uhr stehen. Irgendwas stimmt also nicht. Thermostat öffnet, sonst würde der Lüfter nicht an gehen. Vielleicht öffnet es zu spät, oder nicht vollständig. Pumpe läuft auch, sonst hätte er schon längst gekocht. Oder Temperatursensor bringt falsche Werte (mal durchmessen).

  • Danke für die Antw. .


    Ich glaube es ist ein Multifutzi Problem.


    Bei 2000 U/min fliesst Wasser in den Ausgleichsbehälter, dieser ist bei kaltem Motor über MInimum.


    Er verbraucht kein Wasser oder Öl, Lüfter macht was er soll und geht nach ca. 30 sec. immer weider aus.


    Wasser hat nicht gekocht.


    Kein Druck auf dem System oder Ähnliches.


    Ich glaube der BEHR Geber zeigt Mist an ... Wie kann ich den Prüfen ?


    Thermometer auf den Kühlkreislauf und mit der Anzeige vergleichen ?


    wo messe ich da am Geber ?


    Was sind sonst die Werte für den Futzi ?


    mfg


    schönes WE

  • Danke für die Antw. .


    Ich glaube es ist ein Multifutzi Problem.


    Bei 2000 U/min fliesst Wasser in den Ausgleichsbehälter, dieser ist bei kaltem Motor über MInimum.


    Er verbraucht kein Wasser oder Öl, Lüfter macht was er soll und geht nach ca. 30 sec. immer weider aus.


    Wasser hat nicht gekocht.


    Kein Druck auf dem System oder Ähnliches.


    Ich glaube der BEHR Geber zeigt Mist an ... Wie kann ich den Prüfen ?


    Thermometer auf den Kühlkreislauf und mit der Anzeige vergleichen ?


    wo messe ich da am Geber ?


    Was sind sonst die Werte für den Futzi ?


    mfg


    schönes WE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!