Audi NG springt nur nach langen orgelm an und geht dann wieder aus

  • Hallo,


    erstmal zur Vorgeschichte :
    Mein Motor wurde zu heiß, lief jedoch ohne probleme und sprang zuverlässig an.
    Thermostat öffnete nicht und der obere Kühlerschlauch hatte richtig Druck - also beschloss ich eine große Inspektion durchzuführen.


    Zylinderkopf runter - Ventile einschleifen - Ventilsitz einschleifen - Ventilschaftdichtungen - Zylinderkopfdichtung - Zahnriemen mit Wapu und Spannrolle - Thermostat, sämtliche Dichtungen erneuert.


    Nun zu meinem Problem :
    Als ich alles wieder dran gebaut hatte wollte ich ihn starten - sprang nicht an. Also geguckt -> kein Zündfunke. Wie kann das sein? Habe ich evtl. ein wichtiges Kabel vergessen ?
    Sicherung in das Benzinpumpenrelais gebaut und ich hatte wieder Zündfunke ???


    Naja nach 3 Minuten orgeln und Vollgas geben sprang er dann auch an - aber sobald ich vom Gas gebe säuft er ab - muss ihn also künstlich am Leben erhalten - Steuerzeiten passen und Zündung habe ich als er lief mit einer Stroboskoplampe eingestellt - 15° vor OT laut Markierung im Guckloch. Was mich wundert - wenn er läuft spielt der Drehzahlmesser verrückt - er schwankt komplett und zeigt 1000 U/min an wenn er kurz vorm absaufen ist - wo es eher 100-200 sind. ?(


    Steuerzeiten und Zündzeitpunkt passen also - trotzdem will er nicht im Standgas laufen wie er soll, damit ihr euch das besser vorstellen könnt habe ich mal ein Video gemacht :
    https://www.youtube.com/watch?v=LBk3czR3rMg



    Habe ich eventuell irgendetwas wichtiges vergessen ? Irgendnen Kabel oder Schlauch ?
    Jetzt wo ich die Sicherung draußen habe weil ich gelesen habe dass die für den Diagnosemodus ist und normalerweise nicht drin ist - wollte ich testen ob Benzin ankommt - habe also eine Leitung am Mengenteiler abgeschraubt und paar Sekunden georgelt - kam kein Sprit raus - höre die Benzinpumpe auch nicht summen nur den Anlasser - da ist doch irgendwas im Busch ?


    Vielleicht hat jemand von euch schonmal so etwas gehabt und kann mir weiterhelfen ?


    Freue mich über jede Antwort :)

  • Du hast dir wahrscheinlich mehrere Fehler eingebaut. Bist du vom Fach?


    Als erstes würde ich mal nach Falschluft suchen. Hattest du die ESV draußen? Wenn ja, hast du sie mit neuen Dichtungen eingebaut? Suche die ganze Unterdruckleitungen nach Lecks ab. Besonders an der KWGE. War der Kopf gerade (mit Haarlineal gemessen?)?


    Das mit dem Drehahlsensor ist sehr merkwürdig, ich wüsste nicht, woran das liegen könnte...


    Welche Leitung hast du am Mengenteiler abgemacht, um zu schauben, ob sprit läuft? Aber prinzipiell kann mit stehender Spritpumpe auch kein Sprit vorne rauslaufen ;)

  • Ich selber bin nicht vom Fach - habe es aber auch nicht ganz alleine gemacht - Der, der mir geholfen hatte konnte Falschluft schon so gut wie ausschließen, hatte die ESV's mit Bremsenreiniger abgesprüht und meinte wenn die Drehzahl schwankt könnte er da Falschluft ziehe - war aber nicht so . Habe keine neuen Dichtungen eingebaut., Kopf wurde mit Haarlineal überprüft, hat soweit alles gepasst.


    An dem Mengenteiler wo die Torxschrauben sind habe ich eine Leitung abgeschraubt, Da müsste doch was raus kommen?

  • An den Leitungen, die zu den ESV gehen, sollte so gut wie nix rauskommen. Am besten schraubst du die Zulaufleitung ab. Die geht, wenn du von vorne drauf schaust, an die rechte Ecke des Mengenteilers und ist sozusagen waagerecht eingeschraubt. Die Schraube müsste SW17 sein. Dort liegt der komplette Druck der Pumpe drauf, wenn du die Zündung einschaltest, kommt dort eine Fontäne raus.


    Der Motor zieht nicht nur die ESV falschluft. Kontrolliere Alle Schläuche und Leitungen. So viele elektrische Anschlüsse hast du nicht gezogen oder? Multifuzzi, Hallgeber, Schalter Lüfternachlauf, Zündkabel, Tempsensor Steuergerät, Drosselklappenschalter, sehr viel mehr ist doch dort nicht?! Ich bin jetzt kein NG-Profi, dazu kann sicher jemand anders noch etwas loswerden.

  • Auf dem Video hat der Kollege alle Schläuche und Leitungen die er auf den ersten Blick gesehen hat mit Bremsenreiniger abgesprügt - aber ich kann mir nicht vorstellen dass es Falschluft ist ? Sollte ich ihn nochmal zum laufen bekommen und er nach öffnen des öldeckels ausgeht zieht er keine Falschluft - läuft er weiterhin könnte es Falschluft sein - richtig ?


    Aber welche Stecker sorgen dafür dass er gut anspringt und bei Standgas läuft? Er nimmt das Gas gut an und dreht auch ordentlich hoch.


    Ich teste das heute mal mit der Zulaufleitung und teste ob Zündfunke da ist - wenn beides vorhanden versuche ich ihn auf Standgas laufen zu lassen und drehe dann den Öldeckel ab, dann müsste er ja absaufen?

  • absaufen nicht, eher verdursten :D


    Es könnte der Leerlaufschalter sein. Wenn der nicht angeschlossen ist, weiß er ja nicht, wo der Leerlauf ist und eiert rum. Oder das Stauscheibenpoti. Das sorgt im Standgas auch für Kummer. Aber das geht nicht von jetzt auf gleich kaputt. Ist der Drucksteller (links am Mengenteiler, 2polig) und das Stauscheibenpoti (rechts am Mengenteilerunterteil, 3polig) angeschlossen?

  • Zieh mal den Stecker vom Drucksteller (der zweipolige am Mengenteiler) ab, schalte die Zündung an und messe am Stecker, ob Spannung anliegt.


    Soweit ich weiß liegt am Kaltstartventil (Einspritzventil mit elektrischem Anschluss, ist seitlich an den Ansaugkrümmer angeschraubt) auch der volle Benzindruck an. Am Mengenteiler rumschrauben :wacko:

  • Gut, denn ohne Unterdruck hebt sich die Stauscheibe nicht und dadurch öffnen die ESV nicht.


    Wenn sie von allein nicht weit genug hochgezogen wird, deutet das auch auf Falschluft hin!


    Wie sehen die Schläuche vom LLRV aus? Sind die alle dicht? Ist der auch angeschlossen?

  • Er hat bestimmt das entlüftungs Rohr vergessen rein zu stecken und fest zu schrauben welches von hinten bzw. unten an den Saugschlauch angebracht wird .


    Oder der Saugschlauch sitzt nicht richtig auf dem Mengen Teiler einer der gängigen Fehler die gemacht werden und dann übersehen wird.Einfach mit dem Finger entlang der wulst hinten kontrollieren ob der schlauch fest sitzt.


    Der koppel schlauch ist auch intakt sieht aus wie ein "S" Sitz unter der ansaugen Brücke am 5 Zen Zylinder

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Habe am Kaltlaufregelventil die Schraube abgeschraubt - da kam es raus wie ausm Wasserfall - Für Benzinzufuhr ist denke ich gesorgt?


    Leerlaufschalter ist angeschlossen - 3 und 2 poliger am Mengenteiler auch.


    Saugschlauch sitzt gut - genau so wie die Schläuche beim Leerlaufventil - ist auch angeschlossen - muss das klicken wenn Zündung an und ich den Stecker reinstecke ? Wenn ich 2 Kabel nehme und von der Batterie zum Ventil gehe - hört man es klicken und es geht auf.


    Trotz alledem - heute wollte ich ihn mal versuchen zu starten - 1 Minute georgelt mit Gas geben und er kam nicht ansatzweise - man hat nur den Anlasser orgeln hören...


    Was könnte es jetzt noch sein ?


    LG

  • Ausgeblinkt hast ihn? Kühlwasser-Tempsensor ist okay und angesteckt?



    Vielleicht zieht er ja Falschluft über die Ventildeckeldichtung, das ist was spaßiges. Hatte ich :D. Kannst die Kurbelgehäuseentlüftung mal zuhalten, wenn er wo am Block/Kopf Falschluft ziehen sollte, sollte dann dort durch den im Block durch die Blowby Gase entstehenden Überdruck das Öl rausspritzen :D.


    Been there, done that.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!