Wasser läuft in Innenraumfilter

  • Nabend, kurze Frage nur.


    Problem bei mir ist folgendes. Immer wenn ich die Klima bei meinem Coupe auf Kaltluft stelle, kommt son "schlammiger" Geruch aus dem Gebläse.
    Als ich nach der Waschstraße unter der Abdeckung vom Innenraumfilter geguckt hab, was dieser ziemlich nass - sprich bei Regen läuft das Wasser von der Windschutzscheibe direkt in den Filter in den Gebläsekasten.


    Was könnte der Schaden nun sein und wie repariere ich den? Kanns sein das der Wärmetauscher auch mittlerweile vergammelt ist? Wie verhinder ich das Wasser weiterhin hereinläuft? Neue Abdeckungen? Fehlt bei mir möglicherweise ne Dichtung?

  • Kann natürlich durchaus sein, dass die Dichtung zwischen Innenraumfilter und Ansaugschacht efekt ist. Der modrige Geruch kommt aber in der Regel vom Kondenswasser, dass sich im Klimabetrieb im Klimakasten sammelt. Normal wird das Wasser zwar abgeleitet, allerdings könnte der Ablauf verstopft sein. Der Ablauf endet unter dem Batteriehalter links neben den Klimaleitungen. Ausserdem sollte man die Klimaanlage schon einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, dass der Verdampfer durch die warme Aussenluft getrocknet wird. Regelmäßiges desinfizieren des Verdampfers und des Klimakastens ist eigentlich Pflichtprogramm, die Pilzsporen, die sich dort bilden können sind nicht unbedingt die Gesündesten.


    Sowas ist da hilfreich:


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/like/32…=106&chn=ps&ul_noapp=true[/ebay]

  • Und da hat scouter wieder mal recht.


    Pilze mögen Feuchtigkeit, und am Verdampfer ist es nun mal gerne feucht. Bei Geruch bitte tief einatmen, auch in deiner Lunge ist es schon feucht. Also so ganz ohne ist das alles nicht.


    Meiner Erinnerung nach kommt man nach demontage von Handschuhfach und Lüfter gut an den Verdampfer. Für ein Bild dessen schon mal vorab meinen Dank. Nun sind ja saure Medien das was Pilze nicht mögen. Aber auch dein Aluverdampfer kann auf saure Medien reagieren. Also wie man so was reinigt kann ich auch nicht abschließend sagen. Vielleicht ein Dampf Reinigungsgerät. Oder halt gut abspülen, dann ist auch gleich der ablauf überprüft.

  • Sorry, lang nix hören lassen.


    Also habs mal mit dem Desinfektionszeug probiert, flasche auf dem Verdampfer geleert. Keine besserung...hab mir jetzt nen neuen Bestellt und wird auch balt eingebaut, bei der gelegenheit auch mal der ganze Kladderadatsch gereinigt.


    Hier ist ein Bild vorm "Reinigen"


    Oder meint ihr, das kriegt man noch ohne ausbau hin?


    Ach, und wenn wir schonmal beim Thema Klimaanlage sind, wie werden die Stellmotoren (Zentralklappe) neu angelernt?
    Meins Zentralklappe ist den Klimacodes nach erst Sporadisch blockiert (11.7) und wechselt dann zu statisch blockiert (11.5), der Stellmotor funktioniert aber. Hatte den schonmal ausgebaut, getestet, und wieder eingebaut, danach ging er auch fürn Monat. Kann man die Potis einzeln tauschen / reparieren falls sie kaputt sind?



    Grüße und Dank schonmal

  • Zum Thema Stellmotoren, also die Motoren kann man tauschen, Potis vermutlich auch, aber da scheiterts dann wohl an den Ersatzteilen.


    In der Bucht gibts einen, der überholt alte Stellmotoren. Oder dann eben auf einen gebrauchten ausweichen.


    Dreht der Stellmotor ohne Aussetzer? Nicht das die Klappe schwergängig ist. Anlernen kann man das über VCDS. Vielleicht auch, in dem man die Batterie über längere Zeit abklemmt, aber da bin ich überfragt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!