1,9 TDI Batteriesymbol leuchtet im Display

  • Hallo,
    wir haben uns neulich einen 93er Audi 80 B4 1,9 TDI zugelegt,
    leider leuchtet im kleinen Dispay, nach dem Starten das Batterisymbol.
    Hab die Spannung an der Batterie gemessen: Bei stehendem Motor 12,4V
    Bei laufendem Motor 13,98V,
    also eigentlich alles im grünen Bereich, oder?


    Hat einer von Euch eine Ahnung was da los sein könnte?
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Grüße Gerald

  • Hallo,
    hab jetzt 3 Wochen mit Bandscheibenvorfall gelegen, deshalb erst jetzt die Rückmeldung.


    Kabel sind alle richtig dran, also keine Änderung.
    Dafür ist jetzt auch noch die Beleuchtung im Ki ausgefallen.
    Ki ausgebaut, zerlegt und wieder eingebaut, Licht ging für einen Tag, dann wieder Dunkelheit. ;(


    Neues KI?


    Grüße Gerald

  • Die Batterieleuchte kann auch leuchten wenn die Erregerdioden durch sind.
    jenach dem kann auch noch genug Spannung geliefert werden. so das die 14Volt da sind aber die Leuchte trozdem brennt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • @Kisugi Ai
    das ist mal ein neuer Ansatz, :)
    Bloß wo finde ich die und wie kann man feststellen ob die kaputt sind?



    Zur Info: die Beleuchtung geht im Moment wieder, hab das KI nochmal komptett zerlegt und kalte Lötstellen an einem der Stecker gefunden.
    Mal schauen ob das auf Dauer hält.


    Grüße Gerald

  • Die Erregerdioden sind je nach Lichtmaschiene aussen oder innen angebracht.
    Messen kann man die nur im ausgebauten Zustand wenn das moeglich ist die auszubauen.
    Meist geht aber erst eine durch dann sieht man die Kontrolleuchte nur glimmen im dunklen.
    Damals habe ich einige Delco Lichtmaschienen repariert, da waren die Dioden in einem Gehause die gabs nicht einzeln, Platz war genug da und es wurde die defekte jeweils durch eine 4007 Diode ersetzt.


    Hm bin gerade am Uberlegen wie das nochmal verschaltet war ja genau die Erregerdioden wie auch Hilfsgleichrichter genannt sind direckt mit D+/61 verbunden.
    Stromlaufplan Lichtmaschine geht hier eine Diode im HG durch dann fliest nicht genug Spannung um die Leuchte aus zuschalten.
    Die Lichtmaschiene arbeitet sozusagen immer mit Fremderregung.


    Asu der Regler der Boschlima hat doch son Federkontackt nicht das der nur korodiert oder nicht verbunden ist am Regler ich bin der Meinung das der der von den Erregerdieoden kommt bzw. D+ ist


    Mal schauen ob das auf Dauer hält.


    Wird halten.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!