2.0 E 16V Competition startet schlecht

  • Tagchen,


    mein Competition ist mir ein Rätsel....im kalten Zustand springt er wunderbar an, ca. 5-10 min. nach dem abstellen auch. :fie:


    Dazwischen brauch er ca.1-2min. durchdrehen mit dem Starter damit er nacheinander auf allen vier Pötten läuft. Allerdings wenn er läuft, läuft er einwandfrei...



    Gewechselt wurden bisher:


    -Kraftstoffpumpe


    -Mengenteiler


    -Zündkerzen


    -Zündkabel


    -Zündverteilerkappe


    -Zündverteilerfinger



    Nächste Überlegungen:


    -Kühlmitteltemperatursensor


    -Nockenwellenpositionsgeber


    -Klopfsensor(en)


    -Motordrehzahlsensor


    -Die beiden Stecker am Mengenteiler (Steuerung?)



    Hat jemand schonmal sowas ähnlichen und/oder das Gleiche gehabt bzw. Erfahrungen mit sowas ???


    :sdanke: im Vorraus



    LG Felix

  • Frag mich immer warum die Leute haufenweise Geld aus dem Fenster schmeißen ohne Sinn und Verstand...


    Nun zum Thema: Was sagt denn der Tempsensor? Miss mal den Widerstand bei Warmen Motor. Entweder du misst direkt am Sensor hinten am Zylinderkopf oder du misst an der Seite vom Motor hinten am 4 Zylinder an dem 2 Poligen Stecker... Was sagt die Lambdasonde? Was verbraucht der Wagen? Wie läuft er sonst?


    Ganz wichtig ist bei deinem Problem die Einspritzventile. Bau die mal aus und Teste diese mal ob die Nachtropfen. Was sagt das Stauscheibenpoti und Druckstellerstrom?

  • Tobner


    Hab noch nicht so viel Erfahrung mit Audi 80 gesammelt (deswegen der Post); bin Nfz-Mechatroniker im 2. Lehrjahr....


    Desweiteren hab ich die Bauteile nicht "sinnlos" ausgetauscht, sondern weil sie defekt waren :P Beispiel: Benzinpumpe hat nicht mehr gefördert, obwohl Strom ankam; Zündverteilerkappe & -finger waren einfach komplett runtergerockt.


    Das weitere werde ich mal durchmessen :) :sdanke: bis hierhin für die Info


    Stefan R.


    :ssorry: , wusste nicht, dass der keinen hat...

  • nun zum eig. Problem
    er spring warm schlecht an. Liste von teuer bis billig ist am sinnvollsten
    Temeratursensor wie Tobner schon sagte, messen!
    aber ein neuer schadet nie nimm aber die 33€ in kauf und kauf den original, sonst ist der gleich wieder hin!
    mal als kleiner Tipp die alten KE haten immer wieder mal Dampfblasen im Benzin. sprich schau dir mal alles was mit der Benzinzufuhr zu tun hat an, auch die Einspritzventile ob die nicht tropfen genauso das Kaltstartventil!


    Grüße

  • servus,


    habe das selbe Problem :D ( immer noch)
    Hallgeber getauscht, alle temp sensoren, benzindruck über 12 stunden auf 6 bar
    Spritverbrauch erstaunlich bei 9 liter
    Leerlaufregler neu
    Drosselklappenpotti mit F60 schalter neu
    Drosselklappe gereinigt
    neue Zündkerzen
    Unterdruckschläuche neu
    Zündkabel neu
    Ventile werden bald überprüft auf nachtropfen


    Meine Probleme:
    - nach 2 tagen Standzeit, springt er fast gar nicht mehr an
    - Kaltstart super
    - Warmstart wie bei dir ... wie auf 3 Töpfen, dann schaltet 4 Topf dazu und ruckelt wie sau
    - Leerlauf fällt wenn ich vom Gas gehe auf 200 Umdrehungen runter...


    ICH WEISS AUCH NICHT MEHR WEITER!!!!!
    Bin auch um Jede Hilfe dankbar!!!

  • Das sitzt am mengenteiler zwischen kotflügel und mengenteiler. Da ist ein 3 poliger stecker dran.
    Meist schleifen die im standgasbereicj durch und der pott fängt an zu spinnen.


    Druckstellerstrom würde ich auch mal in den raum schmeißen.

  • Der drucksteller hat nix mit dem haltedruck zu tun ;) der drucksteller stellt den druck beim fahren je nachdem welcher strom fließt. Dazu solltest du im web genug infos finden (und auch werte).


    Hier kannst du auch nach dem 9a suchen. Das ist das gegenstück von vw und da gibts mehr infos zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!