Hallo zusammen!
Nachdem wir unseren 80er mit ABT Motor verkauft hatten war ich nur noch selten hier. Aber nun sind wir wieder zurück zum 80er gekommen, diesmal aber mit ABK Motor.
Habe auch schon das Forum und das Wiki in Anspruch nehmen müssen um ein paar Problemchen zu beseitigen. Ein paar sind aber noch übrig, und da hoffe ich auf eure Hilfe.
1) Innenlicht: Das Licht brennt immer, egal ob auf Dauerlicht gestellt, oder auf Türkontakt (in der Mitte ist es natürlich aus). Heißt also, Tür zu, Licht brennt nach Zündung weiter.
2) Beleuchtung Mittelkonsole: Hier geht die Hintergrundbeleuchtung der Leuchtweitenregulierung und der Sitzheizung nicht (die beiden Schalter rechts außen). Sind das einzelne Birnchen dahinter? Oder sind die ggf. in Gruppen abgesichert und könnte es eine Sicherung sein?
3) Ruckeln: Ja, ich hatte es auch extrem. Vor allem kalt lief die Kiste so fett, dass sie teilweise sogar abgesoffen ist beim anfahren. Mit warmen Motor ging es besser, aber immer noch fast unfahrbar. Ich habe jetzt auf Verdacht das Relais 30 getauscht, das war es nicht. Habe dann nach Falschluft geguckt, alle sichtbaren Schläuche sind ok und dicht. Einzig der dicke Aluschlauch zwischen Motorblock und Ansaugung hatte ein größeres Loch, welches ich fachgrecht mit Panzertape repariert habe
Außerdem habe ich gelesen, dass die Einstellung Seilzugs vom Gas wichtig ist, das hatte bei mir extrem viel Spiel, habe es also gestrafft.
Nach diesen Aktionen läuft der Audi nun wesentlich besser, aber es ist noch etwas Luft nach oben. Und hier kommt (hoffentlich) ihr ins Spiel:
-Es ist immer noch ein leichtes Ruckeln zu merken, aber nur in dem Bereich bis die zweite Drosselklappe aufmacht, also Teillast, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
-Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei 1200 U/Min. (In der Warmlaufphase dagegen ist sie bei ca. 1000 U/Min. also normal)
Ideen wo ich ansetzen könnte? Ich würde glatt auf dreckige Drosselklappe tippen, aber ohne Anleitung traue ich mich da nicht dran, um die auszubauen und zu säubern.
Bei der Drehzahl bin ich mir nicht sicher, könnte auch damit zusammen hängen. Kann man die Leerlaufdrehzahl einstellen?
Ach so, Fehlerspeicher ist ausgelesen und leer und eine Grundeinstellung (über VAGCOM) wurde auch gemacht, allerdings ohne die Zündung zu verstellen.
Außerdem ist ein Minikat verbaut, der D3 möglich macht, falls dies auch eine mögliche Fehlerquelle sein könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!