Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe als stolzer Besitzer eines Audi Cabriolets von 1996 mit dem 2.0 Liter Vierzylinder und 85KW, bzw. 115 PS (ABK) auch richtig zu sein. Auch wenn ich immer wieder anmerke, dass ich das beste Auto der Welt habe, wovon ich abgesehen von Kleinigkeiten auch absolut überzeugt bin, nervt es in letzter Zeit doch etwas.
Anfang des Jahres tauchte bei meinem Wagen das Problem auf, dass ich den Motor bei etwa jedem zehnten Startversuch nicht direkt starten konnte. Beim Einschalten der Zündung kam aus dem Motorraum dann ein richtig lautes Brummen und ich konnte nur auf dem Anlasser rumorgeln. Es reichte aber vollkommen bei eingeschalteter Zündung zu warten, bis das Brummen von alleine verschwindet, was in der Regel zwischen 5 und 15 Sekunden dauert. Dann sprang der Motor problemlos an und lief dann auch einwandfrei, absolut ruhig, volle Leistung, wie am ersten Tag. Da ich selbst (leider) so gut wie keine Ahnung davon habe, überlasse ich alles, was über das Wechseln des Radio oder einer Birne hinausgeht, lieber Profis, was ich auch in diesem Fall gemacht habe, mit dem Ergebnis, dass der Wagen natürlich keine Probleme gemacht hat, als meine Mechaniker damit rumgedüst sind. In Sachen Murphys Law bis ich echt ein Glückspilz. Daher habe ich mit ihnen abgesprochen, das ich das Problem erstmal weiter beobachte.
Danach hatte dann aber auch lange fast keine Probleme mehr damit, bis es vor 2 bis 3 Wochen wieder losging. Diesmal aber richtig. Mittlerweile ist es eher die Ausnahme, dass der Wagen direkt anspringt. Gestern zum Beispiel konnte ich ihn nach der Arbeit (10 Stunden Standzeit) nicht direkt starten, bin dann etwa 10km zur Packstation gefahren, wo ich ihn nach vielleicht 2 oder 3 Minuten Standzeit erneut nicht direkt starten konnte. Danach bin ich 2km zu meinen Eltern gefahren, um die Post aus dem Briefkasten zu holen, hatte also wieder etwa 2 oder 3 Minuten Standzeit, wo er aber direkt ansprang. Vor meiner etwa 1,5km entfernten Garage, wo ich den Wagen kurz ausmachen muss, um mit dem Schlüsselbund das Tor zu öffnen, sprang er wieder nicht direkt an. Ich hatte also bei vier Versuchen dreimal Probleme. Diese Häufung und die Tatsache, dass das Brummen nun teilweise bis zu einer Minute dauert, hat mir die Möglichkeit gegeben im Motorraum mal rumzuhören, was da so brummt. Ich habe auch ein Teil ausgemacht, konnte diese aber aufgrund meines fehlenden Fachwissens erst nicht zuordnen.
Heute morgen bin ich wieder zur Werkstatt gefahren, um zu präsentieren wie schlecht sich das Auto nun starten lässt und um zu zeigen welches Teil ich gefunden hatte. Natürlich lies sich der Wagen wieder einwandfrei starten, Murphy hatte wieder gewonnen. Aber ich konnte zumindest das Teil zeigen, was wohl der Drehzahlgeber sein soll, der Luft an der Drosselklappe vorbei lässt und so die Leerlaufdrehzahl regelt. Das Diagnosegerät, das dann angeschlossen wurde, hat auch angezeigt, dass bei eingeschalter Zündung und ausgeschaltetem Motor eine Meldung von diesem Teil vorliegt, diese aber verschwindet, sobald der Motor gestartet wird. Laut meinem Mechaniker sollte der Drehzahlgeber aber eigentlich keinen Einfluss auf das Starten des Fahrzeugs haben und kann wohl auch nicht brummen. Außerdem hat der Wagen bei der Überprüfung ja trotz Fehleranzeige nicht gebrummt und sprang auch einwandfrei an. Daher soll ein Tausch auf Verdacht momentan noch nicht sinnvoll sein.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Ich hatte das Problem noch nie, wenn ich das Auto morgens aus der Garage hole, also scheint die Garage irgendetwas an sich zu haben, was das Auto mag.
- Ich stand noch nie brummend im Regen, immer nur bei mehr oder weniger trockenen Bedingungen.
- Manchmal steht der Drehzahlmesser beim Brummen auf etwa 1200 U/min, obwohl der Motor nicht läuft. Sobald das Brummen weg ist, fällt auch die Nadel vom Drehzahlmesser wieder auf Null. Der Drehzahlmesser funktioniert sonst einwandfrei.
Kann dieses Drehzahlgeberding so ein Verhalten auslösen? Wenn nicht, hat jemand eine Idee, wo der Fehler sonst liegen könnte oder hatte vielleicht schon mal dieses Problem?
Vielen Dank für das komplette Lesen meines Romans und dann schon Dank im Voraus für alle, die sich über mein Thema Gedanken machen.
Grüße
Timo