Womit poliert ihr eure Schätzchen?

  • Maschine Makita Rotationspoliermaschine.


    Pads Pad Halter Von Chemical Guys


    Politur Chemical Guys


    Deren Versiegelung M Seal.


    Für Plastik Kochchemie Plaststar Silikonfrei.


    Zur Reinigung innen und außen Allpupos Cleaner Chmical guys.


    Fürs Amaturenbrett armorall tiefenpflege in seidenmatt


    Und eine Lederpflege für Lenkrad und Schaltsack.


    MfG


    BB


    PS: Auto richtig Poliere ist schon mehr Kunst als Handwerk .

  • -.- immer soweit weg die son kram haben ^^

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch


  • Klugscheißermodus an, mit Wachs poliert man nicht, Modus aus :P
    Du hast in gewisser Weiße Recht, die Amis meinen mit Polish, wachsen, in D meint man mit polieren den Lack von Kratzern zu befreien.


    Ich poliere mit Menzerna, Meguiars und der Prima Serie


    Ganz ehrlich:


    Ich kann es nicht und habe auch keine Ausdauer dafür. Das gebe ich ganz ehrlich zu. Ich wasche aktuell meine Autos immer nur mit Sonax Wash und Wax, ledere ihn ab und nehme 2 x im Jahr das Mothers Carnauba Zeugs, das ich Dir mal abgekauft habe. Ich bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden. Klar hätte ich gerne einen Lack, der noch toller ist, habe aber keine Lust (und Zeit auch nicht) so detailverliebt jede noch so kleine Ritze auszupolieren.


    Mit der Maschine mach ich es gar nicht mehr, habe mir bereits vor Jahren einmal einen alten 90er Quattro lackmäßig so versaut, dass ein proffessioneller Aufbereiter ran musste. Das tu ich mir nicht nochmal an. Es gibt Sachen, die kann man gut, andere schlecht. Und ich für meinen Teil muss sagen, alles was mit Lack zu tun hat kann ich nicht.


    Welches Wash und Wax Shampoo ist denn noch besser als das Sonax (zumindest fand ich es sehr gut)? Tips gerne willkommen.


    Edith: ich komme auch vorbei :)

  • carlos, da sehe ich ein paar Surf City Garage-Produkte.
    Übrigens ziemlich lässige Location - aber das habe ich Dir glaube ich schon einmal geschrieben.


    -


    Bei meinen Alltagskisten bin ich inzwischen ähnlich wie AudiS2limo - regelmäßig aber keine Intensivpflege mehr. Ich habe einfach nicht mehr die Zeit hinter jedem *sorry* Fliegenschiss hinterher zu polieren.
    Früher, vor allem in meinen Angestelltenzeiten, machte ich das sehr gerne aber für den Hochglanz habe ich nur noch ein paar Autos, die ich dann aber leidenschaftlich pflege.


    Alltagsprodukte:
    Shampoo: Surf City Garage Wash & Wax.
    Wachs: BMW Hartwachs, ein Nano-Wachs - vom Finish weit hinter den Carnauba-Wachsen aber es hält halt wesentlich länger
    Polituren: meistens Meguiars. Wobei ich selten poliere, da ich auch bei den Alltagsschlurren sehr oft wasche und wachse.


    -


    bei den Speziellen Fahrzeugen bin ich wiederum nach wie vor sehr engagiert. Da sie nicht im Alltag gefahren werden und die Tiefgarage quasi klimatisiert ist, in der sie meistens stehen, ist eine tiefgehende Pflege meistens nicht nötig (kein Regen, keine Fahrten bei Blütenstaub usw usw, nach jeder Ausfahrt sofortiges Pflegeprogramm etc.). Es geht hier nur noch ums Finish.


    Als Shampoo nehme ich hier das Zymöl Autowasch als Shampoo. Die Reinigung scheint nicht besonders hoch zu sein (braucht es bei mir auch nicht) aber es greift auch nicht das Wachs an.
    Bei Metallic-Lacken nehme ich hier das Meguiars Step 3 (Carnauba Wachs Deep Crystal),
    bei den Unilacken das Swizöl Onyc,
    bei den Weißen Unilacken das Swizöl Glacier. Das schöne daran ist, dass damit nicht dieser speckige "Chrom"-Effekt entsteht.
    Ein Unischwarz/Brillantschwarz habe ich derzeit leider nicht bei den Superzuckerln.


    Diese beiden o.g. Swizöl-Wachse sind aber meiner Meinung nach reine "Show"-Wachse und bieten kaum einen Schutz. Ich würde so etwas nicht im Alltag fahren.
    Auch beim Meguiars sollte man arg dahinter sein - ich würde das ebenfalls nicht im Winter fahren wollen.


    Leider bringen meine Fotos die Optik nur zu Bruchteilen rüber - ich habe weder das Interesse noch das Equipment für ansprechende Fotos
    und Fototermine sind mit wegen den Ausfahrten ein Grauen (es könnte ja regnen ...)



    -


    Beim Innenraum sind die Unterschiede weit unterschiedlicher. Z.B. um auf Surf City Garage zurück zu kommen - hier funktioniert das Dash Away im BMW 520i ("280 Euro-Fünfer") und im Cabrio hinreissend (alle beide Alltagsschlurren)
    in der Nummer 1 (Audi 80 1.8S) hingegen überhaupt nicht als Reiniger (hier nehme ich bei dem Fahrzeug das Chemical Guys - Inner Clean. Der Wagen gehört zu den Superzuckerln, da er mein erstes Auto ist).





    Mit anderen Worten: was bei dem einen Fahrzeug wirklich toll wirkt, ist bei einem anderen Fahrzeug eher Durchschnitt. Gerade was Lederpflege-, Teppichpflege- und Plastikpflegemittel angeht.
    Hier würde ich eigentlich bei jedem Fahrzeug eine eigene Liste zusammen stellen.

  • Hab meinen Roten immer mit Meguiars gemacht und das sieht einfach mega aus - ohne Maschine
    Das rot bekommt so eine Tiefenfarbe und sieht aus wie ein nassgelutschtes Bonbon ;)



    Naja hab mich mal am 90er mit Maschine probiert und hatte damals nen tolles Ergebnis bis auf die Schwarztypischen Hologramme in der Sonne.
    Das Coupe habe ich letzte Woche per Hand poliert und bin sehr zufrieden. Fast Hologrammfrei. Tiefschwarz ist echt mieß zum polieren wenn man keine Übung hat..


    Achso, für die beiden Schwarzen nehme ich das Set (cleaner, politur und wachs) von 3M

  • Ich komme vorbei


    Gerne ;)

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)


  • Du bist auch herzlich eingeladen :thumbup:
    Da kenne ich viele die das eben nicht mögen und keine Muße dazu haben, andere wie ich z.B., denen gefällt das.
    So sind wir Menschen nun mal, sonst gäbe es auch keine professionellen Aufbereiter wenn alle selber pflegen würden.
    Ich kann mich schon noch an dich erinnern, Du warst doch der der das Wachs aufessen wollte, weils so toll riecht :P :P :P
    Wenn Du so mit deinem Wagen zufrieden bist ist es doch völlig ok. Wenn Du noch mehr Tiefe usw. möchtest, lass ihn doch mal machen und pflege dann einfach sehr gut weiter, dann hast auch lange was davon.
    2 x wachsen im Jahr ist schon sehr gut.
    Würde Dir aber anstatt einem Leder ein gutes Trockentuch empfehlen, vermindert Kratzer und saugt besser, als Shampoo SCG Wash & Wax oder das Nano Shampoo von Koch Chemie, tolle Gleitwirkung

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Auch beim Meguiars sollte man arg dahinter sein - ich würde das ebenfalls nicht im Winter fahren wollen.


    Meinst Du das NXT?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Das ist die Customer Serie, das und auch das NXT hält nicht lange, da kannst alle 3 bis 4 Wochen nachlegen. Das #16 ist ne andere Hausnummer, gibt's aber leider nicht mehr, das ist immer noch TOP

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Wax and Wax?
    Sicher?
    Welches von Sonax hast gehabt?
    Du hattest doch auch das Mothers von mir, nimmst das nicht mehr?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Ah jetz. ich dachte Du wachst mit dem SCG.
    Es dreht sich ums waschen :D
    Wenn Du ein gutes Shampoo brauchst, nimm das Koch Chemie Nano.
    Gleitwirkung is pornös und ein Top Shampoo.
    Du wirst lachen, ich habe natürlich noch eine ^^
    Es gibt noch viel mehr Sachen, wo sehr gut sind und wo der Lack sehr gepflegt und glatt bleibt.
    Musst halt mal vorbeischauen :)

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Ich hab mal ne Frage, was benutzt ihr für die Innenpflege (vor allem Armaturenbrett, Mittelkonsole usw.) bei euren Audis?
    Ich frage deshalb, weil ein Kumpel hat mir ein "billiges" Spray ausm Baumarkt empfohlen, was bei seinem Mondeo auch gute Ergebnisse liefert, jedoch hinterlässt es auf dem Material beim 80er einen weißen Film wenn es trocknet..... :ill:


    littleporker-fan hat ja das "inner clean" von Chemical Guys empfohlen, BenFranklinIII den "All Purpose" von Chemical Guys und "Tiefenpflege Seidenmatt" von Armor All - diese Produkte hinterlassen keine Rückstande auf den Materialien von unseren Schätzchen?

  • Das Surf City Garage Dash Away das ich bei diversen meiner Autos hernehme ist ein Reiniger. Hier wird kein Schutzfilm o.ä. aufgetragen.
    Das Mittel wirkt sehr gut bei meinen Schwarzen und Braunen/Weinroten Interieurs ohne Ausnahme.
    Bei Hellgrauen Interieurs funktioniert es teilweise sehr gut (z.B. mein Audi Cabrio), bei anderen eher mittelmäßig.
    Bei meinen Beigen/Sandfarbenen Interieurs funktioniert es durch die Bank nicht sonderlich gut.


    Das Inner Clean von Chemical Guys ist eher ein Detailer und Versiegler/´Protection´,
    ich würde den nur bei leichten Verunreinigungen hernehmen (die man mit z.B: Seifenwasser* o.ä. auch weg bekommen würde);
    bei hartnäckigen Verunreinigungen - und da können solche schundigen "Innenraumsprays" mit dazu gehören -
    wäre mir die Gefahr zu groß, dass die Reinigungswirkung zu gering ist
    und der Dreck/die Ablagerungen durch die Versiegelung/durch das Protection noch zusätzlich auftragen ...


    Ich würde mir erst einmal ein paar Kunstoffreiniger/Innenreiniger suchen, ohne Versiegelung/Protection
    und versuchen diese Rückstände komplett zu entfernen. Dabei sollte man sensible Stellen entweder demontieren oder gut abkleben (Leder/Stoff/Aluleisten etc.)
    und vor allem das an einer unauffälligen Stelle erst mal testen. Mit einem Aufwasch bekommt man diese Verunreinigungen übrigens meistens nicht weg,
    also lieber einmal ein paar Monate, jede Woche einmal reinigen - bevor man zum versiegeln anfängt.


    Die von mir empfohlenen Mittel sorgen allesamt nicht für einen speckigen Glanz,
    sondern sind allesamt matt bis seidenmatt. Ich kann das glänzend-speckige nicht leiden. Ich habe gerne die Art Optik á la ´Neuwagen / frisch aus der Produktion´.



    * bei sämtlichen arbeiten mit Wasser im Innenraum sollte man tunlichst aufpassen, das es nicht zu Flecken o.ä. kommt. Ich arbeite praktisch überhaupt nicht mit Wasser/Wassermischungen usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!