Frisch gekaufter Audi 80 B4 2,3 will nicht mehr anspringen

  • Ja beim Hallgeber hast du kein Funke und auch keine Kraftstoff Versorgung.


    Ist blos so eine Sache das zu prüfen. Hatte so ein ähnliches Problem , und jedes mal nachdem ich den Stecker der Zündspule oder des Hallgeber abgezogen hab gings wieder.
    Ist natürlich blöd zum testen was es ist.

  • Sagt mal, wat soll er denn da ausblinken??? ?( ?( ?(


    Ausblinken macht Sinn wenn der Bock fährt, denn der hat nur nen flüchtigen Fehlerspeicher und der Fehler muss dann auch während der Testfahrt auftreten.
    Ansonsten wird kein Fehler ausgegeben...


    ihr seit echt lustig :rofl:


    Ich sag mal so, nen Tank leer zu fahren kommt meißt nie gut. Da auch der ganze Schmodder, der sich ablagert, auch mit angesaugt wird. Vielleicht ist ja dadurch der Defekt entstanden...
    Und wenn die Pumpe bei "Zündung an" keinen Muchs mehr von sich gibt braucht er auch gar nicht weiter suchen...


  • :nono: :nono: :nono: na na na Karzi nicht so weit aus dem fenster herauslehnen !



    Fehlerlampe anschließen zündung an machen -lampe muß leuchten wenn nicht ist davon auszugehen das der Hall geber defekt ist .


    Zitat aus dem reperatur leitfaden NG:
    Springt der Motor nicht an , den Anlasser für 6 sec.betätigen .Die zündung danach nicht ausschalten .Diagnose Brücke bzw.sicherung in das BPR für 4 sec. setzen und ausblinken .
    Sollten mehrere Fehler hinterlegt sein Brücke erneut setzen und entfernen dann wird der nächste fehler angezeigt.
    Diesen vorgang so oft wiederholen bis der code 0000 ausgegeben wird (4mal blinken im 2,5 se. takt).
    Der Fehler für den Hallgeber ist 2122

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Soooo, wir haben mal vorne angefangen.


    Es gibt an der Zündkerze keine Funken.
    Der Verteilerfinger dreht sich.
    Der ganze Verteiler samt Kabeln sieht neuwertig aus.
    Dann den Hallgeberstecker abgezogen, und an den äußeren beiden Kabeln versucht 12V zu messen.
    0,0 V.


    Dann den mittleren auf Masse gelegt, da sollte dann ein Zündfunken kommen, auch nichts.


    Ich habe noch das KPR geöffnet, und mit mit der Hand betätigt, da summt es Beifahrerseite Motorraum vorneng in das BPR stecke, das war oben etwas unklar.


    War das bis dahin richtig?
    Wo suche ich weiter?


    Ich hab das dumme Gefühl da hat schon vor uns einer einiges investiert , und irgendwann aufgegeben.


    UPDATE :


    Au man, Sicherung Motorsteuerung war durch. :cursing:
    Danach sprang er auch nicht sofort an,
    nochmal HallgeberStecker Mitte auf Masse, Pumpe summt und es funkt,
    Kerze rein, er läuft.


    Nach 10 Minuten ausgemacht, sprang er nicht wieder an.


    Das hatten wir vorher auch schon.
    Dann die Gummiabdeckung über der Stauscheibe ( ???) gelöst, den Teller etwas angehoben, dann wollte er auch anspringen.



    Was soll mir das jetzt sagen?



    Ich möchte mich für die Sicherung entschuldigen, keine Ahnung warum die kaputt war, ich vermute beim Radioeinbau vom Junior , aber das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

  • Naja vllt. ist die Mechanik vom Mengenteiler und der Stauscheibe bissl schwergängig.


    Wär natürlich blöd. So Benzinsystemreiniger reinleeren und schaun was passiert :D. Vielleicht ists eifnach nur wegen der Standzeit. Bissl mit Bremsenreiniger putzen kannst auch.



    Wennst genauer am Mengenteiler herumtun magst lies vorher was drüber, auf group44 sind meines Wissens nach auch wertvolle Beiträge drüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!