Rauch im Innenraum

  • Moin,


    Bin noch ganz neu hier und werde mich die Tage auch mal vorstellen aber jetzt hab ich erstmal ein dringendes Problem bei dem ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.


    Und zwar bin ich vorgestern gemütlich mit meinem Audi 80 (B4, BJ94, ABT) durch die Stadt gefahren, als mir etwas sehr unangenehmes passiert ist:


    Ich fahre grad auf eine rote Ampel zu, trete auf die Bremse, mach gerade mein Fenster zu und schaute zum Fenster hin als ein unangenehmer Geruch meine Augen sofort wieder nach vorne richtete.


    Ich sah plötzlich nur dass Rauch im Innenraum war der aus den Lüftungsschlitzen zu kommen schien. Ich hab dann sofort den Motor ausgemacht und Warnblinker rein und mir den mal unter der Haube angeguckt - Ergebnis: Alles ganz normal nichts ungewöhnliches.


    Hab Ihn dann wieder angemacht und bin 20 Meter weiter an eine Ecke gefahren wo ich besser halten konnte, auf diesen 20 Metern konnte ich nur noch den Geruch wahrnehmen aber keinen Rauch mehr.


    Hatte mein Auto dann so ca. 10 Minuten stehen und mir alles nochmal genau angeguckt, auch den Pollenfilter und Co.


    Auch die Motortemperatur lag sehr gut bei 90°C.


    Hab dann den Motor angelassen und mit meinem Bruder telefoniert, der mehr Ahnung von solchen Sachen als ich hab und nebenbei habe ich verschiedene Heizungs und Lüftungseinstellungen ausprobiert und auch da war der Geruch immer noch leicht wahrnehmbar, ca so 15 Min.


    Bin dann nach Hause und interessanterweise ging auf diesen kleinen 2 Kilometern der Geruch komplett wieder weg.


    Hatte den Wagen dann noch 2 mal kurz laufen für Mini Strecken auf denen dann aber kein Symptom mehr auftrat.


    Jetzt meine Frage: Was zur hölle könnte das gewesen sein?!


    Mein Motor wurde nicht großartig belastet als das passiert ist zumal ich gerade auf eine rote Ampel zu bin und die Heizung war so auf Halb eingestellt, Lüftung auf Stufe 2 und das ganze in den Fussraum gerichtet.


    Zum Rauch selbst: Er roch hauptsächlich Muffig-Eklig-verkokelt, ich kann nicht genau definieren ob es jetzt Dampf oder Rauch war.
    Auf jeden Fall sind dabei keine Scheiben beschlagen.
    Beifahrerfussraum war/ist nicht feucht.


    Mittlerweile bin ich jetzt auch mal wieder längere Strecken gefahren und soweit funktionier auch wieder alles, das einzige was noch ist, ist wenn ich warte bis der Motor warm ist und dann von ganz Kalt auf ganz heiss stelle, kann man gaaanz schwach den Geruch noch wahrnehmen aber nur für höchstens 3 Sekunden.


    So, vielleicht kann mir ja jemand helfen, für Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.


    Gruß, Thomas

  • Guten Tag, erstens Stelle dich gleich mal am besten vor, da sonst Konsi ( The Pate der Seite ) etwas Böse sein wird *g*


    Kam der Rauch 100% aus den Lüftungsschacht?


    Da es schon mal vorkommt das der Rauch aus den Blinker,Lichtschalter etc. raus kommt!
    Da sammelt sich staub zwischen den Kontakten und dadurch kann es zur einem kleinen kurzschluss kommen ( so kann man es auch nicht nennen kurzschluss ),
    besser gesagt der Staub verbuft dann! ( Schwer zu erklären :D ) Hoffe du kannst mir Folgen!

  • Kann ev. auch sein das irgendetwas auf den Heizungskühler gekommen ist. Meiner war undicht als ich das Auto geholt hab, da kam der Rauch aber immer wenn man die Heizung eingeschaltet hat und es riecht auch eher süsslich.

  • Ok, vorstellen wird gleich erledigt ;)


    Ich habe ja leider in dem Moment in dem der Rauch rauskam ja zum Fenster hingeschaut, erst der Rauch hat mich dann wieder nach vorne gucken lassen, kann also nicht 100%ig sagen dass es aus den Lüftungsschlitzen kam, zumal die eigentlich nach Unten gerichtet waren und der Rauch oben war.


    Trotzdem kann man ja im allerersten Moment des Heizungsanschaltens immer noch etwas davon riechen...


    Gruß, Thomas

  • Ich kann jetzt nicht behaupten dass ich seit dem Vorfall oft gefahren bin eher so höchstens 60 Km, würde also hinkommen dass das noch nicht vollkommen weggehen konnte.


    Ihr meint jetzt also dass irgendwie Wasser auf den Tauscher gekommen ist, hab ich das richtig verstanden?
    Ich kenne den Aufbau leider nicht kann mir also nicht vorstellen ob da Feuchtigkeit hinkommen kann.
    Fussraum ist auf jeden Fall trocken.
    Der Vorfall ist übrigens schon 6 Tage her, hatte vergessen das oben zu ändern, da ich in einem anderen Forum auch schonmal angefragt hatte.


    Gruß, Thomas

  • Grüß Dich Blacky,


    ich hatte auch schon mal das Problem, nur bei mir qualmte es aus der Motorhaube wie verrückt, ein kurzer Schlauch von der Kühlflüssigkeit tropfte, bzw. spritzte aus dem Schlauch auf das Auspuffrohr, somit qualmte es... demzufolge aber auch nur wenn er warm war!

  • Guten Tag, erstens Stelle dich gleich mal am besten vor, da sonst Konsi ( The Pate der Seite ) etwas Böse sein wird *g*


    Also böse werde ich bestimmt nicht sein, du hast ja deine rechte bekommen und dich bei der registrierung vorgestellt ;) der rest ist freiwillig!


    leider kann ich dir nicht bei deinem problem helfen, ich denke aber mal das die sache mit dem staub sich realistisch anhört und würde da drauf tippen, wenn es nicht von der normalen lüftung kam, könnte es dann nicht sein das es von der lüftung von der scheibe sein kann ?! das du es deswegen nicht richtig gesehen hast?

  • Was mich halt wundert ist, dass der Rauch von oben kam aber die Lüftung nur nach unten gerichtet war...


    herrmi


    Ich denke nicht dass es an Schläuchen im Motorraum liegt, da absolut kein Rauch zu sehen war als ich kurz darauf die Motorhaube aufgemacht habe.

  • Naja... so kann man das jetz nich sagen... viele hier sind von MT, ich auch... =)


    Ich hab da jetzmal in dein Thema reingelesen... nunja... Ventildeckel wäre möglich, das würde aber pervers und richtig beißend nach verbranntem Öl stinken, wenn der Rauch im Innenraum stand. Das schließ ich also schonmal aus, genauso wie Dreck der am HWT verkokelt... das Ding glüht ja nich... ^^
    Kühlwasser wäre möglich, sofern du a) Wasserverlust im Ausgleichsbehälter hast und b) nen feuchten Teppich auf dem Mitteltunnel, allerdings müsste das auch schon enorm viel Wasser gewesen sein, wenn Rauch stand. Dafür spricht, dass Kühlwasser muffig/süß/modrig riecht. dagegen spricht, dass dein Teppich weiterhin trocken is... der HWT is ja nich einfach ma undicht, und dann wieder nicht.
    Tropfwasser könnte auch sein, müsste aber auch richtig viel gewesen sein... das könnte man versuchen festzustellen, indem du den Wasserkasten mal mim Gartenschlauch flutest und guckst, ob dir nich irgendwo die Brühe in den Fußraum tröpfelt... dementsprechend dann die Abläufe im Wasserkasten säubern/durchstechen... dagegen spricht, dass der Gebläsekasten ein geschlossenes System is. Der müsste also das Wasser schon durch den Lüftermotor gepumpt haben, und dann auch noch reichlich, dass es gedampft hätte.


    Es wäre halt generell mal wichtig zu wissen, wie es genau riecht... riechts nach Öl (verbranntes öl riecht stechend scharf und leicht nach Grillkohle), Kühlwasser, oder gar verschmorter Isolierung von nem Kabel (das riecht wie typisch verschmortes Plastik, unverkennbar), dann könnte man evtl mal das ein oder andere ausschließen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also ich will jetzt MT auch nicht schlecht reden, nur ich finde die Athmosphäre hier einfach gemütlicher ;)


    Also die Wasserabläufe sind meiner Meinung nach ziehmlich frei aber könnte mich auch irren, ich werde einfach mal ne Kanne Wasser reinkippen.


    Was den Geruch betrifft....Puh also stechend scharf finde ich schonmal passend.
    Verbranntes Plastik eher so gar nicht (Arbeite selbst in der Kunststoffbranche und kenne die verschiedenen Gerüche ;) )


    Was halt gegen nassen Wärmetauscher meiner Meinung nach spricht ist, dass der Geruch und Rauch ja nun wirklich ganz Plötzlich kam und nach einer kurzen fahrt komplett wieder weg ging, der Rauch ging ja schon nach dem ersten Motor ausmachen wieder weg.
    Jetzt riecht man halt nur noch im allerersten Moment wenn man von ganz kalt auf ganz heiss stellt ein bisschen was aber eigentlich mittlerweile auch schon nicht mehr.


    Für mich ist halt immer noch bedeutent das es beim Bremsen passiert ist. Elektrik wurde in dem Moment auch etwas belastet, hab halt gerade das Fenster zugemacht, Licht angehabt, Radio angehabt und Scheibenwischer war auch an.


    Wenn jetzt der Link zum MT-Forum auch schon hier reingeschrieben wurde: Dort kamen wir auf den Schluss das es unter Umständen der Lüftermotor selbst gewesen sein könnte.
    Durch den Stromabfall in dem Moment hätte es ja sein können dass er stehen geblieben ist und dann gequalmt hat. Vorraussetzung wäre dass er ohnehin schon schwergängig ist, was er aber meiner Meinung nach nicht ist.


    Gruß,
    Thomas

  • Naja, letzteres halt ich jetz für Käse, dann würde der jetz nich mehr gehn, wenn die Spule schon so gequalmt hätte.
    Hast mal deinen Ölstand kontrolliert, wenn die VDD fritte is, und hast du irgendwo böse feuchte Spuren richtung Krümmer? oder im Ansaug Öl stehen? Dann könnte das gut sein, dass das beim Bremsen übergeschwappt is, und am Krümmer verdampft ist.
    Kannst froh sein... mir is da schonma de Motorraum in Flammen gestanden, war aber eigene Dummheit... :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Zum Lüftermotor-> Desweiteren spricht dagegen dass ich meine Nase kurz nach dem Rauchen in Motor gehalten habe und da hab ich nichts gerochen.
    Ausserdem ist der Motor eiskalt wenn er läuft, zumindest der Teil den ich seit ich dass Handschuhfach raus habe anfassen kann.


    Also böse Spuren am Krümmer hab ich da bis jetzt eigentlich keine gesehen, höchstens eine kleine direkt untern Öl-Einfüllbereich, der kam aber auch von mir beim Öl nachfüllen.
    Das die Ventildeckeldichtung hinüber sei meinte ein Kfz-Meister zu mir als der mal einen RundumCheck bei meinem Wagen gemacht hat, das war seine Diagnose auf meinen leicht öligen Motor unten.


    Also was mich immer noch etwas stutzig macht ist, dass als ich die Motorhaube direkt nach dem Rauchen aufgemacht hab, kam kein bisschen Rauch oder Geruch mir entgegen, gerade beim bremsen könnte der ja meiner Meinung nach gar nicht so schnell wegziehen.
    Desweiteren kann ich mir vom Aufbau irgendwie schwer vorstellen dass da jetzt beispielweise der Krümmer geraucht hat und der Rauch ohne dass man auch nur irgendwo anders den Rauch sehen konnte, direkt in den Innenraum gekommen ist...


    Alles schon etwas Mysteriös bei mir :D

  • So, hab mal das Handschuhfach wieder eingebaut.
    Bisher ist kein Anzeichen mehr aufgetreten, auch der Kühlwasserstand ist nicht gesunken, ich muss wohl damit leben dass es einfach mal geraucht hat.
    Werde die Ventildeckeldichtung demnächst mal wechseln, vielleicht lag es ja daran.


    Gruß,
    Thomas

  • Hallo


    eben hat es auch bei mir im Innenraum ein klein wenig geraucht und gestunken.
    Im ersten Moment dachte ich irgend ein Kabel schmort und mir brennt die Kiste jetzt ab 9:)
    Ich hatte nur noch paar Meter nach Hause und hab dort dann mal unter die Haube geschaut.


    Bin mir eigtl. ziemlich sicher das es Kühlflüssigkeit war
    a) war der Rauch weiß
    b) stank es eben wie als würde die Isolierung eines Kabels schmoren
    und c) hab ich letztens beim Wechseln des Thermostats schon bemerkt das der Vorbesitzer schon an der Entlüftungsschraube rumgepfuscht hatte, war wohl bzw. ist wohl nicht ganz dicht, zudem sah man an dem Schlauch schon ein paar weiße Rinnspuren und auch am Gewinde oben war es Nass (muss also frisch sein)


    Was meint ihr?
    Der Rauch kam aus den Lüftungsschlitzen, die Lüftung war auch darauf eingestellt, worauf könnte die Kühlflüssigkeit denn getropft sein das die verdampft und reingesogen wird?

  • Ich glaub bei dir hat sich der HWT verabschiedet ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • der Heizungswärmetauscher:)


    um den zu tauschen muss aber die komplette Amaturentafel ausgebaut werden


    Amaturentafel ist auch als Amaturenbrett bekannt :D


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!