Richtig Driften mit dem Quattro

  • wenns aber ein selbstsperrendes Diff ist, dann geht es einfach wesentlich besser, weil es verhindert, dass irgendwann das ganze Moment zum Kurveninneren, dem entlasteten Rad geht. Weil das wird sich irgendwann will schneller durchdrehen und dein äußeres Rad verliert ordentlich an Drehzahl. Somit hälst den dann nur noch solange noch am Rutschen bist, aber weiter beschleunigen und länger halten geht dann nimmmer.


    Siehe da, der könnte so lang wie er will :) Ganz ohne Schnee.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • wieso falschen Lichter? Breitbandscheinwerfer wie ein 90, Rückleuchtenband. Er hat nur eine einfache Stoßstange dran, damit es nicht so teuer wird, wenn es gegen eine Schneewand geht.


    Aber auf Schnee reicht selbst der 1.8, da "braucht" man keinen 5Ender.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich glaub das ist mind. ein 5Ender. Klar hat er dazu die falschen Lichter/Stoßstange drin aber die sind schnell umgebaut.

    mach mal die Ohren auf, das ist eindeutig ein vierzylinder! Ein fünfzylinder klingt ganz anders.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • 90ps 1.8er Quattro, ohne Sperre.
    Natürlich kein Wahnsinns Drift, aber es geht.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    AUDI "80" A4 B7 Avant Quattro Turbo
    TRABANT 1.1 - mit 1.6 und anderen Spielereien
    :pump:
    TRABANT 601 -3 Stück BJ: 73, 83 u. 88
    IFA P70 Limousine
    IFA F9 Limousine
    Simson S51N

  • 5ender ist eher kontraproduktiv, da der besser schiebt weil mehr gewicht vor der achse ist,...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • wenns aber ein selbstsperrendes Diff ist, dann geht es einfach wesentlich besser, weil es verhindert, dass irgendwann das ganze Moment zum Kurveninneren, dem entlasteten Rad geht. Weil das wird sich irgendwann will schneller durchdrehen und dein äußeres Rad verliert ordentlich an Drehzahl. Somit hälst den dann nur noch solange noch am Rutschen bist, aber weiter beschleunigen und länger halten geht dann nimmmer.


    noch hinzu kommt, dass man bei einen selbstsperrenden oder gesperrten heckdiff mehr kraft an die Hinterachse leiten kann, was genau durch das mittentorsen dann passiert...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • 5ender ist eher kontraproduktiv, da der besser schiebt weil mehr gewicht vor der achse ist,...


    viel merkst du da nicht.. hättest du den v6 genommen dann etwas...selbst der 200er mit seinen 5meter und den turbomotor bekommst du schön um die kurve...vorteil liegt ganz klar am 80er, da er den kürzeren radstand hat. der 1.8er 90PS quattro geht gut im winter...benni hat mich mit so einem aus ner schneewand gezogen..(meine rotbraune kampfsau)

  • :sdafuer:

    Ich will endlich Schnee :thumbup:

    :sdafuer: wird Zeit!!!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Des is sooo geil wie er durch die Felder heizt :D


    Und wie sie nich hinterherkommt mitm ansagen :D

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Des is übelst wie der das Auto beherscht, da kommt der S1 wohl nie nach. Gut, da liegen wohl auch 20 Jahre entwicklung dazwischen, aber trotzdem...


    Wer sich mal die Subaru-Allradtechnik angeschaut hat, der wird merken, dass das (alte) Quattrosystem ein scheißdreck dagegen ist.... Alleine schon von der Gewichtsverteilung usw...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Was hatn das Quattro System mit der Gewichtsverteilung zu tun?
    Primär gehts da um das Torsen, und das ist auch bei Mittelmotorkonstruktionen möglich.
    Nur die Hohlgebohrte Welle im Getriebe, welche eine Besonderheit bei Allradautos mit Frontmotoren ist, wäre da noch erwähnenswert...




    Zur Subaru Technik: Fast alles nur elektronisch oder über Schlupf geregelt... Ich finds da mit dem simplen und unkaputtbaren Torsen doch deutlich besser gelöst.
    Einzig die Drehmomentverteilung abhängig vom Lenkwinkel wie es in den Rallyfahrzeugen eingesetzt wird, ist was, was mir auch sehr gefallen könnte, das ist aber auch nur mit jeder Menge Elektrik und Steuergeräten möglich, und mir deswegen irgendwie schon wieder unsympathisch...



    Der S1 war ja auch im Prinzip ein Krüppel, mit dem Audi versucht hat, seinem Konzept (Frontmotor, Allradantrieb) treu zu bleiben, und trotzdem in der Rally-WM Konkurrenzfähig zu sein. Es gab ja schon Planung für ein noch Fahrdynamischeres Mittelmotorkonzept (wie Ford RS200 oder die Mittelmotor Peugeot), nur wurde das nie weiter entwickelt weil die eben noch etwas näher an den damaligen Straßenfahrzeugen bleiben wollten...
    Und btw der S1 hält am Pikes Peak immernoch den Rekord für allradautos mit Frontmotor, und das obowhl mittlerweile ein Großteil asphaltiert ist, und die Zeiten somit generell schneller werden...


    mfg Andi

  • Und ab Donnerstag wieder milder...

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Der S1 war ja auch im Prinzip ein Krüppel, mit dem Audi versucht hat, seinem Konzept (Frontmotor, Allradantrieb) treu zu bleiben, und trotzdem in der Rally-WM Konkurrenzfähig zu sein.


    das würde ich in dem sinne als etwas falsch deuten...zu dem zeitpunkt wollte audi in die oberklasse aufsteigen.dafür benötigt man kunden und kunden gewinnt man durch siege. der versuch ist aber mit dem 44er fehlgeschlagen und konnte erst danach mit dem V8 realisiert werden. audi war aber damals ein konzern, der nicht genügend geld hatte. darum mussten sie das mittelmotorkonzept nehmen, da sie keine entwicklungsgelder für etwas anderes hatten. aus diesem grund haben sie die motoren so derbst hochgezüchtet, dass sie mit leistung viel heraus holen konnten. wenn man die zeiten von peugot etc. sieht war dazwischen keine welt. üprigens war walther röhrl im opel ascona schneller wie die quattros ;) und das war ne heckschleuder.
    audi hat aber rechtzeitig den allrad ins leben gerufen. als die anderen nachgezogen sind mit ihren mittelmotor konzepten ist audi schnell ausgestiegen, denn da hätten sie alt aus gesehen...die technik war zu veraltet.


    nichts desto totz hält ja audi immer noch die bestzeit auf dem pikes peak und walter röhrl hat schnell erkannt, dass man dank allrad einen kleineren driftwinkel benötigt. so konnte man auch schon wieder schneller um die kurven huschen. das ist auch heute noch mein argument. denn ein quattro fährt schneller um die kurve als ein anderes auto mit heck oder front. aber ich betone hierbei "ausbrechungsfrei"

  • Also zum ersten Beitrag.
    Wennd nur zum Spaß driften willst würd ich da kein Quattro für nehmen.
    Kauf dir ein ranzigen 316i mit Sperre oder ähnlichem (wobei du die bei Schnee sowieso nicht brauchst) , da kannst im Winter dein Spaß mit haben.
    Zumal es definitiv besser zu kontrollieren ist.
    Ansonsten wurd alles erwähnt,
    Schneller Lastwechsel
    Linksbremsen
    Über Kuppeln


    Dazu noch,
    Sanfter Gasfuß
    Feiner Popometer
    Und dann gehts auch mit Quattro, aber mit einer Heckschleuder kannst es halt nicht vergleichen, ich weiß wovon ich red. ;)
    Zumal es da keine Kunst ist, einlenken, Gas, fertig.


    In diesem Sinne:
    Fährste quer, siehste mehr. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!