Hallo zusammen,
bein Zahnriemenwechsel musste ich feststellen , dass das Gewinde von der Bolze, die die Spannrolle durch eine Mutter festhält, hin war (oder ich sie hingekriegt habe).
Gibt es dfas als Ersatz oder mus ich das nachmachen lassen?

Bolze vom Riemenspanner ABK
-
-
tach.
ich hab grade mal nachgesehen auf http://www.partscats.info und folgendes gefunden:
http://www.partscats.info/audi…els&brand=au&number=1396&
dann entsprechend deiner fahrgestellnummer auswählen und unter motor auswählen. ist da der bolzen dabei? wenn nein sollte man den vermutlich noch bekommen (kann man dann auch da suchen denke ich.
gruß
edit:
hah! gefunden:
sollten alle die gleiche haben aber kannst du ja nochmal nachsehen.http://www.partscats.info/audi…09&ug=09&parent_id=415414
-
grandiös!!
Du warst beim Editieren schneller als ich, ich wollte sagen müsste das sein:
058109281
so wie du geschrieben hast
jetzt, du sagtest, "ist da der bolzen dabei? wenn nein sollte man den vermutlich noch bekommen"
es steht da, also bekommt man den nicht?Wenn ja, wo kann ich nach dem Preis suchen?
-
google.
audi 058109281 eingeben und schauen was so kommt, preis wird so bei um 7-10 euro liegen denk ich. hast kein autohaus um die ecke? die besorgen die vllt auch.
-
Um die Ecke nein, aber um den Preis würde ich sicher kaufen, nicht nachmachen lassen.
Beim Googeln hab ich nur russische Seiten gefunden... -
okay, jetzt bei Schmidt und Söhne 8,60 + Mwst + Versand, ansonsten nichts.
Morgen frage ich was das bei uns kostet -
Tu das. Und wenns nix gibt sagst du per pn bescheid, dann schicke ich dir was.
-
Kleiner Tip für den nächsten Zahmriemen. Im Zahnriemensatz von ContiTech ist neben dem Zahnriemen auch der Bolzen inkl. Mutter und Scheiben, Spannrolle und der Simmering für die Nockenwelle enthalten.
-
-
hole auch die Schrauben für die Riemenwelle
Welche Schrauben meinst du da genau? Mit Edelstahlschrauben wäre ich vorsichtig, erstmal haben sie nicht die Festigkeit wie "normale" Stahlschrauben, ausserdem kann es Probleme mit Korrosion geben.
Standert Edelstahlschrauben haben eine Güte von A2-70 (700Nm/mm² Zugfestigkeit), eine Standart Stahlschraube mit einer Güte von 8.8 immerhin schon 800 Nm/mm². Die Zentralschraube vom Nockenwellenrad hat original eine Güte von 10.9, da sind wir dann schon bei 1000 Nm/mm². -
-
Der Edelstahl selber nicht, es kommt aber zu Kontaktkorrosion und dabei wird halt das unedlere Metall, in dem Fall die Riemenscheibe, angegriffen.
-
Simmering dabei?
Wundert mich jetzt.
Sicher man kann den 2 eventuell auch 3 mal erneuern. Glaube aber nicht das das Wechselintervall mit dem Zahnriemen überein stimmt.
Bei Bosch ist der Bolzen auch dabei. Mutter Scheibe und Spannrolle logischer weise auch.
MfG
BB
PS: Mit der Edelstahlschraube baut man sich bloß nen Galvanisches Element auf und provoziert noch extra Korrosion. Sollte man lieber bleiben lassen.
Da sprüht man lieber nen bischen lanolin drauf und gut ist. -
Pkay, da hab ich noch was dazu gelernt, danke Ben und Scouter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!