Sporadische Vibrationen am ganzen Fahrzeug

  • Hallo zusammen, da ich derzeit viel um die Ohren habe und nicht mehr so viel Zeit investieren kann am Audi nach allen Fehlerquellen zu Suchen, die mir in den Sinn kommen, hier mein etwas eigenartiges Problem:


    Im Dezember hatte ich bei dem Weg zur Arbeit auf einmal ein Lenkradschlagen, dass bei 50 km/h anfing. Im ersten Moment hat es sich wie eine starke Unwucht am Rad angefühlt. Es sind aber alle Gewichte dran und Räder sind passend ausgewuchtet. Alle Radschrauben sind passend angezogen.
    Es wurde während der Fahrt mal besser, mal schlechter, teils auch ganz weg.
    Bei Kurven hörte man ein Knacken, dass passend zur Raddrehzahl kam. Eventuell Radlager?
    Auf dem Parkplatz klang es sehr nach einem metalischen Schleifen an einer Stelle bei jeder Radumdrehung, es war äusserlich nichts zu erkennen (nichts in der Bremscheibe verfangen).


    Bei der Heimfahrt alles wunderbar, absolut ruhig gelaufen. Seit dem gute 3000km hingelegt, teils Autobahn, bei allen Geschindigkeiten und Kurven Ruhe. Kurz auf der Bühne angehoben, Radaufhängungen fest, Räder haben kein Spiel.


    Am Sonntagabend trat es wieder auf. Dabei fing es wieder Innerorts mit dem Lenkradschlagen bei 50km/h an, der Audi hat sehr stark seitlich gewackelt, als ob ein Rad lose wäre... In Kurven wieder dieses metallische Kratzen. Die letzen Meter in meiner Strasse wieder alles bestens. Seit dem zweiten Auftreten bin ich wieder 170km gefahren (rund 70km täglich Arbeitsweg), alles wieder ruhig, keine Auffälligkeiten.


    Was könnte das sein? Wenn diverse Teile kaputt (am Fahrwerk ausgeschlagen) sind, dann machen die sich eigentlich permanent bemerkbar.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Da bin ich wohl nicht der Einzige mit so einem Problem... Bei meinem quattro ist das auch schon ne zeitlang so... Tritt sporadisch auf, allerdings erst ab ca. 70 km/h und nur in Linkskurven und auch beim Spurwechsel auf der BAB nach links. Das ganze Auto wackelt, als wären die kompletten Achsen lose. Allerdings hab ich in letzter Zeit sehr viele Neuteile reingesteckt die da wären:


    - Domlager (034 Motorsport)
    - Radlager VA/HA
    - Querlenkerlager VA/HA
    - Koppelstangen VA (die kurzen inkl. Gummilager)
    - Motorlager li/re
    - Getriebelager li/re
    - Achsträgerlager VA aus PU


    Evt. hab ich auch noch was vergessen... Ist mit Sommerreifen (205/50 R15) und Winterreifen (185/60 R15) das Gleiche. Ich weiß leider auch nicht mehr weiter, wo ich da noch ansetzen könnte... Räder sind gewuchtet, Bremsscheiben haben keinen Schlag und das seltsame ist ja, dass es nur in Linkskurven auftritt, also wenn die rechte Seite belastet wird. Allerdings eben auch nicht immer...

  • Danke für deine Auflistung.


    Radlager und Achslager wäre wohl das nächste gewesen, was ich mir angeschaut hätte. Aber wenn dies bei dir nicht geholfen hat, erspart es mir wohl etwas.
    Bei mir tritt es in beiden Richtungen auf. Hab am Sonntag auch kurz ein Video gemacht, eventuell lade ich nur mal die Tonspur hoch, man sieht da eh nicht viel bei der Dunkelheit. Rein vom Gefühl her würde ich auch meinen, dass es eher von rechts vorn kommt.


    Sollte ich dazu kommen, versuche ich einen Blick auf die Antriebswellen zu werfen, die hast du wohl noch nicht getauscht oder? Meinst die könnte durch Abnutzung ab und an sich etwas verschieben?

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • hm... habt Ihr mal die inneren Gelenke der Antriebswellen geprüft, bzw. haben die vielleicht eine hohe Laufleistung, oder mal die Manschetten undicht gehabt ?


    Das, innere Gelenk-, könnte für ein sporadisches Auftreten sprechen, je nachdem, wie das betroffene Gelenk gerade im Winkel steht und belastet wird. Schwierig zu überprüfen, da eigentlich nur die komplette Demontage, Reinigung/fettfrei machen, einen Schaden auf den Oberflächen, Pitting bzw. eingelaufene/ausgewaschene Stellen möglich macht, aber auch leicht Übersehen werden kann.


    Wenn der Schaden schon größer ist, kann man möglicherweise ein harken des Gelenkes in seinem Längenausgleich bemerken. Nach meiner Erfahrung gefühlte Unwucht mit unterschiedlicher Intensität und ein gefühltes "verspannen" / "schlingern" des Vorderwagens, zumindest beim Fronti, gerade beim Beschleunigen oder Bergauffahrten spürbar.


    EDIT: wie schon quattrocruiser shreibt, auch mal die Bremsscheiben auf Schlag messen und Anlageflächen kontrollieren.

  • Hmmm... Das mit den inneren Antriebswellengelenken hab ich mir auch schon mal gedacht. Ich weiß, dass die Antriebswellen rechts etwas Spiel nach aussen und innen haben. Aber dass das so heftige Vibrationen hervorrufen kann, hätte ich nicht gedacht. Die vorderen äusseren Gelenke habe ich vor 2 Jahren gegen nagelneue große getauscht, da ich auch die großen Radlagergehäuse von 20V inkl. Girling 60 verbaut habe. hinten rechts aussen habe ich letztes Jahr gegen ein gebrauchtes getauscht, weil es schon verschlissen war.


    Ich glaub, ich werd mal alle 4 inneren und die hintern 2 äusseren gegen neue Gelenke tauschen. Sooo teuer sind die ja auch wieder nicht, wenn da nur nicht die Arbeit wäre... Aber egal, bevor mir durch die Vibrationen noch irgendwas anderes verreckt, lieber so...


    Aber Danke für den Tipp schrauberelend!

  • hörte auch schonmal in dem Zusammenhang, das man möglicherweise die innneren Gelenke vertauscht. Damit kann man möglicherweise sich zunächst kurzfristig behelfen.


    Mit dem Tausch verdreht man ja dann so zu sagen die beanspruchten Laufflächen, winkelabhängig. Aber ob das immer funzt ? Wenn dann sicherlich eher bei ungleichen Antriebswellen re/li.


    Habe selbst mir zunächst ein Gelenk geholt, hatte vermutet, - ABK-, es wäre wegen dem Abgaskrümmer, durch Abwärme das Fett verharzt, und hätte den Schaden hervorgerufen. War aber dann letzlich das Gelenk auf der längeren Antriebswelle, ABK links.


    Ob das jetzt bei euch die Ursache ist, könnt Ihr eigentlich nach Auschluß anderer typischer Möglichkeiten, nur versuchen. Hab selbst damals lange gesucht.

  • Von den "Preishammern" lasse ich eigentlich immer die Finger, gerade wegen dem Aufwand lohnt es sich auf bewehrte Markenteile zurück zu greifen (ab und an werden wohl auch Markenteile damit gestempelt, aber ist nie direkt ersichtlich).


    Denke ich werde die inneren Gelenke auch mal genauer anschauen. Habe derzeit 325tkm drauf. Die meisten anderen Sachen kann ich eigentlich ausschließen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Mit den Preishammern von kfzteile24 hatte ich noch nie Probleme. Hab schon mehrere Gelenke in verschiedene Autos eingebaut und bis jetzt tun die ihre Arbeit völlig ohne Probleme. Warum sollte ich bitte fast 400 € für sowas ausgeben? Seh ich absolut nicht ein. Die Qualität muss ein Mindesmaß an Standart haben, sonst dürfte man das in Deutschland gar nicht verkaufen. Das ist ja das Gute dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!