Audi 80 1,9 TDI oder B4 1,9 TDI? - Verzweifelt :((

  • Die meisten 80er TDI's die ich sehe, haben ein polnisches Kennzeichen. Die jungs wissen was gut ist. :D


    Dein Anspruch an ein rd. 20 Jahre altes Fahrzeug liegen recht hoch. Vom Avant mit TDI wurden nicht sonderlich viele produziert. Wer sich einen gekauft hat musste viel fahren, sonst hätte sich das von den Steuern her nicht gelohnt. Also haben die TDI's auch eine recht hohe Laufleistung, womit ich persönlich kein Problem hätte.
    Auf jeden Fall wirst du keinen bei dir um die Ecke finden.


    Guck mal hier und hier oder hier und hier auch.

  • B5 gabs als Diesel nie mit Euro 4! Mein Avant ist einer der letzten B5 1.9 TDi und hat von Haus aus ne Euro 3 (also gelb). Mit nachgerüstetem DPF würde man auf grün kommen. Aber vorsicht, der 1.9 TDi ausm VFL hat sogar nur Euro 2 (rot), da kommt man nur maximal auf gelb. Bei den 2.5er TDi's ist es nicht anders...


    Ich würde meinen B5 Avant im Frühjahr abgeben wollen... B5 1.9 TDi Avant, Handschalter, derzeit nachweisbare 180Tkm, Bj 2000, Xenon, Recaros, Nichtraucher, Checkheft...aber da reden wir nicht über 1500€ ;)

  • B5 gabs als Diesel nie mit Euro 4! Mein Avant ist einer der letzten B5 1.9 TDi und hat von Haus aus ne Euro 3 (also gelb). Mit nachgerüstetem DPF würde man auf grün kommen. Aber vorsicht, der 1.9 TDi ausm VFL hat sogar nur Euro 2 (rot), da kommt man nur maximal auf gelb. Bei den 2.5er TDi's ist es nicht anders...


    Ich würde meinen B5 Avant im Frühjahr abgeben wollen... B5 1.9 TDi Avant, Handschalter, derzeit nachweisbare 180Tkm, Bj 2000, Xenon, Recaros, Nichtraucher, Checkheft...aber da reden wir nicht über 1500€ ;)




    Und ob es den mit euro4 gab ;) ich sag ja ich hab mich mit dem thema beschäftigt ;)



    Edit: schau mal nach Schlüssel nummer 0588 607

  • Ich würd mal die anforderungen runterschrauben:
    Km stand sagt nix über das Auto aus es macht doch keinen Unterschiede ob nun die erste lichtmaschine oder die 2 verbaut .
    Bei hohen kn ständen wurde der Wagen aureichend bewegt und so wurde das ein oder andere Teil auch mal ersetzt.
    Ich habe einen B 3 mit Scheckheft gekauft welches geführt war der Wagen war trotzdem runtergeritten denn nur ein ölwechsel und mal neue Bremsflüssigkeit sind nicht das Maß der dinge.
    Nichtraucher ? Ist doch egal gibt Mittel und wege den Geruch loszuwerden.
    In der Preisklasse wo sich die B 4 avant tdi bewegen kommt es auf die Inneren Werte an optik ist 2 rangig es muss fahren und gut zu reparieren sein ...
    Ausserdem sollte man in der Nähe von Umweltzonen suchen da die Teile dort nicht reinkommen (euro 2) das muss mana cu immer bedenken.
    Ohne tüv ist der b 4 vlt 300 Wert ..
    Gute gibts ab 900 Euro wobei es auf Standort und Marktsituation ankommt gut ausgestatte Modelle erzielen bessere Preis als ein Beamtenauto ..

  • 0588 607ist der AFN mit 110 PS. Die Kisten haben rot und nicht mehr - Umrüstung auf gelb möglich. Es würde auch gar keinen Sinn machen, dass der noch ältere Motor mit Verteilerpumpe sauberer wäre, als der Nachfolgediesel, der per PDE einspritzt. Auch im B6 waren die PDE's noch Euro 3 (gelb) und dann aufrüstbar. Einen B5 mit Euro 4 gabs nur als Benziner. Ich will dir nicht zu nahe treten Quattro_lord, aber ich habe beschäftige mich seit 12 Jahren mit den A4's aller Baujahre sehr eingehend...
    Wenn du dennoch ein Fahrzeug mit Euro-4-Diesel bei den A4 B5 finden solltest, lass ich mich gern "bekehren" :)

  • TDI und Automatik? Ist diese Kombination schon jemand mal gefahren? Find ich recht interessant. 8)


    ich fahre im Alltag nen B5 1.9TDi Automatik ( 1Z auf knapp 120PS gechippt von AP-Cardesign/Porschetuner)
    Momentan nutzt ihn meine Frau für ihren Arbeitsweg (ca.100km) und verbraucht knapp 6L bei normaler Fahrweise trotz Automatik.
    Sehr entspanntes fahren ;)
    Plakette hab ich keine drauf... die Schmach geb ich mir nicht... ;)

  • 0588 607ist der AFN mit 110 PS. Die Kisten haben rot und nicht mehr - Umrüstung auf gelb möglich. Es würde auch gar keinen Sinn machen, dass der noch ältere Motor mit Verteilerpumpe sauberer wäre, als der Nachfolgediesel, der per PDE einspritzt. Auch im B6 waren die PDE's noch Euro 3 (gelb) und dann aufrüstbar. Einen B5 mit Euro 4 gabs nur als Benziner. Ich will dir nicht zu nahe treten Quattro_lord, aber ich habe beschäftige mich seit 12 Jahren mit den A4's aller Baujahre sehr eingehend...
    Wenn du dennoch ein Fahrzeug mit Euro-4-Diesel bei den A4 B5 finden solltest, lass ich mich gern "bekehren" :)


    Ich habe den fahrzeugschein jetzt vorliegen.
    Schadstoffklasse Schadstoffarm D4I
    Erstzulassung 08/98
    Grüne Plakette ab werk (!) Kann man gerne nachprüfen :)

  • lol... Ich habe meine Rote auch wieder weg gemacht.


    Mal davon abgesehen das dieser Plakettenwahn alles andere als sinnvoll ist (außer für die die sich die Kohle in die Taschen stecken), aber ich will davon nicht noch anfangen.
    Aufm Coupe hab ich auch noch keine obwohl der jetzt seit kurzem ne Grüne hätte...

  • Na wenn dem so ist...überall anders sind die AFN's mit Euro 2 geschlüsselt...dann haste eben ein ganz seltenes Stück :)



    Mir war so als hätte ich geschrieben das es die ganz selten gibt ;)


    allerdings habe ich dabei auch Ungereimtheiten recherchiert ^^ denn erstes ist die Schlüsselnummer komisch (0588/60700000) und zweitens ist der emissionsschlüssel 0433 - normal haben alle 607er 0426 laut verschiedenen seiten.. ^^ und es ist kein dpf verbaut! Aber am ende isses egal weil der wagen mit den Voraussetzungen gekauft wurde ;)

  • Ich denke daß da ein Fehler an irgendeiner Stelle gemacht wurde zum Beispiel beim Import des Fahrzeuges aus einem anderen Land oder ähnliches, normalerweise dürfte er die Plakette nicht bekommen obwohl mir auch ein B5 1.9 TDI bekannt ist welcher fälschlicherweise eine grüne Plakette von der Zulassungsstelle ausgestellt bekommen hat.
    Ich hatte auch einen urQUATTRO bei dem schon seit einem Vorbesitzer bei der Zahl der angetriebenen Achsen "1" stand.
    Als ich bei der Zulassung die Mitarbeiterin darauf ansprach meinte sie ich sollte das vom TÜV belegen lassen damit sie es umschreibt was mir dann doch zu blöd war... genauso halte ich es für möglich daß an irgendeiner Stelle mal ein Fehler bezüglich der Emissionsklasse geschrieben wurde.

  • Hallo Jungs,


    ich habs getan :lol:


    Audi 80 1,9 TDI, 253.000 KM, bei mir aus dem Ort (ZUFALL!!), Avant, Blau, "Sportline", Sommerreifen auf Alu (neu), Winterreifen auf Stahl(abgefahren), TÜV 10/2014.
    Schiebedach, Fahrerairbag, 08/1993, 7 Vorbesitzer, (Auto war immer 50km im Umkreis unterwegs), seriöse Vorbesitzer, Scheckheftgepflegt seriös, Rechnungen / TÜV-Berichte vorhanden, Euro 2, elek. WFS (Dongle), ZV (nachgerüstet per Funk), Außen sehr gepflegt fast keine Kratzer, ... KM original!


    Fällig:
    - Bremsen vo+hinten,
    - Zahnriehmen + WaPu (Riehmen von Conti, Wapu von SKF)
    - Winterreifen (100 Euro auf Alu bereits gefunden)
    - TÜV
    - Ölwechsel + alle Filter
    - 3. Bremsleuchte einzelne Birnen ersetzen
    - Stoßdämpfer
    ... von unten hab ich das Auto nicht gesehen...


    Ich werde selbstverständlich alles selber machen ;) Was sagt ihr dazu? Preis 600 Euro!


    Gruß


    Michi


    PS: Was mir aufgefallen ist: Ich fahre einen Golf 5 1,9 TDI, irgendwie geht die Kupplung so "schwer" und so wirklich "schnell" schalten kann ich auch nicht mit dem Audi, ist das normal? :D Zieht aber sauber durch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!