Das ließe sich ja per zzp kontrolle klären

Abt springt plötzlich nicht mehr an
-
-
Und was genau hat es mit den beiden Makierungen auf sich, worauf muss ich da achten?
Guckst du mal da rein. Steht alles drin und bebildert ist es auch. -
so also zzp und Steuerzeiten waren verstellt, da der Zahnriemen viel zu locker war. Ich habe da nur mal eine blöde frage, der Zahnriemen soll sich ja wahrscheinlich duch den Zylinder der unter der Spanrolle ist spannen oder? denn diese baut sogut wie keine Spannung mehr auf.
-
Dieses Teil (Thermospannelement) macht ma ja normal auch mit kostet knapp 50 euro beim
-
der Zahnriemen ist ja erst neu geworden und die Spanrolle anscheinend auch, aber da man das "Thermospannelement" mit dem kleinen Finger im Kreis drehen kann sollte man es wohl mal austauschen.
-
Mach davon mal an Foto nicht das dir da was flöten gegangen ist!
-
-
aber da man das "Thermospannelement" mit dem kleinen Finger im Kreis drehen kann sollte man es wohl mal austauschen.
Das ist das Spannelement für den ABT und da ist lediglich eine Spiralfeder drin. Was lässt sich jetzt mit dem kleinen Finger drehen? Der Metallbügel mit dem halbmondförmigen Langloch?
-
Da hat wohl jemand dran gespielt un dir die Schraube rausgedreht un nun kann das element nicht mehr spannen !!
-
Die Thermospannrolle ist gar nicht gespannt. Da brauch mann sich nicht wundern, dass der Zahnriemen überspringt. Ich frage mich, warum die Schraube der Thermospannrolle so lose ist. Vergessen fest zu schrauben???
Edit: Das sind z.B. solche Schrauben, die ich mit Loctite sicher würde. Bin aber auch nur nen einfacher Rohrleger.
-
und der Wagen soll von jemandem gewarten worden sein der kfz Meister ist
also die Schraube ist jetzt lose weil ich den zahnriemen wieder spannen möchte...
die war vorher schon fest aber der zahnrimen war viel zu locker -
Ok, dann guck dir das Spannelement nochmal genau an, stell die Steuerzeiten richtig ein und guck ob der Zündzeitpunkt stimmt und leg vorsichtshalber einen neuen Riemen auf. Der Riemen alleine kostet ja nicht die Welt. Die Spannrolle wird mit sowas gespannt (Drüück misch ). Hinter noch mal alles kontrolliert, Motor an der Zentralschraube der Kurbelwelle zwei Runden durchdrehen. Dabei sollten keine mechanischen Widerstände auftreten. Steuerzeiten nochmals kontrolliert und fertig ist die Laube. Mit ein bischen Glück springt er dann auch wieder an. Ich hoffe nur, dass sich Kolben und Ventile nicht Guten Tag gesagt haben.
Was oder wie lässt sich nun eigentlich das Spannelement mit den Fingern drehen?
-
Hatte wohl einfach einen Denkfehler in der Funktion von dem Thermospannelement, der Zahnriemen ist jetzt gespannt ( geht mit dem Schlüssel von einer Flex auch recht gut) und lässt sich nicht wie vorher seitlich vom Nockenwellenrad ziehen.
Man kann ihn jetzt so weit drehen das die Seite nach oben zeigt. Werde morgen die anderen Riemen wieder drauf machen und hoffen das er startet.
Edit: Wie kann ich am einfachsten überprüfen ob alles für Zylinder 1 auf OT steht ?
-
Oder anders gefragt, falls die Kurbelwelle um eine Umdrehung verdreht ist, kann es bein starten zu einem Schaden kommen?
Also wenn ich die Kurbelwelle so zwei mal durch drehe hört man nichts klackern. -
Wenn die Kurbelwelle genau um eine Umdrehung verdreht ist, dann nicht. Allerdings würde ich trotzdem Kurbel- und Nockenwelle so hinstellen, wie es gehört. Sonst hast du keinen Anhaltspunkt, wie die Kurbelwelle wirklich steht.
Die Markierung für die Kurbelwelle findest du auf der Schwungscheibe, das ist eine eingeschlagende Null. Die siehst du durch ein Loch in der Getriebeglocke.So muss die Kurbelwelle stehen. Allerdings kannst du die Kurbelwelle ohne Zahnriemen nur max um 90° drehen, also schön vorsichtig.
Ich hab das Gefühl, als wäre dein Zahnriemen nicht nur um ein oder zwei Zähne übergesprungen. -
Die Makierungen stimmen ja jetzt alle drei
-
So der Hobel "rennt" wieder hatte anfangs einen Schreck, weil er so geklackert hat aber das waren wohl nur die Hydos (da er ja immerhin 2 Wochen stand). Das er jetzt aber noch weniger Leistung hat wie normal liegt wohl einfach daran das der Zündzeitpunkt nochmal genau eingestellt werden muss?!
-
Möglich.
Kann auch sein das der kat durchs ständige absaufen gelitten hat (würde ich aber erstmal nicht von ausgehen)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!