Teile von nem andern

  • Hallo Leute,


    bin neu hier im Forum und habe nen paar fragen. Ich fahre einen wunderschönen Audi 80 B4 mit dem ABT Motor drinnen.


    Mein Mitbewohner in der WG will seinen 80er B4 verkaufen und bot mir die möglichkeit ein paar teile auszubauen. Interessieren würden mich:


    Bordcomputer
    Drehzahlmesser (VDO Tacho beide)
    Nebelscheinwerfer wo die Blinker mit drinnen sind


    Meine Frage an euch:


    Kann ich diese Teile ohne weiteres bei Ihm aus und bei mir Einbauen?? Theoretisch sollten ja die ganzen Kabel liegen.


    Wär cool wenn jemand mal nen Spruch macht :) und bitte nicht so wie bei MotorTalk. Ich denke hier herrscht ein besseres Niveau


    Bis dahin,


    Liebe Grüße


    der Fragensteller

  • hallo, habe nicht ganz so den überblick beim b4, aber grundsetzlich würden die sachen, die du vorhast zu tauschen, passen.


    um den bordcomputer nachzurüsten müsstest du allerdings etwas mehr übernehmen außer den eigentlichen bordcomputer, nämlich auch den lenkstockschalter um ihn zu bedienen. wichtiger ist aber zu wissen was dein wg mitbewohner für einen motor verbaut hat, da gibt es glaube unterschiede beim BC zwischen 4 u.5 zyl. und den 6 zyl. modellen. auch welcher BC genau das ist, es gibt 3verschiedene ausführungen, den ganz alten mit zwei kontrolleuchten, dann den BC mit minicheck (3 kontrollleuchten) und den BC mit autocheck (animierte symbole bzw. lcd display). weiter solltest du in erfahrung bringen ob dein ABT das berüchtigte "verbrauchssignal" schon vorbereitet hat, sonnst fehlt dem BC der impuls um überhaupt arbeiten zu können. am besten ist aber du benutzt mal die suche oder das lexikon zum thema BC nachrüsten, das ist hier alles sehr ausführlich dikutiert.


    beim DZM vermute ich das du die analoguhr gegen den DZM tauschen möchtest. also wohl eher das ganze kombiinstrument übernehmen... da weiß ich jetzt nicht wie es mit dem signal für den DZM ist, ob das bei fahrzeugen mit analoguhr schon vorhanden ist, dazu sollte sicher auch was über die suche zu finden sein. kann aber gut möglich sein das der benötigte sensor ebenfalls mit übernommen werden muss.


    bei den NSW + blinker, im stoßfänger nehme ich an, könnte ich mir vorstellen das du die benötigten kabel noch ziehen musst bzw. umverlegen.


    aber gedulde dich noch ein wehnig, die erfahreneren b4 fahrer werden sich sicher noch melden.


    gruß

  • Also zum Bordcomputer der b4 hat ja wenn dann immer den Bordcomputer mit Minicheck. Also mit den 3 Lämpchen oder Auto Check
    Du musst nur drauf achten das der Bordcomputer auch aus einem 4 Zylinder stammt oder man muss ihn umcodieren auf 4 Zylinder.


    Falls der Bordcompute rauch Auto Check hat also das Display, welches über Leuchten und füllstände informiert. Musst du ne Menge nachrüsten und hast viel Aufwand.
    Der Bordcomputer mit den 3 Lampen Öl/Wasser/bremse ist eigentlich recht schnell nachgerüstet.
    Das Verbrauchssignal müsste meiner Meinung nach beim Abt schon liegen.

  • Das Spenderfahrzeug ist auch ein B4 mit dem 2,3E 5ender mit Zusatzinstrumenten (welche ich auch gern verbauen würde) und der Satin Ausstattung. Die NSW muss ich mit den Scheinwerfern umbauen, richtig. Ob der BC mit oder ohne Minicheck ist, kann ich gerade nicht sagen, muss ich nacher mal schauen.


    Tauschen möchte ich auch nur den DZM gegen die Uhr. und nicht die ganze KI


    Das Verbrauchssignal müsste meines wissens nach auch schon liegen, habe ich mal gehört.


    Danke soweit :)


    Gruß


    der Fragensteller

  • Aaaalso,


    Teile können alle übernommen werden. Aaaaber.... Für den Bordcomputer brauchst Du wie bereits gesagt auch den rechten Lenkstockschalter und auch die Kabel dazu. Der ABT hat auf jeden Fall das Verbrauchssignal, genauso das berühmte gelbe Kabel.Welcher Stecker das im Zusatzrelaisträger war, müsste ich nochmal gucken.
    Kabel für NSW könnten schon liegen, dann sind die Stecker vorne an der Stoßstange befestigt, Allerdings fehlt dann noch die Verkabelung im Innenraum, die aber auch kein Hexenwerk ist. Lordi kann da prima Nachrüstsätze liefern ;)
    Blinkerkabel kann man verlängern, muss man aber nicht. Ich habe bereits zweimal auf die V6-Front umgerüstet, und brauchte beide Male nicht verlängern. Brauchst aber auf jeden Fall auch die Stoßstangenleisten.
    Bei der Nachrüstung des DZM würde ich das genau andersrum machen. Da für die Uhr eine Brücke gelötet werden müsste, habe ich einfach den eigentlichen Tacho, also die Geschwindigkeitsanzeige aus meinem Tacho ausgebaut und mit der in einem KI mit DZM getauscht. So hatte ich keine Quälereien, irgendwelche Brücken oder so löten zu müssen und meinen Kilometerstand übernommen. Auch der Tacho im KI ist schnell und einfach getauscht.
    Thema Zusatzinstrumente wird es ein bisschen schwieriger: a) brauchst Du ja auch die Kabel dazu, da in den Armaturenbrettkabelbaum integriert und natürlich auch die Geber. Und der 5ender hat nen anderen Öltemperaturgeber als Dein ABT. So einen hab ich aber glaube ich noch hier irgendwo zu liegen, also soll es daran nicht scheitern.


    Lange Rede, kurzer Sinn - alles kein großartiges Hexenwerk. Auch die Nachrüstung AC ist ein Kinderspiel - bin gerade bei der zweitern Nachrüstung dabei - und letztlich auch gar kein sooo großer Aufwand, wie viele behaupten. Falls der Bordcomputer, den Du nachrüsten willst, überhaupt nen AC hat ;)
    Man muss dafür nur halt Zeit mitbringen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!