Frage zu Blinkern in weiß und Rückleuchtenalternativen

  • Hallo,


    also, es gibt mit Sicherheit zu meinen Fragen zig verschiedene Antworten aber ich brauche mal eine klare Übersicht.


    1) Gibt es weiße Blinkergläser für den B3 (Limo), Bj. 1988? Also die Blinker neben den Scheinwerfern vorne.


    2) Welche diversen, UmbauARMEN Möglichkeiten gibt es, die Rückleuchten zu ändern? Ich mag durchaus rot durchgehend, wobei meinem schwarz besser stehen würde - aber da bleibt wohl nur in der Bucht suchen? Oder gibt es Alternativen von anderen Modellen anzupassen? Ich finde häufiger Angebote wie: "Rückleuchten für B3 Limo oder B4 Kombi" - waren das die gleichen von der Passform her?

  • Noch ne Kurze Info am Rande: Beim B3 passen die Blinker vorne vom B4 und umgekehrt. Allerdings brauchst du beim B3 die Lampenfassungen vom B4, wenn du die weißen Blinker verbauen willst.


    Orange 21W Glühbirnen haben normal versetzte Pins und die weißen 21W Glühbirnen gegenüberliegende. Wenn du die Lampenfassungen hast, kannst du in jeder Tankstelle die orangen Blinkerbirnen kaufen und musst nicht auf spezielle orange mit gegenüberliegenden Pins zurückgreifen, die es nicht an jeder Ecke gibt.

  • Blinkerbirnen hatte ich Anfangs diese orange lackierten/lasierten die dabei waren.
    Die waren nach einem Jahr durch, dieser Lack löste sich und sogar dem Trachtenverein waren die Blinker "nicht mehr gelb genug".
    Fahre seither mit Osram Diadem, diesen silber bedampften.


    Was die B4-Avant Rücklichtecken angeht, von gebrauchtem würde ich die Finger lassen, da bin ich 2x reingefallen, nie waren die Dinger dicht obwohl augenscheinlich nirgends Risse.


    Die "angeblich" roten aus dem Zubehörhandel für um 25.-€ je Stück (Van Wezel, Europarts, Gecar usw.) haben sich als eher pink erwiesen.
    In Verbindung mit einem relativ gut erhaltenen bzw. sogar neuwertigen 90er Mittelteil sah das komplett besch...eiden aus.


    Richtig zufrieden war ich erst mit neuen von Seima die inzwischen unter Magneti-Marelli vertrieben werden.
    Musste etwas länger suchen aber fand dann doch einen Lieferanten wo ich sie für um 31.-€ das Stück bekam.


    Schwarz gibt es ab und an auch noch brauchbar zu kaufen, man muss halt wissen ob einem das den teilweise horrenden Preis wert ist
    Bei diesem Angebot für komplett 299.- bspw. wäre ich wohl auch schwach geworden wenn das Thema nicht inzwischen mit Rot erledigt wäre:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…29963-223-9356?ref=search

  • Naja ist Geschmackssache, ich fand die Rücklichter auch mal prickelnd. Aber wahre Freunde rieten mir davon ab, wirkt irgendwie zu modern.
    Nachdem ich das dann mal live an einem B3 gleicher Farbe gesehen habe kann ich dem nur zustimmen.


    Wegen der Blinkerbirnen musste ich schmunzeln....ist klar warum die gleich im Zehnerpack verkauft werden.
    Tipp: Schau sie Dir mal nach nem halben Jahr an ;)

  • An meinem B3 ist so einiges "moderner" gemacht worden, nicht nur die Rücklichter (siehe meine Projektseite!) und es kommt noch so einiges...
    Die Birnen sind nicht schlecht. Habe die schon für Bekannte bestellt gehabt und dort laufen die mehr als ein halbes Jahr schon ohne Probleme.
    Und selbst wenn die mal durchbrennen sollten - die Birnen sind mehr als nur schnell gewechselt... :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Schnell gewechselt schon, aber 10 sind trotzdem viel :D


    Habe schon seit 2006 weiße Blinke verbaut und die orangen Blinkerlämpchen gehen noch immer. Hat bisher noch keine gekostet und ich bin nicht Blink-Faul.


    Rückleuchten sind Geschmackssache, muss dir gefallen. Interessant dass diese mittlerweile auch schon von Depo kopiert weren. Aber der Preis für die Depo Blinker ist nicht günstig.


    Würde dann aber vorne dann auch normale Klarglasscheinwerfer verbauen (keine Angel-Eyes oder Devil-Eyes, nicht wegen der Optik, da auch wieder Geschmackssache, sondern eher wegen deren schlechtem Licht...)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also die Leute die ich so kenne sprich mit denen ich täglich zutun habe, das sind welche, die auch sagen was sie denken, finden die neuen Rücklichter bei mir auch besser als die alten Dinger.


    Ich blinke ja auch immer schön brav... :D
    Und 10er-Pack... bin so ein Typ der gerne was auf "Lager" hat falls mal was ist. Zum Glück, denn ich habe schon Momente erlebt, wo ich dann nicht extra was bestellen musste oder auf das Material warten musste, weils schon da war.
    Beispiel sind hier Radbremszylinder sowie Bremsschläuche und Beläge, Scheiben usw.


    Ich habe DEPO-Blinker auch gefunden gehabt vor relativ kurzer Zeit für unter 25 EUR. inkl. Versand. Ich finde das nicht wirklich Teuer...


    Achja, ich habe Klarglas-Funzeln (Scheiben, Vorn, klares Glas!) drin...




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • ehe die orangenen birnen durchbrennen lässt da die orangene farbe runter :phat:


    hatte an meim ersten 80er au die klarglasplanken dran - und an dem hammse mir eig gut gefallen :ninja: ^^

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Von mir aus können die auch gerne "weiss" blinken...
    Aber da §17 StVO besagt "... nach Vorne weiss, nach Hinten rot und zur Seite gelb..." und damit man, wie ein Bekannter von mir, ein Ticket bekommt von einem Übereifrigen, da lasse ich es lieber und bleib bei der gelben Birne...
    Reicht ja meine Innenraumbeleuchtung (Blau) gekoppelt mit dem LSS fürs Licht die "am Rande der Legalität" ist. :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • ohoooo ein wilder am rande der legalität :D :D ahjo en paar birnen auf lager sind kein fehler. was man hat das hat man :)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • "Am Rande der Legalität" sagte vor gut 2 Wochen so ein "Kollege" zu mir, als er vor Arbeitsbeginn an meinem Fahrzeug stand und meinte...
    "Gut dass die nicht nach außen strahlen. Bei Nacht sieht man es zwar, dass es blau raus scheint, aber man sieht die blaue Beleuchtung nicht direkt sondern nur indirekt!"
    In den Scheinwerfern Vorne habe ich ja auch H4 Xenon drin (Ich weiß... sind nur schön Blau!) ebenso wie mein Tagfahrlicht :D


    Ersatzteile habe ich nun fast genau so viele zusätzlich für mich vorrätig wie ich bereits verbaut habe (Liste, siehe meine Projektseite!)




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Wie wäre denn mal die Idee, zumindest das sonst schwarze Mittelteil zu lackieren? Es gibt einen schönen "Candy-Effekt" - sieht fast aus wie ein Reflektor. Kann man auch selbst erreichen durch einen Überzeug der roten Grundlackierung mit rotem "Stop-Light-Spray". Verboten ist das Lacken des Mittelteils ja nicht.


    ODER:


    Wasser-Transfer-Verfahren. Man macht ein hochauflösendes Foto von der Rückleuchte DIREKT neben der Blende, lässt diesen Ausschnitt erstellen und "tunkt" dann das Mittelteil in ein Bad auf dem die Folie mit dem Muster "schwimmt". Anschließend Klarlack drüber: Die optische Täuschung ist perfekt ;)

  • duuuu spitz :D darauf ersmal.kommen :D werd i mir mal hinter die ohren schreiben ;)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Achja, ich habe Klarglas-Funzeln (Scheiben, Vorn, klares Glas!) drin...


    Wenn es nur Klarglas sind ok, aber wenn da LEDs als Standlicht oder Tagfahrlicht dabei sind, dann taugen die Scheinwerfer nichts, die haben eine schlechte Lichtausbeute mit den iwie geformten Linsen und da bringen die Streuglas-Scheiben mehr :)


    Und gerade in Kombination mit H4 Xenon Lampe kann das nichts sein, außer sie hat über 100W :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich habe Tagfahrlicht, aber nicht in den Scheinwerfern integriert :D


    LED im Standlicht habe ich auch nicht drin... sind "Normale" in Blau.


    Der Scheinwerfer an sich ist der Standardscheinwerfer, jedoch mit Klarglasscheibe in den regulären Fassungen wo die H4 Xenon drin sind.
    Ich muss sagen, ich sehe mehr als vorher und es sieht besser aus! :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Wie wäre denn mal die Idee, zumindest das sonst schwarze Mittelteil zu lackieren? )


    am B3 würde ich die blende einfach ganz weglassen :rolleyes:




    je nach farbe is auch ne lackierung in wagenfarbe ne feine sache




    ps.: an meinem alten B3 80er hatte ich die rückleuchten komplett vom avant,die dunklen rückfahrscheinwerfer stehen dem B3 auch viel besser als die weissen

  • Der Scheinwerfer an sich ist der Standardscheinwerfer, jedoch mit Klarglasscheibe in den regulären Fassungen wo die H4 Xenon drin sind.


    Hast du ein Bild davon?


    Wenn nur die Scheibe tauschen tust geht das Licht ja überall hin, weil der normale Reflektor nicht dafür ausgelegt ist.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!