Wollte mal fragen ob die billigen Ebay Querlenker und Traggelenke was taugen, oder ob man wenigsten Monroe oder dersgleichen verbauen sollte ?

Querlenker fürn 89er Marke oder discounter ?
-
-
Lass das billige zeug liegen.
Lemförder oder Meley HD.
MfG
BB
-
Lemförder baut ganze Querlenker?
Das einzige, was ich zu unseren Autos finde, sind Ebay-Links, wo man nicht weiß, ob das wirklich Lemförder sein soll.
-
Also das Billigzeug ist nix, da sind wir uns schonmal einig. "Meyle HD" gehört im übrigen auch definitiv dazu! Ist etwas teurer, hält aber genauso nur von 12 bis mittag.
Wenn ich jetzt mal so schnell bei nem Zubehörfritzen in den Katalog gucke, gibts da neben den oben genannten auch noch Febi-Bilstein, Moog und TRW, die Preise reichen von knapp 70€ (ohne Servo) bis knapp über 100€ pro Lenker. Meyle ist genauso teuer, aber mit Sicherheit schlechter und die 20/30€ Teile braucht man nicht hinterfragen oder?
Lemförder hab ich jetzt nicht gefunden, wäre mir auch neu wenn die sowas anbieten.Ich hab übrigens auch schonmal so Billiglenker gekauft, für nen Golf 2 der noch einmal den TÜV schaffen sollte. Hat geklappt, jetzt ist er Schrott (Baum draufgefallen beim letzten Sturm), beim nächsten TÜV wär er aber eh aussortiert worden wegen Rost. Die Lenker waren knapp ein Jahr drin, sehen aus wie 15 Jahre alte Originalteile (Rostschutz der Blechteile mangelhaft, Gummiqualität der Lager fragwürdig). Die Gummies waren noch OK, kann mir aber nicht vorstellen, dass die viel länger als bis zum nächsten TÜV gehalten hätten.
Beim Audi 80 isses gefährlich diese Billigteile zu nehmen, da selbst die Originalteile aufgrund von Beanspruchung und Rost schonmal Ermüdungsbrüche erleiden. Ich bin überzeugt, dass die nicht mehr die selbe Blechqualität haben wie die Erstausrüsterteile von damals. -
Das Thema hatten wir hier letztens noch als ich gefragt habe.
Schau mal bei Mr Auto da haben die ganze querlenker von Lemförder.
Sachs hat auch welche.Wennn Meley schrott ist wundert es mich das sie 4 Jahre garantie auf die Teile geben.
Das aller wichtigste ist das man die Querlenkerschrauben anziehen wenn der Wagen auf dem BODEN STEHT. Sonst zerknallt man sich jedes Querlenkerlager.
Von außen ist der Meley Querlenker identisch zu meinen bis dahin originalen querlenkern. Ich behaupte wenn, dann liegt der unterschied in den Lagern und dei sind wie man ganz leicht nachsehen kann tatsächlich stabieler gebaut als die anderer Fabrikate.
Wie die Gummimischung nun genau beschaffen ist kann ich natürlich nicht sagen. Ob die querlenker genauso lange halten wie die Originalen ? Keine ahnung.
Es ist nur die Marke die die längste bzw. überhaupt eine Garantie abgibt.MfG
BB
-
querlenker verbauen wir meist QH,TRW oder moog
die komplettsets für 80,-€ würde ich auch lassen,wo sie sind
man kann einiges sparen,wenn man die originalen lenker wieder frisch verbuchst,die buchsen kosten paar euros
allerdings is das bisschen aufwendiger,setzt bisschen mehr an fertigkeiten & werkzeug vorraus & ausserdem denke ich auch,dass es nicht immer sinn macht,noch an nem 20 jahre alten teile rum zu machen,beanspruchungen im material & rost über all die jahre machens auch nicht besser
von einigen herstellern gibt es mehrere qualitätseinstufungen,gut möglich dass da produkte eines teils mehr taugt als ein anderes,trotz dessen dass derselbe hersteller drauf steht & vor produktpiraterie is auch keiner gefeit
erfahrungen von einigen schraubern sind auch nicht so verkehrt,allerdings sollte man auch bedenken,dass man mit zwei linken händen voller daumen das beste material verwenden kannst,ohne das es was taugt
-
Gerade bei querlenkerbuchsen bin ich mir nicht mehr so sicher worauf man was geben darf und sollte.
Zu offt hab ich schon gelesen "Ich hab die im aufgebockten zustand einfach angeknallt" etc.
Von den selben Läuten kam dann nen halbes Jahr später. "Marke XY ist nix".
Wer auf Nummer sicher gehen will kauf ein originalteil und fertig.
MfG
BB
-
Naja die Gummilager darfste halt erst in Endlage anziehen (neue Schrauben, neue Muttern!), sonst sind die schon verdreht wenns Auto normal steht und gehen innerhalb von Wochen kaputt. Alte Querlenker aufarbeiten geht auch, dabei sollte man aber sich diese genau ansehen, nicht dass die schon total verrostet sind oder sogar schon anfängliche Risse aufweisen (Bereich um die Buchsenaufnahmen genau untersuchen).
Meyle ist ein Verpacker, der nicht selbst produziert, hat also sicherlich mehr als einen Lieferanten und somit bestimmt auch gewisse Qualitätsschwankungen, da kannste dann auch mal ein gutes Teil erwischenIch selbst hab zu Anfang auch viel Meyle gekauft, eben weil lange Gewährleistung und "verstärkte Ausführung" (steht ja bei denen auf min jeder zweiten Kiste), war aber durchweg alles Schrott.
-
Wollte mal fragen ob die billigen Ebay Querlenker und Traggelenke was taugen, oder ob man wenigsten Monroe oder dersgleichen verbauen sollte ?
Es gibt keinen billigen Ebay Querlenker!!!!!!
Ebay stellt keine her!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!