Lenkrad verdreht nach Auffahren auf Bordstein

  • hallo, habe da ein neues problem und wollte hier mal in die runde fragen ob mir jemand grob sagen kann was die ursache sein könnte.


    also, als ich heute unterwegs war stand ich an der ampel einer zweispurigen linksabbiegenden straße, ich auf der rechten spur, links neben mir irgend n neuerer passat mit getönten scheiben.
    es wurde grün und es ging los, wo der passat langsam ohne zu blinken wärend des verlaufs der kurve auf meine spur wechselte.
    es wurde langsam eng zum blech und ich wurde langsamer, es wurde noch enger, und ich noch langsamer und als ich mich auf die vordere linke ecke meines audis konzentrierte, welche schon bedächtlich nahe dem passat war klopfte es kurz von vorn rechts auch schon, ich war mit vlt. 20-25 km/h auf nen bordstein aufgefahren. hab den passat noch angehupt und bin dem paar meter hinterher gefahren, der hielt dann zum tanken an der nahegelegenen tankstelle, und es stieg eine frau aus, die sich sofort entschuldigte und fragte ob was defekt sei.
    in dem moment war mir nichts aufgefallen, alles gut, beide mit nem schreck davongekommen... dachte ich.


    ich wieder raus aus der tanke und wollte meines weges fahren, bemerte ich erst jetzt das es lenkrad jetzt nicht mehr auf 12uhr steht beim geradeaus fahren sondern eher 5 vor 12uhr.
    ich wieder zurück zur tanke aber da war se schon weg und ich mir kein kenzeichen notiert... blöd.


    ich dann erstmal zur garage, fährt sich ganz normal, und läuft auch geradeaus beim bremsen und losgelassenem lenkrad. nur das es lenkrad halt nach links verdreht ist. den audi aufgebockt und geschaut ob was zu sehen ist, auf den ersten blick nichts grobes, nur eine kleine blanke stelle auf dem rechtem querlenker, dort hat wohl der stabilisator kurz aufgsetzt.


    meine frage ist jetzt, könnte da was verbogen oder verstellt sein? das durch das aufschlagen des stabis der querlenker verbogen ist oder sogar der stabi selbst? das traggelenk verstellt oder verbogen ist? oder was sonst noch in frage kommen könnte?


    gruß und dank

  • Frag bei der Tankstelle nach dem Überwachungsvideo! :!: Ich schätze mal 24h behalten die das schon. Und logischerweise sind darauf auch die Kennzeichen zu sehen, weil die Tankstelle will sich ja auch schützen. Anhand von deinem Tankbon kannst du dem Tankwart auch gleich eine genaue Uhrzeit zeigen.

  • kann ich versuchen, allerdings hab ich keine tankquittung von dort, ich hab mich ja nur kurz mit ihr dort unterhalten und bin dann wieder los mit der anname es sei alles in ordnung, sie hat dort getankt, vermutlich, denn gesehen hab ich es nicht wirklich.


    aber wie beweise ich dann im nachhinein das sie mir beim abbiegen die spur zugemacht hat, ich einen unfall vermeiden wollte und dabei blöderweise auf den bordstein aufgefahren bin. ich habe weder ihre kennzeichen (bis jetzt) noch die der anderen verkehrsteilnehmer welche das möglicherweise gesehen haben könnten. hätte ich es mal drauf an kommen lassen, blechschaden inklusive + polizei usw.

  • Aber die Blau-Weißen Freunde dürfen das sicher. Handelt sich dabei in meinen Augen schließlich um einen Unfall.


    vagant: Nä :D lieber nix provozieren bei unseren Böcken, lieber kein Blech kaputt machen. Aber was nun wirklich alles kaputt ist, kann man bei unseren Böcken nie wissen. Mir ist auch mal einer vorn rückwärts draufgerollt, den hab ich auch fahren lassen, in der Annahme " die Plastikschürze steckt schon einiges weg". Und nun fahre ich mittlerweile fast 3 Jahre mit leicht verzogener Front rum, der muss die Stoßstange wohl so ungünstig getroffen haben, dass er genau eine Halterung getroffen hat.


    Bei mir läuft unfalltechnisch bei dem Auto auf jeden Fall nichts mehr ohne Polizei und tausend Fotos...

  • hab inzwischen mal nen mechaniker gefragt zu der sache, der jetzt zwar kurz angebunden war aber sich das morgen, oder übermorgen mal ansehen will. der meinte jetzt allerdings ich müsse mir keine größeren gedanken machen, das erste was da nachgeben würde wäre die lenkstange und er machte dazu eine handbewegung als wenn sich was ineinander verdreht (wie bei ner tosionsfeder). meint der jetzt die lenksäule zum lenkgetriebe oder die spurstangen hinterm lenkgetriebe?


    ich meine, die rechte spurstange ist ja von haus aus gebogen, also nicht geradlinig wie die linke, kann es passieren das die rechte spurstange bei so einer aktion "gestreckt" wird und somit länger ist als vorgesehen? und darum das lenkrad nun weiter nach links verdreht ist? ansonsten wüsste ich jetzt nicht was er damit gemeint haben könnte.


    Nick, seh ich genauso, sonderlich stabil ist der 80er nicht konstruiert, kann ich aus erfahrung sagen. kleiner treffer auf ein vectra kombi heck und die ganze front war schief, der vectra hingegen hatte nicht mal nen lackkrazer. konnte es zwar halbwegs richten, man siehts schon noch wenn man genau hinschaut.

  • also, von haus aus sind beide spurstangen gerade, ich war der meinung die rechte spurstange sei leicht gebogen aber da muss ich mich wohl verguckt haben (dacht die wäre schon gebogen gewesen als ich im frühjahr die spurstangenköpfe erneuert habe)


    jedenfalls hätte die rechte spurstange ne biegung richtung motorhaube, müsste also erneuert werden.


    ... normalerweise ist die doch so gebogen? oder nicht...

  • Mir wollte mein Mecha auch nicht glauben das man im eingebauten Zustand die Nutmutter des Domlagers lösen kann ohne das einem die Feder entgegen kommt :D


    Ich denke nicht das etwas ernsthaft defekt ist. Vllt meldet sich in ein paar Wochen, Monaten irgendein Lager. Ansonsten sicherheitshalber zum Spureinstellen. Die Reifen gehen schneller kaputt wie du glaubst. Besonders bei falschem Sturz

  • Auf jeden Fall fährste jetzt direkt zur nächsten Reifenbude oder Werkstatt und lässt ne Achsvermessung durchführen. Die alte dranzukriegen is eh unnütz.
    Bei der Achsvermessung wird sich zeigen, wo die Kiste krumm is. Ist meist nicht auf den ersten Blick an den Bauteilen erkennbar. Und das Lenkrad is auf der Lenksäule bestimmt nich durchgerutscht, wo du auf den Bordstein gekachelt bist. Also ist defintiv was krumm, und nich nur "vielleicht" oder "der mech hat sich geirrt" oder "sicherheitshalber"...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ja, wird wohl so werden, habe morgen schon nen termin zur achsvermessung, die sollen da mal schauen ob sie was finden.
    ich kann so jetzt jedenfalls nichts erkennen außer einer kleinen blanken stelle auf dem querlenker wo oberhalb davon die verbindung von stabi und pendel ist. dann noch die vermutung das die spurstange verbogen ist und seit kurzem noch ne dritte meinung:
    das der rechte querlenker an der hinteren aufname verbogen/gestaucht wurde, und somit das rad nach rechts außen steht. der wagen hat vorn rechts also zu viel nachspur und ich muss mit dem lenkrad nach links korrigieren. wäre genau der effekt den ich jetzt habe.


    aber ich werds ja morgen erfahren, wenns noch vernünftig einstellbar ist lass ich es erstmal so und warte mal wie vorgeschlagen ob sich was bemerkbar macht.

  • ok, also für ne werkstatt scheint der auftrag "bordsteinfahrt" zu einer der standartprozeduren zu gehören.


    knapp 60minuten für 59€ inkl. intensiver sichtkontrolle, vermessen und einstellen und anschließender probefahrt durch den meister selbst.
    das einzigste was denen auffällig war das die spur usw. stimmt, allerdings halt die stellung des lenkrades zur radstellung nicht, darum vermuten sie das die lenksäule selbst was mitbekommen hat. die könnte man sich ja mal anschauen... weiß dort aber auch keiner was da wieder sein könnte.


    also ist jetzt erstmal neu eingestellt und bisher nichts auffällig. binsch gespannt...


    gruß und dank



    ps: jetzt weiß ich auch was der mechaniker mit seiner handbewegung meinte als er damit andeutete das sich was ineinander verdreht, der meinte damit wohl die lenksäule (bzw. "lenkspindel" war der ausdruck den der werkstattmeister gestern verwendete).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!