Audi 80 B4 2.3 Quattro gekauft, mehrere Probleme

  • Hallo zusammen,
    kurz zu mir: ich heiße Matthias, komme aus Erbendorf und fahre normalerweise W201 :D.


    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Audi 80 B4 2.3 Quattro (BJ 92, 230k km) gekauft (soll als Winterauto dienen), diesen heute geholt und will nun ein paar Mängel beheben.
    Ein paar Probleme sind ja recht einfach zu beheben (Kilometerzähler, Tankuhr), aber bei ein paar weis ich nicht wirklich wo ich suchen soll:
    - zuallererst hab ich das Problem, dass der Wagen Leerlaufschwankungen hat (zwischen 200 und 1000 rpm) und unter Betriebstemperatur (90°C) an der Ampel ausgeht
    - dann wär da noch das Problem, dass der Wagen ab ~4500 rpm nicht mehr wirklich zieht und bereits bei 5500 rpm in den Begrenzer geht (laut ki sollte er das doch erst ab 6200?)
    - außerdem blinkt ab 5k rpm ab und zu das "ABS (AUS)" Symbol
    - und dann noch etwas was mir so noch nicht untergekommen ist: wenn das licht an ist und ich rechts blinke blinkt nicht das Blinkersymbol, sondern ein Lampensymbol in der unteren Hälfte des KIs, wenn licht aus ist funktioniert alles normal


    wurde bestimmt schon mal iwo besprochen, aber bin wohl zu doof das zu finden^^


    Matthias

  • Hallo Matthias,
    Herzlich Wilkommen.


    Tausche mal dein KI (TACHO), dort werden Massefehler auf der Platine sein. Und schaue nach Falschluft, dies sollte für Leerlaufschwankungen verantwortlich sein.


    Grüße

  • Bezüglich den Leerlaufschwankungen ..
    Kontrolliere mal das Leerlauf Regelventil und gucke , ob der Motor irgendwo Falschluft zieht . Im Bereich der Ansaugbrücke (Vor allem die Ansaughutze - das Gummiteil prüfen) , aber auch die Kurbelwellengehäuse Entlüftung , Einspritzventile oder auch ein undichter/Gerissener Krümmer usw. können diese Fehler hervorbringen .
    Dann könntest du noch Zündzeitpunkt (NG2 = 15°V. OT) und die Steuerzeiten checken .
    Eventuell ist allerdings auch deine Lambda schon zu alt und wird träge. Oder dein Hallgeber gibt langsam den Geist auf . Kannst ja mal die Schritte durch gehen ;)

  • Hallo,
    Die Ansaugbrücke und die Ansaughutze hab ich heute mal mit Bremsenreiniger angesprüht, da hat sich nix getan


    Tille
    Ki werd ich noch tauschen, das wurde scheinbar schon öfters zerlegt...


    Was mir noch aufgefallen ist: wenn der Motor in den 'Begrenzer' geht leuchtet die Batterielampe?!
    Und irgendwie kommt mir der 'Leistungsverlust' vor, wie wenn bei meinem Motorrad zu wenig Sprit in die Vergaser läuft ^^

  • Hallo,
    Die Ansaugbrücke und die Ansaughutze hab ich heute mal mit Bremsenreiniger angesprüht, da hat sich nix getan


    Seid ihr wirklich alle so faul?


    Ich weiss ja nicht, in wirklich JEDEM 2.3E Leerlaufproblemthread les ich den Mist mit dem Bremsenreiniger.


    In JEDEM Thread schreib ich dass er nicht so stinkfaul sein soll und die paar Schrauben aufmachen soll und das Geschläuch per Fühl und Sichtprüfung kontrollieren soll.


    Und fast JEDER der betroffenen findet dann etwas.




    Sagt einem das nicht der Hausverstand dass man das einfach runternehmen und anschaun könnte? Ist ja nicht so kompliziert aufgebaut.. zur Not machst halt ein paar Handyfotos.

  • nur die Ruhe, die Sachen, die ich oben genannt hab hab ich die Tage mal Schnell zwischen Feierabend und Feierabendbier gemacht ;)
    hatte nur diese Woche nicht wirklich viel Zeit ...


    aber eins kann ich sagen: 5 Zylinder machen süchtig, und ich komm mit dem sogar durch den Wald durch, bei dem man mitm Traktor schon schauen muss wo man fährt^^


  • das ist gängige Praxis, was ist daran schlecht, einen Fehler schnell zu finden, oder den Falschluftbereich einzugrenzen, es gibt halt noch ein paar andere Motoren, die wesentlich komplizierter aufgebaut sind.


    Aber was einen alten Motor gut ist, ist für einen neuen ,modernen Direkteinspritzer, absolut tödlich, hier kann der Einsatz von Bremsenreiniger schon zu Schäden führen.
    Gruß
    Hermann

  • Hallo,
    Ich glaube ich kann was neues zum Leerlaufproblem sagen.
    Ich weiß zwar nicht inwiefern das ganze zusammenhängt, aber ich hab heute mal den Vollgasschalter an der DK abgeklemmt (Stecker gezogen) und siehe da: Leerlauf bei konstanten 800rpm.
    Allerdings hab ich ihn nicht warmlaufen lassen können, da ne Benzinleitung leckt...

  • Dann prüfe deinen leerlaufschalter mal , darf nur , wenn er gedrückt ist Durchgang haben(also im Leerlauf sozusagen) , ansonsten sollte der widerstand möglichst gegen unendlich gehen ;)
    Beim Volllast Schalter natürlich auch nur Durchgang wenn dieser gedrückt wird .
    Welche Pins genau für welchen schalter sind , kann dir leider grad nicht sagen . aber bestimmt weiß das jemand hier ;)

  • Gerade , wenn im Bereich der KGE Falschluft gezogen wird, findest das nicht wirklich mit Bremsenreiniger .
    wie albert_10v schon schrieb. Einfach mal nen Tag Zeit nehmen und alles ausbauen (Dann kannst es auch gleich reinigen ;) )



    klar merkt man das... könnt doch nebenbei mal gas geben. der saugt durchgängig luft darüber an...

  • Hallo,
    ich hab heute mal die Schalter durchgemessen und beide haben durchgang, wenn sie gedrückt sind.
    Wo jetzt weitersuchen? Leerlaufregler? Da hätte ich noch einen rumliegen...


    Und falls mal wer die Belegung des steckers an der dk sucht:
    Links vollgas, Mitte 'Versorgung', Rechts Leerlauf

  • so, hatte jetzt mal die Ansaugbrücke auseinander geschraubt und dazu natürlich gleich die Dichtung zwischen den beiden hälften und zur Drosselklappe erneuert.
    dann hab ich mal noch testhalber nen gebrauchten Leerlaufregler eingebaut den ich noch liegen hatte, resultat: gefühlt noch schlechterer Leerlauf
    außerdem hab ich noch die Schläuche in und um die Ansaugbrücke einer Sicht und 'Fühl'prüfung unterzogen, dabei ist mir aber nichts besonderes aufgefallen.
    Luftfilter hab ich bei der Gelegenheit auch gleich noch erneuert


    wenns jetzt aber mit abgestecktem Leerlauf/Vollgasschalter geht müsste es doch eigentlich ein Elektronikproblem sein, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!