1. Auto --> ja oder nein

  • Hallo!
    Ich bin aus Österreich und 17 und will mir in nächster Zeit ein Auto kaufen.
    Ein Freund von mir hat einen Audi 80 b4 2.0e quattro und er ist voll zufrieden damit.
    Für meinen Geschmack verbraucht er etwas zu viel deswegen möchte ich einen 1.9 tdi.


    Ich brauch einfach ein billiges Auto das nicht viel verbraucht und es muss noch ein Paar Jährchen fahren. Da bin ich mit nem 80er Diesel richtig oder?


    Danke schon im Voraus LG

  • Hallo,



    na ja, wie man es nimmt. Du kaufst einen ca. 20 Jahre alten Wagen, bei dem jedezeit die Reparaturwelle beginnen kann.


    Du wirst überrascht sein, was alles kaputt gehen kann. Und es wird kaputt gehen!


    Aber der Motor wird alles überleben. Meiner schnurrt noch immer ganz prima.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ja damit wirst du schon nicht schlecht fahren. Die alten Autos brauchen zwar immer etwas mehr Pflege und Reparaturen aber unterm Strich ist es trotzdem günstiger als ein neues.
    Die alten Diesel sind wenigstens noch zuverlässig.

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Mir ist klar das es ein 20 Jahre altes Auto ist und das damit auch Reparaturen verknüpft sind aber so Kleinigkeiten kann ich auch selber richten.


    Was sind den so die Sachen die gerne mal kaputt werden beim 80er Diesel?

  • Es ehen alle möglichen Dinge kaputt, genau wie bei anderen Modellen.


    Es gibt keinen Unterschied zu Benzinern, wenn du das meinst.Sind ja im Grunde auch die gleichen Kisten.


    Nur eben mit Dieselmotor.



    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Besonders anfällig reagiert er auf defekte Verschleißteile ;)


    Die üblichen Sachen eben, die nach 20 Jahren mal den Geist aufgeben:


    Stoßdämpfer
    Achslager (v.a. Domlager)
    Manschetten an Lenkgetriebe, Antriebswellen etc.
    Auspuff
    Radlager
    Sensoren
    Kleinigkeiten wie Dachhimmelstoff, Sitzwangen, ...
    ...


    Treffen kann dich alles.
    Manche haben einfach nur Glück und fahren eine halbe Ewigkeit ohne was reparieren zu müssen, bei anderen hat der Vorbesitzer gut vorgesorgt (Unterbodenschutz, Spritleitungen, ...) bzw. vorgearbeitet.
    Wenn du Pech hast kommt jede Woche was neues auf dich zu oder alles auf einmal. Auch wenns vllt nicht so häufig vorkommt, defekte Kopfdichtungen, Motorschäden und Getriebeausfälle gibts trotzdem....


    Einfach genau hinsehn was man kauft und bei wem man kauft.


    Mfg

  • Ja ok aber einige Sachen die du aufgeschrieben hast habe ich beim quattro von meinem Freund schon gewechselt also das ist kein Problem.


    Und KM werde ich recht viel fahren kann ich aber schwer sagen wie viel genau.


    Ja deshalb würde ich mir gerne einen aus Deutschland importieren weil dort braucht man ihn nicht mehr wirklich durch die Umweltauflagen. Aber wie ist das mit importieren nach Österreich wisst ihr da was?

  • wieviele km fährst du denn im Jahr (Oder hast es in etwa vor)? Lohnt es sich wirklich für Dich?


    Bei uns in Deutschland kann man mit den alten Diesel nicht mehr in alle Städte fahren, außerdem ist die KFZ Steuer deutlich teurer als beim Benziner.


    Das solltest Du auch checken!


    Interessiert in Österreich nicht großartig, da die motorbezogene Versicherungssteuer hauptsächlich nach der Leistung berechnet wird (66 kW kosten derzeit 312,48 EUR bei jährlicher Zahlung). Das ist quasi die österreichische Kfz-Steuer.





    Aber wie ist das mit importieren nach Österreich wisst ihr da was?


    Musst Du halt die Nova + Co2 Abgabe + NoVA Zuschlag zahlen. Das macht bei diesem Fahrzeugalter/Fahrzeugwerten ca. 10-15% des Kaufpreises aus. Also bei einem 2.000 EUR-Fahrzeug ca. 150-200 EUR ...
    Dazu noch die Anmeldung des dt. Fahrzeuges ...
    Sparen wirst Du Dir im gesamten wahrscheinlich kaum etwas - hier in Deutschland dürfte aber noch immer eine bessere Auswahl an TDI´s herrschen, vor allem, wenn man Audi A6 C4 in der Suche mit dazu nimmt.
    Wo das Fahrzeug dann natürlich steht ist eine andere Sache ... bei Kufstein oder in Schleswig-Holstein ist von den Überführungskosten her gesehen auch eine Hausnummer (verglichen mit den Fahrzeugwerten).


    Aber wie geschrieben: wegen dem Sparens lohnt der dt. Markt für Österreicher eigentlich nicht.

  • Dein Problem ist halt dass 90% aller 80er von irgendwelchen Saubauern durch die letzten 5 Winter gef!ckt wurden (natürlich mit dem "guten" 15W40 alle 20tkm). Gerade in Tirol und der Eiermark is das Risiko hoch :D.


    Und nachdem ein 80er auch noch "gut" fährt wenn ALLE Gummilager aufs gröbste verschlissen sind wirst du auch schwer einen finden wo nur ein einziges in Ordnung ist.


    Mittelfristig wirst du eh alle tauschen müssen.




    Drum suchst dir einfach einen wo die Karosserie in Ordnung ist, der Rest interessiert nicht wirklch weil er eh neu muss. Darfst halt keine 2 linken Hände haben.

  • Alls "Anfängerauto" würde ich dir raten,nen 80 Audi,B3 oder B4,
    entweder den 1,8 Benziner oder den 2,0E Benziner oder den 1,9 Diesel.
    Um die 1000€ bekommst du da noch einiges hier in Deutschland.
    Klar iss natürlich vor Kauf ANSCHAUEN. Karrosserie in welchen Zustand,
    Durchrostungen der tragenden Teile? Technischer Zustand allgemein?
    Motor ölig? Vorsicht bei zu gut geputzen Teilen.Lieber nen dreckigen Karren nehmen
    der vom fahren her und vom filling her dir zusagt, als n top geputzten,wo danach die
    bösen Überraschungen kommen.Underhaltsmässig sind die Autos eigentlich recht billig.
    Bei vernünftiger Fahrweise hält sich der Verbrauch auch im Rahmen
    Zuverlässigkeit iss bei n bischen Pflege Top.
    Nu sind halt Fahrzeuge mit 20 oder mehr Jahren auf dem Buckel.
    Entscheiden muss da jeder für sich selbst.
    No Risk no Fun ^^ :D :phat:

  • Wenn du viel fährst, wäre natürlich der Diesel top. Sparsam (manche bekommen nen schnitt von 5,5l hin)


    Schaust einfach auf den Zustand. Die anfälligen Teile wurden bereits genannt.


    Laufleistung ist ehr zweitrangig. Du kannst auch Pech haben und ein Audi mit weniger als 100.000 km bekommen welcher aber nicht gewartet und gepflegt wurde oder du bekommst ein Audi mit relativ viel km aber welcher top gepflegt und gewartet wurde!


    Ansonsten kann ich dir den Audi sehr ans Herz legen. Mein erstes Auto war/ist ein Audi 80 B4 :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!