Audi wird schnell heiß

  • Hi,
    habe das Problem, das mein Audi bei Stop and Go- Fahrten, sowie bei langem stehen im Standgas zu heiß wird und der Lüfter vom Kühler erst sehr spät anspringt.
    Während man normal fährt, liegt die Temperatur bei 85°C. Der Lüfter springt erst bei 105°C an. in meinen Augen eigentlich sehr spät.
    Wonach muß ich schauen um die Probleme zu beheben?


    Gruß Phobos196

  • Die Betriebstemperatur liegt bei 90°C. Wäre also doof wenn der Lüfter bei der Temp. anspringt. Im Normalfall sollte der Lüfter bei ~95°C anspringen
    Hast du denn evtl. mal dein Kühlwasser gecheckt? Ist es flockig / dreckig? (Kühlerdichtmittel / Kühler kann die Wärme nicht mehr richtig abführen) Falls ja evtl. mal erneuern. Ist ja keine Lebenslange Füllung das Zeug ;)

  • Also solange während der fahrt alles passt un des tut es ja bei dir!?
    Würde ich mir da keine sorgen machen!


    Vill hast auch ein anderen Temp.-geber verbaut? Wenn du ihn schon mal erneuert hast oder der Vorbesitzer!
    Gibt da nämlich welche die schalten anders aber des is nur ein minimaler unterschied!

  • Die Betriebstemperatur liegt bei 90°C. Wäre also doof wenn der Lüfter bei der Temp. anspringt. Im Normalfall sollte der Lüfter bei ~95°C anspringen
    Hast du denn evtl. mal dein Kühlwasser gecheckt? Ist es flockig / dreckig? (Kühlerdichtmittel / Kühler kann die Wärme nicht mehr richtig abführen) Falls ja evtl. mal erneuern. Ist ja keine Lebenslange Füllung das Zeug ;)

    Habe das Kühlmittel sofort gewechselt wo ich das Auto bekommen habe. Leider hatte der ja fast ein halbes Jahr rumgestanden.


    Kann es sein das es evtl. auch etwas mit diesem Schlauch, wie im Bild gekennzeichnet, etwas zu tun haben kann?

  • @Phobos,


    mach Dir keine Gedanken 105°C ist noch völlig Normal. Was du machen kannst ist die Temperatur mal nachmessen mit einem Eletronischen Thermometer sonst nichts. Alles unter 120°C ist völlig gesund. Deswegen hast du ja knapp 1 Bar Überdruck auf deinem Kühlsystem, damit man die Wassertemperatur so hoch gehen lassen kann.


    Wie schnell wird er denn warm ? Normale Warmlaufphase, d.h. 5km bei diesen Temperaturen ist ok.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Die Betriebstemperatur liegt bei 90°C. Wäre also doof wenn der Lüfter bei der Temp. anspringt. Im Normalfall sollte der Lüfter bei ~95°C anspringen
    Hast du denn evtl. mal dein Kühlwasser gecheckt? Ist es flockig / dreckig? (Kühlerdichtmittel / Kühler kann die Wärme nicht mehr richtig abführen) Falls ja evtl. mal erneuern. Ist ja keine Lebenslange Füllung das Zeug ;)

    Also warm wird er in den genannten 5km schon, also relativ normal würde ich sagen.
    Naja, ich bin es von den anderen Autos die ich bisher hatte, das die temperaturmäßig immer im 90°C Bereich blieben. Deswegen schaute ich eben nicht schlecht bei dem Audi. Und sicher ist sicher, lieber einmal zuviel Fragen, als kaputtes Auto zu haben. Denn so langsam ist mir der Audi ans Herz gewachsen. :D

  • Du kannst ja selbst mal nachmessen oder lässt es in Werkstatt / Boschdienst machen die sagen Dir dann schon ob das passt. Die Alten Tempanzeigen sind Schätzeisen auch die Tankanzeige ist so ein Fall für sich. Bei den neuen fahrzeugen hast du sogar noch beruhigte Anzeigen drinnen die schwanken nicht mal mehr und zeigen immer 90°C an obwohl die Motor immer heißer laufen,deswegen war ich immer froh wenn ich ne digitale Öltemperaturanzeige im Display hatte, die stimmen dann schon eher.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Na ja, die Aussage, das 120° noch akzeptapel sind ,auch bei 1bar Druck,
    würde ich nicht annehmen. Bei meinen Autos leuchtet dann son rotes Licht im KI.
    Die Tempanzeigen im Auto sind auf einen bestimmten Druck abgestimmt.
    Normal iss da ca 90° und bei 110° kommt die Warnlampe. Bei ca 95° sollte der Lüfter
    einspringen.Das ganze bei einem geschlossenen Kühlsystem. Wenn man dann den Ausgleichsbehälter
    öffnet oder wie früher den Kühler öffnet,erreicht man Temperaturen von 110-120°
    Ich würde mal den Tempschalter für den Lüfter überprüfen.

  • Werde ich mal als nächstes in Angriff nehmen. Melde mich dann sobald ich den Schalter geprüft habe.

  • Ich hab bei mir gerade den Kühler inklusive Tempschalter Wapu und Tempsensor gewechselt.


    Der alte war sehr träge. Der hätre zwischen 85 unf 95 °C schalten sollen. Hat er aber nicht. Laut anzeige immer erst bei 105 Grad.


    Die weite Stufe irgend wo über 100 °C hat der nie erreicht.


    Von daher kann das schon sein das der schalter ein wenig träge ist.


    Mfg


    BB

  • Habe bei zwei Kühlern den Tempschalter ausgebaut.
    Der eine war sauber und bei dem anderen hab ich Ablagerungen festgestellt.
    Werde mal hergehen und den mit den Ablagerungen n bieschen säubern und dann
    wieder einbauen.

  • Das kommt immer auf die Situation an. Ich bezweifel sehr stark wenn man 130°C im Öl hat das man dann max 95°C Wassertemperatur hat. Das Öl nimmt zwar viel Wärme weg aber soviel wage ich zu bezweifeln. Nachmessen ist immer gut
    aufs geradewohl würde ich persönlich aber nix tauschen. Mein Kühler fliegt aber diesen Winter auch raus,das Ding ist einfach zu gammelig. Gibt es die Wasserschläuche fürn PM noch alle Neu?

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!