Wahrscheinlichkeit Tauschgeschäft Audi 80 B4

  • Hey,


    wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich jemanden finde der mit mir seinen Audi tauscht? Ich würde gerne den Automatik Benziner gegen einen Diesel tauschen. Ich werde aktuell den 80er nicht los und Schrott ist mir echt zu schade. Da ich aber kein Freund von Automatik bin und auch kein Benzinfa, suche cih lieber nach was mit Diesel ... aber vorab muss der Audi weg oder is findet sich einer der nur tauschen würde ...


    Schätzt mal das Vorhaben ein ...


    MfG

  • Und genau deswegen werde ich die Karre ja nicht los. Weil sie eben keine Klima hat. Selbst wenn ich am Preis was mache - lehnen alle ab. Ich wurde halt echt übern Nuckel gezogen ...

  • kannst du - wird aber den wert das fahrzeugs um das 3-5fache übersteigen und du kannst den ganzen karren zerlegen - lohnt sich nicht!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Wie gesagt: ich habe keine Preisvorstellung was ein Audi 80 B4 ohne Klima gehandelt wird, was einer mit Klima gehandelt wird und wie ein Diesel gehandelt wird. Vor allem nicht was die Nachrüstung kostet ...

  • Das ist das was ich damals gemacht habe - mobile.de und da habe ich den preiswertesten gekauft. Anschiss pur. Realistische Werte zählen bei mir nur noch ... das bringt Überblick, aber hilft tw. null. Meiner steht jetzt schon ein Monat da drinne - kein Interesse ...

  • dann isses wohl einfacher du schlachtest ihn und stellst die teile bei ebay, kleinanzeigen und hier ein. und nein...hier macht jetz sicher keiner preisangebote für nen kotflügel oder nen sitz...


    alles abbauen was abzubauen geht, grobe preisübersicht in den bekannten börsen holen und einstellen. die sperrige karosse kannste ja dann vom verwerter abholen lassen, das spart auch nochmal platz.

  • Ganz ehrlich: Bei meinen aktuellen Projekten ist mir das zuviel Arbeit. Prüfungen noch bis Juni und danach gnadenlos in den öffentlichen Dienst - wenn es klappt - arbeiten. P70 und meine MZetten gehen absolut vor. Wenn jemand was brauch soll er kommen und es sich abbauen ... aber eigentlich brauche ich den Platz schon gestern.

  • Also wenn man Sein Fahrzeug in der Mobile-Anzeige als "Winterh*re" betitelt und 999 EUR verlangt*,
    dann wird man es schwer haben mit einem Verkauf.
    So spezielle Tausch-Wünsche sind ebenfalls außerordentlich schwierig ... bei Tauschgeschäften sollte man offener sein: "Biete Audi 80 Automatik für ???" und dann überraschen lassen, was da kommt ...



    * 999 EUR VHB ist bei diesem Fahrzeug vollkommen uninteressant. Fans suchen ihn nicht explizit, Schnäppchenjäger finden Billigeres und die seltenen Naivlinge werden von Deiner Aufmachung verschreckt oder kommen erst gar nicht zu Deiner Anzeige.
    Ich hab gestern einen Ersthand Audi 100 2.6E mit Original 138.000 km, Schalter, Audi-Scheckheft und absolut rostfreien Zustand für 850 EUR verkauft. Letzter großer Service bei Audi im Juli 2013 ... ein perfektes Auto ohne irgendeinen Mangel ... und bei diesen 08/15-Modellen ist das -diese Ramsch-Preise- derzeit eher die Regel als die Ausnahme, hätte ich den für 1.250 EUR gepreist hätte sich keiner dafür interessiert ... aber der ging ruckizucki weg ...


    Gewinn erzielt man heutzutage nur beim Einkauf. Billig kaufen - schnell verkaufen ... zackzack und weg damit.



    Ich denke bei diesem/Deinem Rest-TÜV-Fahrzeug (TÜV 07/14 für Außenstehende) dürften um die 300 EUR Effektiv realistisch sein - also mal mit VHB 490,- EUR probieren.
    Falls sich in den ersten drei Tagen nicht mind. ein halbes Dutzend Beobachter das Angebot angesehen und unter "Beobachten" gemerkt haben, muss man dann dennoch runter vom Preis.


    Fehler bei Deiner Anzeige:
    - Den Titel kann man zusätzlich manuell erweitern - also das, wo Audi 80 2.0 E steht: hier würde ich TÜV 07/14 vermerken, dass es ein Automatik ist ... also z.B. so: "Audi 80 2.0 E Automatik TÜV 07/14 Gepflegt Original"
    - der TÜV ist nicht hinterlegt, er steht nur im Text - das Fahrzeug flog in der Vergangenheit also bei jedem raus, der mit TÜV-Auflage im Mobile gesucht hat (der fiese Reiter "HU mind. gültig in Monaten") - wird oft angeklickt bei der Suche. Jetzt ist es aber eh zu spät. Die niedrigste Wertung sind 3 Monate Rest-TÜV.
    - Bei der Beschreibung reichen z.B. mir niemals die verbleibenden Zeichen. Ich schreibe hier alles: Vorteile, Defekte, Ausführlich das Zubehör (Du hast z.B. noch den originalen Radio Gamma RDS drinnen - hat der Wagen eine umlegbare Rückbank?), die Auflistung wer wann wie lange den Wagen hatte, welche Unterlagen vorliegen, wie lange das Scheckheft geführt wurde, welche Arbeiten zuletzt ausgeführt wurden, ob der Wagen vollkommen fahrbereit ist, ob das Automatik-Getriebe einwandfrei funktioniert etc. Das animiert viele dass sie anrufen (hast Du eine Festnetz? Kommt in der Regel sehr viel besser als Mobilnummern).


    Außerdem sollte man seine Anzeige aktuell halten:
    - die meisten Besucher kommen in den ersten drei Tagen. Also wenn sie aktuell ist. Viele suchen nur aktuelle Anzeigen ("Inserat Online seit"). Also wenn eine Anzeige einmal zwei Wochen drinnen ist, ist sie eigentlich ausgebrannt ... neu einstellen.
    - das mit dem Kurzzeitkennzeichen sollte raus, merkt man sofort, dass der Wagen schon länger steht
    - öfter mal neue Fotos. Zumindest das Titelbild. Aber ich würde immer komplett einen neuen, aktuellen Bildersatz nehmen. Ich hab z.B. mal einen Porsche verkauft. Der Käufer meinte, er hatte den Wagen eine länger auf seinem "Radar" ... hakte ihn aber immer wieder als zu wenig reizend ab ... bis ich dann den vierten Fotosatz aufgeladen hatte ... und es machte bei ihm *klick* und er rief an. Und kaufte ihn dann auch schlussendlich.
    Das Hintergrundmotiv sollte ebenfalls immer souverän wirken. Nicht übertrieben aber schön.




    Man sollte in der Preisklasse natürlich abschätzen, ob es einem dieser Aufwand überhaupt wert ist ... denn alles über 500 EUR würde ich bei diesem Wagen als außerordentlich glücklich schätzen
    alles über 400 EUR als glücklich
    und alles um 300 EUR eben realistisch ...

  • Danke für diese sehr gute Einschätzung. Mache ich mich nachher mal ran. Ich habe in dieses Auto seit November (Kauf) incl. Anschaffung 1000 € investiert. Es sollte als Auto für Noteinsätze dienen, wenn die Alltagsfahrzeuge zur Wartung sind. Da ich aber ein Womo suche und vorher der Audi gehen muss, stehe ich nun langsam auf den Schlauch. Vor allem brauche ich auch das Geld fürs neue Projekt und gute Womos sind mir schon durch die Lappen gegangen weil diese Kröte noch hier stand.


    Meinen Trabant hätte ich in der Zeit viel kostenintensiver verkaufen können als den Audi - komsch. Wertarbeit aus Zwigge eben. Aber der Trabant bleibt.

  • Investitionen interessieren die Käufer generell nicht - selbst bei gesuchten Automobilen wie luftgekühlten 911ern, Mercedes Pagoden, Käfer Kabrioletts oder 246er Dino´s - man geht einfach davon aus, dass das Auto gut ist
    und wenn es das nicht ist, gibt es einen Preisabzug.
    Kurzum: die 1.000,- EUR kannst Du abschreiben bzw. falls Du noch die Alt-Teile hast, rückrüsten. Ansonsten freut sich nur der Aufkäufer/Schlachter/Exporteur weil er den Wagen um 50,- EUR höher weiterverkaufen kann ...


    Als ich vor drei Wochen meinen Winterwagen weiterverschleudert habe, habe ich ihn mit den abgefahrenen Sommerreifen abgegeben - wohlwissend, dass die quasi neuwertigen Winterräder nicht honoriert werden würden ...



    PS: der Fahrzeugwert hat nichts mit irgendeiner Qualität zu tun. Gute Beispiele sind gerade hier die südeuropäischen oder englischen Automobile ... nehmen wir mal TVR - oder einen Lancia Delta Integrale ... oder eben einen älteren Ferrari:
    Qualitätsmäßig sind die nahe an der Körperverletzung. Ein von mir besichtigter, nachweislich nie nachlackierter, gelber Lancia Delta HF Integrale hatte vier verschiedene Lacktöne ... das Alcantara innen war faltig -ab Werk- verarbeitet ...
    grausam. Auch wenn man sich ältere Corvettes oder generell die meisten Ami´s im Detail ansieht ... gewöhnungsbedürftig. Da bietet so gut wie jeder europäische Kompaktwagen eine wesentlich bessere Qualität.
    Geschenkt bekommt man sie dennoch nicht - sind halt (oft) Kult-Mobile.

  • Gerade B4 4-Zylinder Automatik ist halt eine nicht beliebte Kombination. Die Liebhaber fahren nen 5-Zylinder Schalter (am liebsten als Avant quattro), die Sparfüchse nen 4-Zylinder Schalter weil das Getriebe nicht gewartet werden muss, länger hält und Automatik 2l mehr braucht (übertrieben).
    Die Rentner, die sowas interessierte, kaufen keinen 20 Jahre alten Wagen, die haben sowas vor 20 Jahren neu gekauft und fahren es immernoch.
    Somit bleibt dir nur, das Manko Automatik über den Preis reinzuholen, da sind die 500€ schon keine schlechte Schätzung meiner Meinung nach. Investieren (TÜV neu oder so) macht auch wenig Sinn, die Kosten bekommst du auch nicht wieder rein.


    Übrigens ("kleines bisschen" OT): TVRs sind garnicht soo scheiße verarbeitet. Die Engländer, die in den 70er/80er/90er Jahren vom Band liefen sind furchtbar, das ist richtig, aber TVR ist (war...) ein Kleinserienhersteller, der praktisch handgefertigte Autos verkaufte. Klar, kein Vergleich zum deutschen Premiummarkt, aber deutlich besser als Rover, Jaguar oder MG.

  • OT: bei Carpassion hat(te?) jemand eine Cerbera* ... dagegen ist eine frühe Corvette C4 ein Wunder der Verarbeitungskunst und ein früher Esprit schon fast vernünftig verarbeitet :D



    Mit Ausnahme der für Plastikautos typischen Masse-Problemen ist ansonsten ja kaum etwas an Bord was nicht funktionieren könnte - das Dingens hat ja nicht mal ABS ... ich meine eher das Drumherum ... angefangen von sogenannten Spaltmaßen über "Haptik" über wie die Teile montiert sind ... da hat man bei Hauben, Türen etc. das Gefühl, wenn man da fester drann zieht, dass man es einzeln in der Hand hält. Auch wenn man sich vom oberflächlichen Schein nicht täuschen lässt und man die Fächer etc. aufmacht ... das sieht in den Winkeln alles so nach "Rohform" aus ...


    Ansonsten natürlich ein sehr lustiges Autolein. Wenn ich auch mit dem Ding nicht ernsthaft schnell fahren möchte.




    * ist vor ein paar Jahren in die USA ausgewandert, keine Ahnung ob er sie inzwischen verkauft hat ...

  • Wie gesagt ich muss eben falsch rangegangen sein. Dachte bei den Audi handelt es sich um werstabile Fahrzeuge mit pflegeleichter Technik. Und eben nicht um einen Billigheimer ...


    Hätte ich Anfang dieses Jahres meinen Koreaner nicht durchrepariert, wäre die Entscheidung wer diese Investitionen bekommt, eindeutig. Audi und der Koreaner geht. Da ich den Koreaner aber als Tageszulassung gekauft habe und somit indirekter Erstbesitzer wie beim Trabant (immer in der Familie) bin, ist die Entscheidung bei Oldtimer pro Trabant und beim Alltag pro Hyundai.


    Ich habe aber auch den Koreaner getreten und er macht immer noch mit 220 Tkm Freude pur ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!