ABY - im nur Overboost zugeschnürt & "Brummen/Vibrieren" - Ladedruck passt aber

  • Moin zusammen,


    seit vorgestern habe ich folgendes Problem:


    mein S2 Avant BJ 06/1995 läuft in allen Gängen auch bei Vollgas sauber und erreicht
    seinen Topspeed ABER wenn ich das Pedal bei ca. 2.000u/min schnell in
    den Boden drücke und meine Analoge LDA 1 Bar bzw. 1,1 im OB anzeigt ist der Motor wie zugeschnürt, vibriert
    leicht und nach ca. 2.000 weiteren Touren schiebt er wieder richtig an
    bis zum Begrenzer. Gehe ich wärend dessen minimalst vom Gas, so dass
    sich der Druck bei 0,9Bar befindet zeiht er sauber durch. Das lässt sich
    ab dem 4. Gang jeweils beim OB reproduzieren. Es ist dabei nicht so,
    dass er garkeine Leistung hätte. Der Druck bleibt konstant bei 1 Bar
    während dessen aber er hat gefühlt 30-40PS weniger und die Vibration
    bzw. das Brummen fühlt sich so an als würde die AGA irgendwo anstehen
    (tut sie nicht) oder als würde er im Zehntesekundentakt Schieben und
    loslassen.
    Der S2 springt kalt und warm sofort an und läuft sauber
    auf allen Töpfen. Einzige andere neue Nebenerscheinung - Nach der
    Vollgas Testfahrt bremse ich an der Kreuzug auf Null, fahre dann an und
    wenn ich im 2. Gang mit Teillast beschleunige gibt es bei 2.500 manchmal
    ein leichtes Rucken, das sich weder in der Drehzahl noch im Ladedruck
    auswirkt.


    Nun wüsste ich gerne wo ich anfangen soll zu suchen.


    Was ich ausschließen kann:


    - Steuergerät bereits ausgetauscht - Verhalten bleibt gleich
    - Fehlerspeicher ist und bleibt nach jeder Fahrt leer
    - Ladeluftstrecke 100% dicht auch bei über 1 Bar
    - SUV neu
    - Unterdruckschläuche alle neu
    - Ladeluftschläche alle neu (GTM)
    - Zahnriemensatz mit allem, WaPu + Keilriemen + Öl etc. pp. vor 4tkm neu
    - Ventildeckeldichtung neu (auch mit Halbmonden und Schmatze an den Ecken :) )
    - Öleinfülldeckel neu
    - Wasserkreislauf 100% dicht
    - Turbo 100% i.O. und komplett spielfrei
    - Krümmer original neu und rissfrei
    - Hosenrohr neu und rissfrei
    - AGA 76m ab Kat neu
    - Kats sind frei
    - ZKD ok
    -
    Motorlager i.O. da keine starke Neigung (Test mit Handbremse und
    Kupplung kommen lassen (Vorwärts/Rückwärts) und opitsch keine Risse
    -
    Zweimassenschwungrad !? Mehrfach gehorcht beim Ausmachen ob was rasselt
    oder so - alles ruhig aber richtig prüfen kann mans nicht oder?


    Ich
    hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Da der Wagen ja eigentlich "nur"
    Luft, Sprit & Funken braucht, sind nach meiner Rechnung nur 2
    Übertäter offen: Sprit & Funken.


    THX im Voraus & Greetz,
    Matze


    P.S.: ich habe den Thread vor 2 min auch im AudiTurboForum aufgeamcht um einfach möglichst viel Feedback zu bekommen - das nur zur Info.

  • Steuerzeiten hab ich bereits einmal vor ca. 3-4 Monaten geprüft weil er ja kurz vorm Kauf den Riemensatz + Wapu etc. bekommen hat. Getreu dem Motto "Kontrolle is besser". Das können wir ausschließen, da ist nichts übergesprungen oder hat sich gelöst. Markierungen passen :)


    EDITH sagt: Verbrauch ist übrigens auch normal. Je nach Fahrweise zwischen 9 und 12,6 Litern. Keinen Plan obs bei der Diagnose was hilft.

  • Heyho,


    wurde der Kraftstofffilter mal gewechselt? ist nämlich ne scheißárbeit

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Wie ich im anderen Forum schon schrieb, tippe ich hier auf Zündaussetzer!


    Da wirds die die alten Zündspulen zerlegt haben, die mögen es nicht gechipt zu fahren.
    Teste das mal mit der Leiste vom Kumpel wie du sagtest, falls keine besserung auch mal die "verstärker" oder wie sich die nennen an der spritzwand mit tauschen.


    Soltle das Problem daran liegen würde ich direkt auf die Stabzündspulen vom TFSI umrüsten.
    Da entfallen dann die teile an der Spritzwand und sie sind einfach "haltbarer" und günstiger!


    Grüße

  • DasPhänomen hatten wir erst bei nem Kumpel (AAN) ...


    Schau dir auf alle fälle mal den "Spritverlauf" an, Drücke, Filter, Regler, Düsen,......


    Kann gut sein das da was zugesetzt hat.


    Hast du dir die Luftstrecke auch von "innen" angesehen? z.b ob die Drosselklappe richtig und ganz öffnet? Filter,....
    --------------------------


    Wenn's ganz heftig ist, schau auch nach den ZS. Die haben im "hohen" Alter gerne mal einen weg ;) deckel öffnen, wenns schon nach faulen Eiern duftet, umrüsten auf die neue Generation.
    Auch die Zündkerzen kontrollieren, ich hatte auch Zündaussatzer, nur ist mir eine Zündkerze abgebrochen.... :fie:


    Hier noch als Beispiel ne kaputte Kerze und eine durchgebrannte ZS ;)

  • wie schon der Quattro Andi sagte sind Zündaussetzer eine Möglichkeit.


    Gechippt scheint er ja nicht zu sein, da Du ja was von Overboot und 1.1 bar sagst. Mit Chip könnte das Problem bestehen, dass er durch den vielen Unterdruck Öl über die Kurbelwellenentlüftung zieht. Öl brennt halt schlechter, hatte das zeitweise auch mal. (Stichpunkt Porsche Ölsbscheider). Kontrollier auch mal den Luftfilter. Schau auch mal nach dem LMM (am besten bei der Fahrt über Diagnosesoftware)

  • Sehr cooles FOrum hier - danke erstmal für die Anteilnahme :)


    Wie im anderen Forum bereits geschrieben sind die nächsten Schritte:


    --> Zündkerzen neu, da über 60.000 aufm Buckel
    --> Zündspulen/Zündleiste mal komplett durchwechseln (bekomme ich frühestens Ende nächster Woche geliehen)
    --> In der Werke fragen ob sie mir den Benzindruck messen können, alternativ wäre es klasse wenn einer aus der Gegen um HH / HB kommt und mir helfen könnte, denn eine Messuhr dafür kriege ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht organisiert
    --> Benzinfilter wechseln weil noch der erste - Hat einer ne Idee was das kostet und ob dabei auch die Leitungen zum Teil neu müssen? Die sind garantiert nach 20 Jahren nicht mehr so 100%ig


    Nebenbei gefragt: Kann einer nen erschwinglichen Satz Stabzündspulen mit Umrüstkabelbaum empfehlen? Gerne mit Link oder per PN. Deckel muss nicht unbedingt sein oder würde ich ggfs. selbst anpassen.


    Richtig cool wäre ein 20VT Profi in der "Nähe" der einfach mal ne Tour mit fahren könnte um ggfs. schnell den Fehler zu finden bzw. jemand der mir bei den Tests hilft. PLZ ist im 27er Bereich


    @ Audi QP 10V: Spritleiste hatte ich ab und Düsen alle raus - die sinds schonmal nicht :) Kann man den BDR prüfen und wenn nicht, wie teuer ist der neu?
    Kerzen sind hat alt aber sonst keine Zeichen von Aussetzern unter 1 Bar auch bei Vollast ohne OB. Die Zündspulen sind opitsch tip top und riechen auch nicht faul. Messen würde ich gerne mal aber leider habe ich dazu keine Anleitung oder Werte. ... Die Bilder sind übrigens schaurig *brrr*


    @ AudiS2Limo: Lufi ist neu und astrein, Lufi-Kasten sitzt gut und auch der GTM Schlauch ist (zwar gewürgt) aber voll drauf. Chip war nur 500km drin - davor alle tip top, vor 2 Tagen mit Chip nach 50km sehr zügiger Fahr und häufigem rausbeschleunigen aus dem Ort dieses Phänomen (Fehler siehe oben). Daher aktuell Serien-STG und das bleibt auch, nix mehr mit Chip, jedenfalls aktuell! Passt der LMM zum Fehlerbild nur im OB ein "Zittern/Vibrieren bzw. zugeschnürtes Fahrverhalten" für einige tausend Touren zu becheren? Fehlerspeicher haben wir nur im Stand ausgelesen, da noch keine OBD2 Buchse in den Innenraum gelegt wurde ^^


    THX nochmal - ich werde weiter berichten. Wenn sich jemand persönlich berufen fühlt mir zu helfen bzw. persönlich in der Gegend ist und rum schauen könnte wäre das echt geil.



    P.S.: Ein Kumpel von mir tippt auf das Zweimassenschwungrad aber ich verstehe nicht so recht wie mir das die Leistung ab 1 Bar abschnüren soll. Die Kupplung rutscht jedenfalsl nach Kupplungstest (Stand) und Vergleich der Drehzahlen beim Fehler und konstanter Fahrt nicht.

  • Also...


    Zündekerzen neu sagt gar nix... meine waren nichtmal 1000km alt als es sie zerlegt hat :blackeye:
    Kraftstofffilter ist nicht tragisch: 441201511C , kostet ca. 30€ Leitungen musst eig. nicht neu machen.


    Zündspulen nimmste von Beru ZSE 032, kosten ca. je 24€ Kabelbaum ist leicht selbst gebaut, ansonsten [ebay]http://www.ebay.de/itm/Stabzun…teile&hash=item20e52feb97[/ebay]


    Zweimassenschwung kannst glaub ich ausschliesen.... sonst hätt ich schon lang Probleme ;)

  • Ja dann arbeite mal eine Liste ab badroadrunner. 60000 km sind aber schon viel für Zündkerzen.


    Der filter is ja auch nicht teuer, aber die Arbeit

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Leider muss ich ja noch ein Weilchen warten bis ich die Zündleiste von meinem Bekannten bekomme. Ich würde auch sofort auf die von dir beschriebenen BERU Stabzündspulen umrüsten nur woher nehme ich den Kabelbaum? Selbst basteln kannst abhaken weil mir dazu das "Werkzeug" und die Erfahrung fehlt. Die Umrüstsätze bei Ebay u.a. von Gervin kosten 500 Flocken. Das ist immo bissl viel, falls das doch nicht die Ursache ist. Ich möchte ungern in Rahmen der Suche noch mehrere Tausend € versenken...


    Hat nochmal einer die Werte der Spulen damit ich den Wiederstand messen kann auf beiden Seiten?

  • Finger weg von Bosch.


    Nimm die NGK.


    Motor ist sonst original?


    Kontrolliere/Tausche die Klopfsensoren, die werden recht fertig sein. Das Brummen könnte davon kommen, dass er die Zündung extrem zurückregelt.


    Fehlerspeicher ist leer? DIe Klopfsensoren werden durch die Hitze extrem beansprucht, und sterben schonmal den Hitzetod.


    Gerne sind auch mal die Kats dicht, dann geht auch nix mehr, er muss dann nichtmal zwangsweise heiß werden.


    Wenn du kannst, bau mal die Abgasanlage ab und fahr mal kurz ohne ;)


    EDIT:


    Anfangspost lesen hilft, kontrolliere also mal das, was du noch nicht gemacht hast ;)

  • Thread kann geschlossen werden - Problem gelöst :D


    Resultat der Suche:


    Klopfsensoren OK
    Multifuzzi OK
    Fehlerspeicher immernoch leer OK
    Zündkerzen nach 70.000km hatten einen Elektrodenabstand von 0,8-1,0... --> Ersatz durch NGK (Bosch nicht verfügbar) --> Nur eine war fest, 4 Stück waren lose O_O
    Zündspulen gegen Masse am Deckel und Masse am Kabel weißer Stecker gemessen --> Eine hat voll durchgeschlagen, eine teilweise --> Gute gebrauchte Spulen eingesetzt und Kabelbaum komplett erneuert da Pfusch vom Vorbesitzer


    Jetzt läuft er wieder wie ein junger Gott und besser als je zuvor auch im Stand - wusste nicht, dass der ABY eine solche Ausgeburt an Laufruhe ist :thumbup:


    Matze = Glücklich und seinen Schrauberkumpels Andi (Mitfahrt zur Diagnose & Leihgabe der Spulen) & Dennis (Alles mit ein und ausgebaut, gemessen, verbunden etc.) zu ewigem Dank verpflichtet


    ENDE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!