Fahrwerk selbst zusammenstellen

  • Moin,


    ich habe jetzt auf meiner B4 TDI Limo die Competition 16 Zoll Felgen drauf und er sieht nun ein bisschen aus wie ein Geländewagen :S


    Ich bin eigentlich kein Freund der Tieferlegung, aber um des Aussehens willen würde ich ihn gerne ein paar mm tiefer haben. Die geringste Tieferlegung (Federn) sind wenn ich es richtig gesehen habe 30mm und die Federn sind von Eibach.
    Vorne wollte ich ganz gerne S2 Stoßdämpfer einbauen (hab da soweit alles für da), bloß hinten passen die S2 ja nicht, weil ich kein Allrad habe.


    Also wenn jemand ne Empfelung für gute Federn (für gute Straßenlage, Komfort 2. ranging) und evt. Stoßdämpfer für die starre Hinterachse hat würde mir das schon weiterhelfen ;)


    Viele Grüße


    Nilzi

  • Serienmäßig hast du 195/65 R15 drauf. Du kannst auch 205/60 R15, 205/55 R16 oder 225/45 R17 fahren und die Höhe deines Autos wird sich nicht ändern, da diese Reifendimensionen alle den nahezu gleichen Abrollumfang haben.
    Wie also kommst du zu der Schlussfolgerung, dass dein B4 mit den 16 Zoll Compi Felgen jetzt höher ist? Wenn du natürlich die falsche Reifengröße drauf hast, so ist das 1. nicht zulässig und 2. kein Wunder, dass er jetzt höher ist.


    Aber zum Fahrwerk zurück:


    Empfehlen würde ich original Audi Sportfedern in Kombination mit Bilstein B6 Stoßdämpfern. Ist eigentlich das Beste, was man machen kann.


    Original Federn bekommst logischerweiße nur bei Audi (ist halt ein Kostenfaktor). Auch die Bilstein Dämpfer sind nicht gerade billig. Aber das musst natürlich du wissen.

  • Oh sorry um das klarzustellen, die Competition Felgen haben schon die richtigen Reifen drauf, aber aber es sieht einfach nicht so stimmig aus, das war damit gemeint ;) , das die höhe nach wie vor die selbe ist ist schon klar :D


    Das mit den Audi Federn hört sich schon nicht schlecht an! 20mm ist genau passend für mich, wie wirken die sich auf das Fahrverhalten aus, sind die ein bisschen härter oder so weich wie Serie (ich weiß das meiste kommt von den Stoßdämpfern)


    Wollte vorne ledeiglich die S2 Stoßdämpfer und Aufnahmen verbauen, da die ja stärker sind, ich Plane in nächster Zeit einen Motorumbau auf AFN und dann mit Leistungssteigerung auf um die 170-180PS, da wollte ich vorne ein bisschen mehr Stabilität reinbringen, deshalb die S2 Dämpfer. Wenn es passen würde, würde ich hinten auch die S2 dämpfer nehmen, aber leider ist der Diesel ja kein Quattro und ich plane auch nicht ihn umzurüsten. Die S2 Federn vorne haben 1100Kg Achslast wenn ich das richtig gelsen habe, meine nur 1000kg, das heißt wenn ich die reinbaue vorne ist er entweder so hoch wie jetzt oder sogar höher ;( 8| , wäre also keine wirkliche Verbesserung :thumbup:


    Später vorne vielleicht noch S2 Stabie ran oder sowas.


    Danke schonmal für das Feedback und die Tipps. Also S2 Dämpfer wollte ich schon sehr gerne verbauen, aber die hinteren beiden sind über und dann auch die Federn....

  • Ja wenn du die 20mm Federn noch bekommst.. sonst sind die 30er von Eibach okay, hab ich auch.


    Ich fahr sie mit Sachs Advantage Dämpfern, jetzt schon seit min. 50tkm.
    Ganz in Ordnung eigentlich, auch noch halbwegs alltagstauglich zu fahren. Rumpelt halt schon etwas auf scheiss Straßen... aber joa.


    Eventuelll sind die Sachs Advantage / Bilstein B4 (eher so wie Seriensportfahrwerk) zu weich, dann könntest Bilstein B6 nehmen. Wobei das wieder mir zu hart wäre weils mein Alltagsauto ist und die Straßen oft schlecht sind.



    S2 Dämpfer vergiss, da zahlst nur Deppensteuer.

  • Hallo,


    ich kann auch ein Eibach Pro Kit 35/30 und Sachs Advantage Dämpfer anbieten.
    Hatte ich mir aufgrund vielfacher Empfehlung mür meine Limo hingelegt, aber zwischenzeitlich das Auto getauscht.
    Und im jetzigen Avant sind bereits H&R Federn mit Bilstein Dämpfern drin.

  • So, also ich möchte mich erstmal für die ganzen Tipps und Ratschläge bedanken :thumbup:


    Ich werde aber doch abweichend vieler Meinungen hier erstmal vorne die S2 Stoßdämpfer (da ich die sowieso liegen habe) mit der originalen Audi Tieferlgung vorne sowie hinten 20mm (für 1z) und hinten Bielstein B6 Stoßdämpfer verbauen!
    Mich intressiert einfach mal wie sich das in Kombination fahren lässt :P , wenn es nicht stimmig ist schmeiße ich halt vonr die S2 Dämpfer wieder raus und baue uach Bielstein B6 ein.


    Aber mit den originalen Tieferlegungsfedern ist schon alleine genial weil ich da nix eintragen lassen muss :rolleyes: ,finde ich schonmal einen großen Vorteil!


    Viele Grüße


    Nilzi

  • dein wagen is laut zulassung in vielen technischen details erfasst & damals auch geprüft,dazu gehört unter anderem auch die fahrzeughöhe


    wenn du diese änderst,erlischt so die betriebserlaubnis deines fahrzeugs


    & um die federn in deinem wagen einzutragen,musst du nach weisen,dass diese auch dafür tauglich sind & so einfach is das eigentlich nicht wirklich ;)

  • Hmm okay, aber die TÜV Prüfer können sich die daten schon selbst aus dem PC ziehen oder? sidn ja originale Audi Felgen die mit der Farbmarkierung laut Etka für den 1z Zugelassen sind?


    Edit: Werde ich hier mal zum TÜV fahren bzw. anrufen und fragen! Danke für den Tipp

  • hinten dürfte weniger das problem sein,mit den federn des S2 vorn musst dich halt drum kümmern,obs dieselben sind wie bei werksseitig tiefergelegten dieseln


    das sehen die bei tüv & co normalerweise nicht


    eingetragen werden muss es aber dennoch,die neue fahrzeughöhe wird dabei ja auch erfasst & dokumentiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!