hallo ich fahre einen audi 80 b3 pp 69 PS, problem besteht darin das er nicht normal startet und gleich wieder ausgeht wenn mann nicht eine weile auf dem gas bleibt, ausserdem ist er während der fahrt schon einmal einfach ausgegangen, könnte dieses problem am bekannten hallgeber liegen oder eher der "auto choke" ? vielen dank
audi 80 pp hallgeber defekt ?
-
-
Die beschriebenen Symptome deuten für mich eher auf ein Problem mit dem Vergaser hin.
Bei nem defekten Hallgeber fällt spontan die Zündung komplett aus, also kein Zündfunke mehr. Da kannste auch mit Gasgeben nichts mehr ausrichten.Da ich von dem Vergaser an sich aber keine Ahnung habe kann ich dir da im Detail nicht weiterhelfen. Irgendwer wird sich dazu schon noch hier melden...
-
Mich erinnert das irgendwie an den einen Temperatursensor. >klick<
Wie nostalgisch, mein erster Beitrag im Forum
>Sollte der Sensor bei dem blauen Stecker dort sein<
-
danke für tipp, werde ich mir dann gleich mal besorgen
-
Du kannst auch erstmal testen, wie er läuft/anspringt, wenn du den Stecker abziehst. Theoretisch sollte es dann besser gehen.
BTW: Gleiches Baujahr wie meiner und trotzdem noch mit Choke!?
-
Automatischer Choke
-
jo mal eben den stecker rausgezogen und siehe da er sprang sofort an und lief ruhiger, ich dachte allgemein das die pp motoren automatik choke haben ?? ( hatte vorher einen lada mit ähnlichen motor), kann man denn ohne den stecker fahren ohne das was unverhoftes passiert (also das teilchen besorg ich mir trotzdem..), der wagen hat erst 116 000 km runter will nix riskieren ?
-
-
gut danke, konnte bis jetzt nur feststellen das die anzeige für die kühlung flackert und die temperaturanzeige hin und her schwankt.
dieser fühler war also auch wirklich für das ausgehen verantwortlich ? müsste jetzt nur noch das teilweise vorhandene anfahr ruckeln wegbekommen (mal nimmt er im ersten sehr gut an mal bockt er). -
bei mir ist es übrigens ein 2 poliger sensor, musste ich mit etwas aufwand auftreiben..
-
Joa, der den ich verlinkt habe sollte der richtige und auch 2-polige gewesen sein.
-
ja aber bei mir ist der nochmal etwas anders, temperaturgeber: ( zumindest habe ich davon den stecker abgezogen, das ist auch der einzige der bei mir oben ist, bei mir ist der stecker auch nicht blau, ist aber original so verbaut wurden war extra bei audi) #mce_temp_url#
-
Beim vergaser hast du eine sogenannte Starterklappe, die automatisch schließt, wenn das Kühlwasser abkühlt, da der Betätigungsmechanismus der Klappe von Kühlwasser umspühlt wird. Würde mal den Luftfilter abbauen und nachsehen, was die Klappe macht. zum einem kann man die Klappe einstellen, und die Betätigungseinheit der Starterklappe geht auch schon mal kaputt,
Kannst ja mal ein Bild reinstellen, dann wäre die Fehlersuche einfacher,
Was der Temperatursensor jetzt mit dem Vergaser zu tun hat,ist mir jetzt schleierhaft, da müsst ihr mir mal auf die Sprünge helfen.Gruß
Hermann -
Was ist denn für ein Vergaser verbaut, 2E2 oder 2EE ?
-
Standartmäßig 2EE, denke mal nicht, dass er umgerüstet hat.
-
dann ist das klar mit dem Temperatursensor.Wenn der nicht für den Fehler verantwortlich ist, was Dann , der Rest ist elektronisch geregelt, also ab zum Fehlerauslesen.
Gruß
Hermann -
danke erstmal für die tipps, wird überprüft. übrigens startete er heute auch mit abgezogenen stecker nicht gleich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!