Höchstgeschwindigkeit Nur 140 km/h

  • Hi,
    So nun zu meiner Leidensgeschichte.... :cursing:
    Ich bin nun stolzer besitzer eines audi 80 B4 2.0 bis dahin ist ja alles schön :)


    Mein problem ist folgendes... er fährt nur 140km/h bergab mit rückenwind auch mal eine 150 aber da ist schluss :dash:


    Was mich stutzig macht ist das er eig ganz normal beschleunigt in jedem gang bis in den begrenzer geht... (keine ob er das wirklich macht weil kein drehzahlmesser :D ) auf jedenfall wird er laut :thumbup:


    dazu kommt noch das er wenn er die 140 marke erreicht hat auch ein ziehmlich lautes dröhnen von sich gibt und im stand abundan mal das auto zum zucken bringt ....


    Hat jemand eine idee was es seien könnte ?!


    Meine vermutung ist der lmm


    Was gemacht wurde : Kopfdichtung,Zündkerzen,Ölwechsel und Luftfilter... ich bin mit meinem latein am ende... :lol:


    Was noch defekt ist : Wasserpumpe (ist denke ich ein lager ausgeschlagen) und zahnriehmen muss gemacht werden sonst top ...


    Hoffe ihr könnt mir helfen sonst muss ich auf immer und ewig langsam fahren ^^

  • Was du noch machen solltest:


    Zündzeitpunkt und steuerzeiten überprüfen.
    Katalysator evtl defekt?
    Motortemp. sensor fürs Steuergerät ok?


    Also normal sollte die kiste schon die 180-190 packen wenn ich hier richtig mitgelesen habe die jahre über :P


    Aber wenn du schon sagst er fängt das dröhnen an wäre die vermutung hoch das dein Katalysator defekt ist.


    Grüße

  • Meine vermutung ist der lmm

    Laut deinem Profil fährst du nen ABT , der hat keinen LMM ;)
    Ansonsten mal die o.g. sachen checken.


    Gerne geht auch mal der Ansaugflansch(Gummi unter Luftfilterkasten) bzw. der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker kaputt .
    Das kann auch Leistungsverlust verursachen , da er dann falschluft zieht und somit abmagert ..
    Und dann eben mal die normalen Sachen checken , Zündkerzenbild usw .


    Mein ABT packt laut Tacho ca. 200.
    Laut GPS bin ich dann so bei 190

  • Nein, daran liegt es nicht, er dröhnt dadurch mehr, aber das er nur 140 läuft liegt nicht daran, Fehlerspeicher auslesen, Messwertblöcke mit Soll- und Istwerten vergleichen, Falschluft, Steuerzeiten überprüfen, Kraftstofförder- und Systemdruck überprüfen, Kraftstofffilter evtl. verstopft (auswechseln), Zündgeschirr (Kabel, Verteilerkappe, Verteilerläufer) überprüfen (auswechseln).

  • Das muss mir mal einer erklären. Ihr habt die Zylinderkopfdichtung erneuert und den alten Zahnriemen wieder aufgezogen? ?( Ich würde sagen Steuerzeiten und ZZP überprüfen. Würde mich nicht wundern, wenn der Zahnriemen ein Zahn übergesprungen ist.


    Die Messwertblöcke lassen sich beim 91er ABT nicht auslesen. Was man im Block "000" wirklich angezeigt bekommt, weiß keiner so genau. Bisher hab ich keine Istwerte gefunden, womit man die Sollwerte vergleichen könnte. Guckst du hier.


    An einem ausgeräumten Kat kann es meiner Meinung nach durchaus liegen, je nach dem wie dicht der restliche Abgasstrang ist und ob Serien AGA oder Sportanlage verbaut ist. Der ABT braucht nunmal einen gewissen Abgasgegendruck, da er (im Gegensatz zum NG z.B.) eine Ventilüberschneidung hat.

  • so servus habe den fehler immernoch nicht gefunden ;(

    Zitat

    Das muss mir mal einer erklären. Ihr habt die Zylinderkopfdichtung erneuert und den alten Zahnriemen wieder aufgezogen?

    das liegt daran das er schon neu war


    also habe jetzt nochmal den zündzeitpunkt neu einstellen lassen (audi werkstatt) und es gibt keine veränderung .... da ich noch nicht wirklich den plan habe kann es sein das es an diversen unterdruck schläuchen liegt ?! Ich denke mal das es nicht am sprit liegt weil er ja bis 100km/h geht wie das böse wesen und im stand ruckelt er, zündkerzen sind neu luftfilter ist auch neu und wenn ich ihn abnheme gibt es keine veränderung .... hat noch jemand eine idee ?! bin am vverzweifeln ....

  • War eben mal auf der Autobahn und da habe ich ihm alles gegeben ... Umso länger ich gefahren bin umso besser ist er gelaufen bin auch mal kurz 200 gefahren dann hat er sich aber wieder bei 180 eingepegelt. das Problem jetzt ist das er danach direkt über 100grad gekommen ist und während der fahrt ist er auch immer über 90 Grad gekommen. Das ist doch ehr nicht normal oder ?

  • :lol:


    Mensch du fährst nen ABT motor und keinen S2 -.- schau mal mit wieviel Höchstgeschwindigkeit der angegeben ist 8| passt soweit also. Betriebstemperatur liegt bei 90º. Passt also auch. Steht auch alles im bordbuch :)

  • Was hat das öl mit dem kühlwasser zu tun?


    Bei 130º steht deine kopfdichtung übrigens kurz vorm durchbrennen, also hoff mal lieber das deine anzeige spinnt ;) oder redest du hier von deiner öltemperatur? Dann bist du hier falsch weil es um was anderes geht :P

  • Naja aber im Durchschnitt fahre ich halt nur 150 mehr passiert da nicht.... naja vlt finde ich ja was dann werde ich die Sache hier mal beenden .... Bei meinen Kumpels der 1.8s und der gleiche wie ich ihn habe fahren beide ohne Probleme 200 und das ohne zu murren also muss ja ein Fehler vorliegen ....

  • kann es sein das es an diversen unterdruck schläuchen liegt ?! Ich denke mal das es nicht am sprit liegt weil er ja bis 100km/h geht wie das böse wesen und im stand ruckelt er


    Soviele Unterdruckschläuche hat der ABT nicht. Sind insgesammt drei, zwei seitlich an der Einspritze und einer an der Ansaugbrücke. Der letztere geht zum Bremskraftverstärker und auch gern mal in die Binsen, da er dem Abgaskrümmer sehr nahe kommt. Die anderen beiden sind vom Taktventil des Aktivkohlebehälters (der Dickere) und von der Druckdose der Warmluftklappe.
    Zu den schon angesprochenden Sachen gab es bisher kein Feedback. Also
    Kühlwassertempsensor, Ansauglufttempsensor, Lambdasonde etc.?


    Der ABT ist mit 177 km/h eingetragen, was auf dem Schätzeisen von Tacho ca. 185-190 km/h entspricht. Ein bischen Steigung oder Gefälle bzw. Wind macht den Rest. ;)
    Vergleiche den ABT nicht mit einem PM, der B3 ist ein paar Zentner leichter und hat den besseren cw-Wert. Das ein ABT "ohne Probleme" die 200 km/h lt. Tacho erreicht, halte ich auch für ein Gerücht.

  • Hast du nun auch mal nach dem Kat geguckt?
    Wenn der geschmolzen ist kanns auch sein das das Auto nicht mehr richtig geht.
    90-ca 110 °C Kühlwasser sind vollig normal und auch im normalen Fahrbetrieb auf der Landstraße zu erreichen, das hat nix mit den Autobahnfahren zu tun.
    Man sieht es eben bei den alten Autos, nicht wie bei den neuen wo ab 60°C die Nadel im KI auf 90 "festgetakert" ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!