Ordentliches werkzeug

  • Tag!


    Das Proxxon-Zeug hat meiner Ansicht nach ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Ich arbeite zum Teil sogar beruflich damit.
    Zuhause habe ich ein Kraftwerk-Junior Kasten und ich bin damit sehr zufrieden. Die Clickcraft-Schlüssel von Kraftwerk gebe ich nie wieder her, die sind super praktisch. Nur die Schraubendreher taugen nichts... Da sind PB-Swisstools halt immer noch besser.
    Die LUX-Tools sind auch nicht zu verachten. Die haben ein Basic-Linie, welche halt ziemlich günstig ist und dann noch die Profi-Linie. Mein Vater hat solch ein LUX-Kasten auf dem Bauernhof seit wahrscheinlich etwa 20 Jahren...


    Wie die anderen schon sagten: In der Mittelklasse wirst du sicher etwas gutes finden.


    Gruss

  • Moin
    Die tage meines lidl knarrenkasten sind gezählt innerhalb von 2 Jahren hab ich ihn ziemlich verschlissen (Verzahnung ist teilweise kaputt Nüssen fallen aus der halterung griffe lösen sich nüsse brechen kaputt bits verorrstet)
    Ich möchte nun weg von diesem Kram .
    Ich hab da an Proxxon gedacht weil mir Gedore oder Hazet doch schon ziemlich teuer erscheint.
    Hat jemand erfahrung mit Proxxon ?


    Habn Proxxon, den 1/2" wo ein paar Langnüsse dabei sind und so gut wie alle Nussgrößen und dann noch den kleinen 1/4" wo auch dieser Schraubendrehergriff und Torx, Inbus, ect. Bits dabei sind (der is praktisch für Innenraumzeug ect.).


    Sind beide gut, der Knebel und die kurze Verlängerung vom 1/2" haben schon eine feste Kurbelwellenschraube mitm 1m Rohr aufgemacht (die Chinaverlängerung hats abgedreht o.O)...


    Hatten das Proxxonzeug auch in meiner letzten Firma täglich in Verwendung... Was vorkommt is halt dass ein Torx Bit abreisst ect, aber das kann man ja von Hazet ect. nachkaufen.



    edit:
    Achja, und ich hab den Proxxon Koffer (den mit der Blech-Box) gern weil sich der nur verbiegt und nicht bricht wenn man zB. ein Getriebe draufstellt :D....

  • Mir ist mal ein Werkzeugkoffer vom Aldi "zugeflogen", Workzone. Neupreis dürfte auch um 80.- gelegen haben.
    Kann bisher nichts negatives sagen, erledige alle Arbeiten damit.
    Auch bei etwas ruppigeren Arbeiten an Fahrwerk und Bremsen hat noch nichts die Segel gestrichen.


    Nun gut, die Dinger gibts halt nur ab und zu als Aktionsware.

  • Heißt dass du sie kaputt bekommen hast? :D

    Nein die sind nach der ersten benutzung ( leicht feste 20er Torx usw ) kaputt gegangen und haben frei gedreht.
    Andere waren schon vor dem ersten Benutzen kaputt.
    Die Großen Ratschen haben schon besser gehalten.
    Ich Frage mich aber wie die es sich Leisten können Lebenslange Garantie zu geben. Evtl wars auch nur Pech ?(
    Privat würds ich mir zumindest nicht kaufen für den Preis. Da kauf ich mir Lieber aller paar Jahre nen neuen Billigkasten.

  • Mir ist mal ein Werkzeugkoffer vom Aldi "zugeflogen", Workzone. Neupreis dürfte auch um 80.- gelegen haben.
    Kann bisher nichts negatives sagen, erledige alle Arbeiten damit.
    Auch bei etwas ruppigeren Arbeiten an Fahrwerk und Bremsen hat noch nichts die Segel gestrichen.


    Nun gut, die Dinger gibts halt nur ab und zu als Aktionsware.


    Kann über das workzone zeug auch nicht klagen. Einzige Ausnahme: die Bits

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • ich hab mir halt letzte Woche nen Satz gedore ratschenringschlüssel gekauft (das war ein großer Fehler :D )
    Die teile liegen so schön in der Hand die verzahnung ist so gut so leise :love:
    Daher kommt sowas vom aldi nicht in frage ich mag diese wertige verarbeitung :whistling:

  • Privat würds ich mir zumindest nicht kaufen für den Preis. Da kauf ich mir Lieber aller paar Jahre nen neuen Billigkasten.


    Wenn man sich etwas Zeit für den Preisvergleich nimmt kann man einiges sparen.
    Hab den 1/2", 3/8" und den Inbussatz von Facom auf Kleinanzeigen für nicht mal die Hälfte von den normalen Preisen bekommen (neu versteht sich)
    Da hab ich dann nicht mehr lange überlegt.


    ich hab mir halt letzte Woche nen Satz gedore ratschenringschlüssel gekauft (das war ein großer Fehler :D )
    Die teile liegen so schön in der Hand die verzahnung ist so gut so leise :love:


    Die hab ich mir auch gegönnt :love:

  • Einen DDR Smalcalda Ratschenkastenkasten könnte ich dir auch empfehlen, sofern es dich nicht stört, dass die Sachen gebraucht sind. Die haben wir z.T. noch auf Arbeit und da haben sie auch gut was zu leisten. Selbst benutze den auch. Die bekommst du auch recht günstig. Nur die orginale Ratsche selbst würde ich da entfernen und mir dann eine wirklich gute holen.

  • Von privat würd ich kein Markenwerkzeug kaufen es geht mir ja auch um die Garantie und wenn man diese in anspruch nehmen will und von privat was gekauft hat steht man ja blöd da..
    Über ddr werkezug hab ich noch garnicht nachgedacht

  • Von privat würd ich kein Markenwerkzeug kaufen es geht mir ja auch um die Garantie und wenn man diese in anspruch nehmen will und von privat was gekauft hat steht man ja blöd da..


    Bist du dir da sicher?


    Wenn sich der Hersteller schon darüber im Klaren ist, dass sein Werkzeug ewig hält und er deswegen über die gesetzlichen Gewährleistungsfristen hinaus Garantie anbietet, dann sollte es doch egal sein wer das wann wo gekauft hat.
    Wenns kaputt ist, ists kaputt. Wenn du die Garantie nicht in Anspruch nimmst hätte es der Vorbesitzer getan.
    Ich würd einfach mal beim Hersteller nachfragen

  • Mir ist mal ein Werkzeugkoffer vom Aldi "zugeflogen", Workzone. Neupreis dürfte auch um 80.- gelegen haben.
    Kann bisher nichts negatives sagen, erledige alle Arbeiten damit.
    Auch bei etwas ruppigeren Arbeiten an Fahrwerk und Bremsen hat noch nichts die Segel gestrichen.


    Nun gut, die Dinger gibts halt nur ab und zu als Aktionsware.


    Ich arbeite zu Hause auch damit! Ratschen und Nüße sind top!
    Neupreis liegt bei 39,99€. Die Nüße werden bei mir auch mit meinem
    Hazet-Schlagschrauber vergewaltigt und halten....
    Die große Ratsche wurde auch schon des öfteren mit einem Rohr (ca. 1m)
    verlängert :minigun: und hat nicht aufgegeben!


    Als Vergleich habe ich noch einen Proxxonkasten, der nicht besser ist, die
    Ratschen sind sogar schlechter (grober verzahnt und schwergängiger).


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • Ich habe sehr gute Erfahrung mit Werkzeug von "Famex" gemacht. Ist ähnlich BGS oder KS-Tools. Und der musste bei mir schon einiges aushalte. EEnttäuscht bin ich von Stahlwille zumindestens die Kleine Ratsche 1/4 ist andauernd hinüber und dreht über.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Da zeigt sich wieder dass man mit jedem Werkzeug egal welcher Preisklasse Glück und Pech haben kann.
    Hab vor dem Kauf natürlich auch viel gelesen. Viele meinten es wäre bzw. war das französische Hazet. Du behauptest das genaue Gegenteil.
    Gleiches mit Stahlwille zum Beispiel. Da liest man Sachen wie "Was besseres gibts nicht, Hazet und Gedore ist Spielzeug dagegen..."
    Hab mir dann mal einen 1/4" Kasten von Stahlwille bestellt und war nur noch enttäuscht.
    Wenn man sich dann mal die Bewertungen auf Amazon z.B. durchliest und vergleicht könnte man auch oft meinen die bewerten zwei völlig unterschiedliche Produkte :pardon:


    Hab genau die selbe Erfahrung gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!