ABT Überdruck in KGE

  • Hallo,


    Ich hab ein paar Probleme mit dem ABT von meinem Bruder..


    Er braucht sehr viel Kühwasser, d.h. innerhalb von 150km fällt es von MAX auf MIN.
    Der Wasserflansch rechts am Zylinderkopf tropft etwas, aber kann das so viel sein?


    Die ZKD scheint für ich in Ordnung, klar qualmt es bei diesen Temperaturen etwas, aber sobald der Motor warm ist hört es auf..
    Etwas Ölschlamm habe ich entdeckt, aber ich denke es liegt daran das er nur Kurzstrecke fährt (zw. 5 - 20km).


    Aber was mich eigentlich Beschäftigt, wenn man bei laufendem Betrieb den Öldeckel aufmacht spürt man richtig wie dort Druck entweicht, also nicht einmalig, sondern ständig... Quasi wie beim Auspuff (oh man.. keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll :D)
    Die KGE habe ich eben mal ausgebaut und durchgespühlt, hat aber nichts gebracht.. genau das gleiche.. eigentlich müsste er doch sehr stark auf das öffnen reagieren, Stichwort Falschluft!?


    Ich bin dankbar für jede Idee....



    EDIT: Habe eben einen Thread gefunden wo es um ein NG QP ging, werde es dann mal probieren wie es da steht. Also nochmal alles sauber machen und dann nach Autobahnfahrt Ölwechsel..

  • Der abt hat keinen unterdruck im kwg. Daher auch leichten überdruck.


    Wenn der motor warm ist hast du druck auf dem kühlsystem. Dann tropft auch mehr raus.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hallo
    Wenn das Umluftsystem in Ordnung ist, kannst du den Öldeckel aufdrehen, ohne das die Drehzahl sich verändert, die Beschreibung deines Problems ist allerdings für mich nicht eindeutig.Ich versuchs mal mit einer Antwort:
    Bei jedem Motor entsteht im Kurbelgehäuse ein gewisser Druck, der entsteht durch die Bewegung des Öls in der Ölwanne und auch durch Kompression, die an den Kolbenringen vorbeigeht.Die Motorentlüftung sorgt dafür ,das der Druck entweichen kann und Öldämpfe werden dem Ansaugsystem wieder zugeführt und mitverbrannt.
    Da der Druck im Kurbelgehäse zu groß zu sein scheint, und die Entlüftung den Druck nicht mehr bewältigen kann, und die Entllüftung schon gereinigt wurde, kann ich eigentlich nur empfehlen, die Kompression zu prüfen mit anschließender Druckverlustprüfung,(möglicherweise ein defekter Kolbenring), je nach Konstruktion wäre auch eine defekte Zylinderkopfdichtung denkbar.


    Gruß
    Hermann

  • Aber was mich eigentlich Beschäftigt, wenn man bei laufendem Betrieb den Öldeckel aufmacht spürt man richtig wie dort Druck entweicht, also nicht einmalig, sondern ständig


    Das ist beim ABT normal, das sind die Blowby-Gase. Guckst du hier.
    Beim ABT kannst du die komplette Kwg-Entlüftung abschrauben, ist ihm völlig egal. Der läuft genauso wie vorher. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!