Heizung wird nicht warm

  • Hallo Zusammen,


    bin auf der Suche nach nen Profi für Audi 80 Cabrio 2.0 Bj 96 ... Nun langsam kommt das gute Stück in die Jahre und ich habe Probleme mit der Heizung. Nach Thermostat-, Wasserpumpe- und Flanschtausch werden zwar alle Schläuche (oben und unten im Motorraum) warm, die Temperatur geht auf knapp vor 90grad aber es bleibt lauwarm in der Kiste. Ich bin seit Jahren immer in die selbe Werkstatt gegangen, hab zwei linke Hände und die Werkstatt ist mit Ihrem Latein am Ende.


    Nun bin ich auf der Suche nach nem Profi, welcher sich meines Problemes annehmen kann, sich auskennt und Euros verdienen mag, egal ob mit oder ohne Rechnung. Ich will es einfach wieder warm haben.


    Habe diverse Foren nach diesem Fehler durchforstet und auch immer wieder Vorschläge gelesen, aber trau ich mir dies selbst nicht zu.


    Freu mich über Empfehlungen von Werkstätten, Privatschraubern etc etc in Berlin.


    DANKE

    Einmal editiert, zuletzt von Lexi () aus folgendem Grund: Hier im Technikbereich werden technische Fragen beantwortet. Keine Werkstattempfehlungen gegeben!

  • Klingt nach wärmetauscher - der sollte mal gespült werden, das kann man auch mit zwei linken händen und kostet nix!

    Da schließe ich mich an, Wärmetauscher und Warmluftklappen wäre ja dann das Einzige, was noch übrig bleibt...


    Wie sieht es mit dem Phänomen "beschlagene Scheiben" aus? Wenn zusätzlich zur lauwarmen Luft die Scheiben auch noch von innen beschlagen, ist der Wärmetauscher wahrscheinlich nicht nur dicht, sondern auch hat auch ein Leck.

  • Wenn er es doch aber nicht selber machen will-ist das zwar gut-das er weiß was es sein könnte-ihn damit aber nicht wirklich geholfen :swarsnicht:

    [i][b][font='Georgia, Times New Roman, Times, serif']Hate People-Love Cars...
    [align=center]

    [color=#ff00ff]

  • danke euch für die ersten antworten ..... scheiben beschlagen nicht und innenraum ist trocken .... bin erstbesitzer seit 96 und den tacho bei 232.000 hab ich selbst abgefahren :) bis heute hatte ich immer nur bremsen, batterie, reifen, querlenker als reparatur .... und er läuft und läuft und läuft .... jetzt darf er auch langsam mal krank werden .... aber wie schon gesagt, ich wills nicht selbst machen und such nen profi in berlin ....

  • Wenn der undichte Wärmetauscher noch im Anfangsstadium ist beschlagen noch nicht die Scheiben, da riecht es nur nur kurz nach Kühlmittel. Stelle mal das Gebläse auf auf volle Leistung und beobachte mal ob aus den Lüftungsdüsen kleine dunkelgraue Schaumstofflocken fliegen oder sich in dem Bereich verteilt haben, das ist ein eindeutiges Indiz das die Kalt-, Warmluftklappe im Luftverteilergeäuse zu einem Schweizer Käse geworden ist.

  • Wenn er nur noch lauwarm wird, dann ist das zu 100% die Kalt-Warmluftklappe. Diese ist aus durchlöchertem Metall und von Werk aus mit Schaumstoff beklebt. Wenn der Schaumstoff nun zum Teil schon weg ist, wird die Luft nicht mehr zu 100% durch den Wärmetauscher geleitet, wenn du auf warm stellst, sondern auch durch die Löcher und somit am Wärmetauscher vorbei. Wenn du das in der Werkstatt machen lässt, dann lass gleich den Wärmetauscher mitwechseln. Die sollen die Klappe entweder mit neuem Schaumstoff oder mit ner Kunststoffplatte bekleben. Somit ist sichergestellt, dass die Luft wieder da hin geleitet wird, wo du sie haben willst.
    Wärmetauscher würde ich auf jeden Fall mitwechseln lassen, da der in nicht all zu ferner Zukunft auf jeden Fall kommen wird. Ist bei Audi nach ca. 20 Jahren ein Verschleißteil. Wenn der dir unterm Fahren platzt, wie es mir passiert ist, dann ist das nicht lustig. Heisses Kühlwasser spritzt dir auf die Füße und die Scheibe beschlägt von jetzt auf gleich, dass man nix mehr sieht. Das Ganze bei 220 auf der linken Spur ist definitiv nicht spassig, wie du dir vorstellen kannst...


    Gruß Tobi (der schon mehrere Wärmetauscher gewechselt hat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!