Neuen ISO Stecker anschließen

  • Hallo
    Der Vorbesitzer hat meinen schönen ISO Stecker etwas vergewaltigt, darum muss ich nun einen komplett neuen Anschließen. Also nicht nur das Gehäuse neu einpinnen sondern auch manche Leitungen neu anschließen.
    In meinem Radioschacht befinden sich zur Zeit 3 Iso Stecker. 1 mal der für die Lautsprecher und 2 mal den für das Radio (Der Originale, fast komplett abgeschnitten und einen 2. vom Vorbesitzer, bei dem Klemme 15 und Klemme 30 beide an Dauerplus hängen). Das dauernde Radio an und ausschalten geht mir langsam auf die Nüsse.


    Jetzt frage ich mich wo ich die ganzen elektrischen klemmen herbekomme.
    Speziell suche ich die Klemme S bzw. 86s (Also da wo erst die Spannung weggeht wenn man den Schlüssel zieht).


    1. SCV (GALA)
    2. Dauerplus/ Batterie (Kl. 30)
    3. remote out ???
    4. S-Kontakt, geschaltetes Plus wenn Schlüssel eingesteckt (Kl. 86s)
    5. Antenne oder Schaltausgang für externen Verstärker
    6. Beleuchtung
    7. Dauerplus (Kl. 30)
    8. Masse (Kl. 31)




    1. Wird das überhaupt benötigt ?
    2. Kommt an die Dicke Rote Leitung vom Vorbesitzer
    3. Ka was da hinkommt. Ich glaube das Remotekabel vom Antennenverstärker ?
    4. Hier kommt der S Kontakt hin. Aber wo befindet sich dieser und ist dies überhaupt empfehlenswert ? Habe gelesen, dass dieser gerne kaputt geht.
    5. 2. Remote ? Also dann für die Endstufe ?
    6. Hat das Coupe diesen Anschluss überhaupt. Wenn nicht wo kommt es hin ?
    7. Warum nochmal Dauerplus ??
    8. selbsterklärend...


    Hoffe ihr könnt mir helfen.



    mfg Alex


  • Hi Alex


    Irgendwie stimmt deine Steckerbelegung aber nicht. Sieh dir das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487


    Das SCV (GALA) Signal für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung brauchst du nicht. Ich weiss gar nicht, ob das im Audi überhaupt vorhanden ist...
    Klemme 86s brauchst du nicht. Dafür aber Klemme 15 (Zündplus). Das hat dein Audi noch nicht im Kabelbaum. Das holst du dir vom Zündschloss oder von der Zentralelektrik.
    Der eine Remote-Anschluss heisst auch Mute oder Remote IN. Der schaltet das Radio bei einkommendem Anruf stumm, wenn dein Auto eine Freisprecheinrichtung hat. Brauchst du also nicht. Der andere ist der Remout OUT. Den benutzt du für die Steuerung von Verstärker u.s.w.


    gruss, Chris


    [Edit] Sieh dir diesen Lexikon-Eintrag an: http://www.audi-80-scene.de/fo…p?page=LexiconItem&id=105
    Anscheinend hat der Audi das GALA-Signal.


    Normalerweise muss man für den Einbau eines Radios in den 80ern NUR Zündplus (Klemme 15) zum Radio ziehen. Der Rest ist vorhanden.

  • warum soll der klemme 86s nicht brauchen? ist doch wesentlich cooler als klemme 15.
    und gala ist im audikabelbaum vorhanden.
    der schaltausgang muss an die weißen kabel angeklemmt werden, da darüber unter anderem der antennenverstärker versorgt werden.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • warum soll der klemme 86s nicht brauchen? ist doch wesentlich cooler als klemme 15.
    ....


    Jo, kann man so machen, wenn man will. Ich hab bis jetzt immer Klemme 15 genommen, da ich nicht weiss, wie belastbar der 86s Kontakt ist. Ist ja auch nur 'n 0.5er Drähtchen dran beim B4... Aber ich weiss auch gar nicht, wie viel Strom ein Radio auf dieser Leitung überhaupt zieht.


    gruss

  • Jo, kann man so machen, wenn man will. Ich hab bis jetzt immer Klemme 15 genommen, da ich nicht weiss, wie belastbar der 86s Kontakt ist. Ist ja auch nur 'n 0.5er Drähtchen dran beim B4... Aber ich weiss auch gar nicht, wie viel Strom ein Radio auf dieser Leitung überhaupt zieht.


    gruss



    Den meisten, weil Zündplus den Betriebsstrom liefert, da Dauerplus eigentlich für die Speichererhaltung genutzt wird von den meisten Radios.
    Warum sie Zündplus nicht wie bei den Endstufen als Remote nutzen? Die könnten Speicher permanent versorgen und dann per geschaltetem Kontakt den Strom zum Betrieb abzweigen. Aber kostet wohl paar Cent zu viel.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich könnte ja auch von der Klemme 86S nen Relais Schalten lassen, was dann Klemme 15 Schaltet, weil ich es nicht gerne hab, dass alles an ist, nur wenn ich Radio hören möchte.
    Das ein Radio aber über das Schaltplus den größten Strom zieht ist mir neu ?(


    EDIT: Hab grade mit nem netten Herr vom Alpine Service telefoniert. Dieser sagte mir, dass der größte Strom über Klemme 30 gezogen wird. Am Eingang für das Schaltplus sei ein sehr hoher Widerstand. Er meinte mehr als 2 mAh fließen da net.


    mfg alex


  • ...


    EDIT: Hab grade mit nem netten Herr vom Alpine Service telefoniert. Dieser sagte mir, dass der größte Strom über Klemme 30 gezogen wird. Am Eingang für das Schaltplus sei ein sehr hoher Widerstand. Er meinte mehr als 2 mAh fließen da net.


    mfg alex


    Sehr gut, dann wird es sicher direkt an 86s gehen!


    Ich meine, das eine meiner Pioneer hat am 15er Eingang eine dickere Leitung... Ist wohl Herstellerbedingt.

  • Im Radiokabelbaum. :D
    Oder am Kombiinstrument.


    Ob jetz 15 oder 86s is im prinzip erstmal egal... aber mit Relais braucht man da nich arbeiten... Das Radio gibt nicht ersthaft 4x50W raus, und nimmt die Leistung auch nicht auf...
    Das funktioniert seit Generationen mit dem dünnen Drähtchen, und da is noch niemandem die Karre deswegen abgebrannt...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das funktioniert seit Generationen mit dem dünnen Drähtchen, und da is noch niemandem die Karre deswegen abgebrannt...



    es kommt drauf an, wie dünne Drähtchen, in der VW Fraktion gibts auch andere Geschichten, da ist ja Zündplus und Dauerplus vorhanden, aber im Vergleich zu den Zubehör Radios gerade falsch herum. Der Vorteil aber der so dünnen Kabel ist, das Kabel ist schneller durch, als dass etwas anderes davon Feuer fangen könnte ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!