ich hab angst.... Hydroschnattern :-(

  • naja also vorher wo ich von der Arbeit heimgefahren bin, hab ich vorher meine Werkzeugkiste eingeladen, und dann ham se unüberhörbar geschnattert, als ich dann ( er stand da ca. 5 min im Leerlauf ) weil ich noch des Tor und des Licht ausmachen musste.. wo ich dann gerade einstegen wollte hats aufgehört su schnattern.


    @ derda da geb ich dir recht, bei meinem Kumpel da schnattern sie auch ( 318er BMW ) aber die schnattern immer, also ich glaub die sind schon fertig wie brot )

  • Hm... jetz is nur doof, wenn man ein sensibles Ohr/sensibles Popometer hat, und jeden Rostfleck am Unterboden schon vom Hausdach sieht. So gehts mir z.b... für mich is alles schlimm... :D


    am 3er BMW klackern die auch meist nur, weil die Kids mieses Öl fahren... Meine ehemalige Nachbarin hatte nen 3er Kombi, schön gemacht, toller Reihensechser drin, aber der Motor war Fix und Alle, weil nie was dran gemacht wurde. Hat dann irgendwann bei 140 auf der Bahn Brösel von der Kurbelwelle gekotzt. :stick:
    Leichtes Hydroklackern kriegt man mit gutem 5W40 weg, aber deine sind fix und fertig, dein Ventiltrieb wirds dir danken...

  • Zitat

    was meint ihr soll ichs lieber machen lassen ? also ic hkann ja Hydros besorgen und sagen, da mach rein...
    auser einer von euch hilf mir, z.b. der Meister Eder, wohnst ja eh ned soo weit weg von mir ( wenn du deinen Fit bekommst, dann wird ja meiner kein Problem sein ) ?


    Das machen ist kein Problem. helfen tu ich ich dir auch gerne bei wennde dich das nich traust, bloss zu überlegen is gleich macht man zahnriemen und wapu gleich mit da der eh runter muss?Schon gemacht worden?km?


    Weisste da gehts schon los!


    Ansonsten macht man das mal samstags vormittags und trinkt anschließend n schönes bierchen....

  • jo klar, ich mein um sonst musst du ned helfen, ich hab vorher mal die Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt, und nachgeschaut, es war kein Öl mehr im Motor :cursing: vor paar tagen wars noch halb voll, hab jetzt wieder voll gemacht, ich werd jetzt die tage nochmal gezieht drauf achten ( aber ich bin überzeugt, da wo sie einfach so geschnattert haben, da war Öl drine, weil ich hab die letzte zeit öffters den Ölstand kontroliert.


    Wegen Zahnriemen, da is ein Kleber im Motorraum, da steht drauf: Gewechselt bei 245.000 km momentan hab ich so ca. 280 -290 t.


    so aber jetzt gug ich mein Film an^^

  • Was sagt ihr zu diesen Klopfen:
    http://rapidshare.com/files/158000344/Memo.amr.html


    wohl gesagt ein Diesel
    die ersten sekunden sind eine aufnahme vom Heck
    und dann geh ich langsam nach vorne zu front!


    Und 10sec nach dem das file zu ende ist....hat mich die Kriminalpolizei von Linz Kontrolliert....was ich da leicht mache und und und
    und haben meine daten aufgeschrieben und sind mit ihren fetten BMW wieder gefahren ?( :S :wacko:



    naja ich find das Klopfen irrgendwie schon bissal zu laut für nen Diesel
    ÖL ist genug drin und wurde von kurzen gewechselt!



    mfg mani

  • da gehts doch immer noch um hydrostössel :grumble:


    meine klappern auch in sinsheim noch ;(




    zur ölpumpe musst öl ablassen,den hilfsrahmen absenken,die ölwanne demontieren & dann biste auch schon da !
    die ölpumpe sitzt bei deinem so ziemlich komplett in dem bereich ölwanne ;)

  • 10neue sind inklusive ventilfedern drin :rolleyes:


    die dinger machen noch viel besser,wenn sie neu die ersten minuten laufen :lol:


    ein-zwei rasseln immer noch kurz,wenn er gestartert wird,mal im auge behalten,obs sich gibt oder bleibt ?!
    ansonsten haben wir in trotz fiesen geschepper laut rep.-nadbuch laufen lassen,bis lüfter anging & anschliessend 2min auf 2500touren gehalten & siehe da,wien kätzchen :thumbup:

  • Also mit meinen hatte ich damals keine Probleme, hat etwa 20 Sekunden geklappert, bis die sich mim Öldruck arrangiert hatten. Sollte sich auf jeden Fall mit der Zeit geben... ein leichtes Tickern is allerdings immer da. ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • meine klappern halt wie sie lust und laune haben, mal will es einfach ned aufhören, und mal is garnix ( gestern bin ich bestimmt 200km gefahren, da haben die kein einziges mal geklappert, sogar morgens beim Motor anmachen nix, obwohl der Ölstand schon im Kritischen bereich lag, hab natürlich gleich aufgefüllt )

  • mal ne Frage an unsere Technikfraktion,


    ich hab seit vorgestern bei Kälte, wärend dem illegalen Warmlaufen lassen und die ersten 400meter fahrt, ein deutliches und schön Monotones Klackern :)


    Muss ich mir sorgen machen oder sit das normal?


    ca. 140tkm.....

  • sers,
    also bei mir hats leicht angefangen, nach ca. 700km wars so schlimm dass es richtig heftig genagelt hat... und genau da stand ich mim alex in der werkstatt :D



    gruß^^

    :phat: Der ist nich besoffen der krabbelt immer auf allen Vieren :phat:


    Auto:
    Audi s6 quattro 4.2
    Audi 80 3b 1.8s alltagsschlampe

  • also ich würd ihn deswegen net auseinander reissen,im auge behalten ja aber nix übers knie brechen ;)


    meiner klappert mit den neuen stösseln bei minusgraden nachm anlassen immer noch,geht aber weg wenn ich ihn laufen & bei sec auf ca.2000touren treten lass !
    kannst ja mal bei offener haube nen ohr voll nehmen,wos herkommt !
    mein schrauber setzt dafür sogar nen schraubendreher aufn ventildeckel & meint zu hören,welcher blöd macht :doofy:

  • ich find das gar nicht lustig :huh:


    habs auch mal probiert & sogar gehört,dass es klapperte !
    irgendwo :whistling:


    braucht man wahrscheinlich nen jutes ohr dafür,nen anderen schrauber net,is zwar kein gelehrter aber ziemlich fit & nen dufte typ :thumbup:


    & nen 80er fahrer :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!