NG zieht nach zahnriemenwechsel nicht mehr sauber durch

  • Hab mir deinen Beitrag zum 3. Mal durchgelesen. Was meinst du denn eigentlich mit dem Zahnriemenrad, das keine Markierung hat.Damit wir nicht aneinander vorbeireden. ist doch klar , das das Nockenwellenrad eine Markierung hat, Das Schwungrad eine OTund Zündzeit Markierungen und die Riemenscheibe eine OT Markierung, und was meinst du jetzt mit Zahnriemenrad ?


    Gruß

  • genau...so weit sind wir verblieben..die NW bzw. das nockenwellenrad hat eine OT markierung, wo die gegenstelle am halteblech der zahnriemenabdeckung beim NG1 befindet und beim NG2 ist es nur der der aufgeschraubte plastikaufsatz auf dem kopf.


    somit haben wir das ja mit der OT markierung der NW.


    meine aussage mit dem zahnriemenrad bezieht sich auf Horsty`s aussage. also ich bin fest der meinung, er meint das rad auf der KW steuerseitig (da wo der zahnriemen drüber läuft). dieses rad wird über ein kleines "metallschiffchen" bzw. halbmond an der KW aufgesteckt. genau dieses rad hat nach meiner erinnerung keine OT markierung. also habe ich beim aufstecken des zahnriemens keinen anhalt, wo da OT ist. es sei denn, es hat sich einer mal wieder mit edding oder meißel eine eingeschlagen.


    also habe ich zum überprufen die NW und das schwungrad. also unterhalb des zündverteilers, wo die 0 die OT markierung ist.


    Laut buch:


    steckt man nun die riemenscheibe auf das zahnriemenrad, so hat das riemenrad wieder eine kerbe. diese kerbe ist eine OT markierung, mit der man laut reperatur leitfaden und etzold den motor auf OT enstellen kann. ich weis nicht, wie ich aber mich schon mehrmals ausgedrückt habe, was die gegenstelle, bzw wo sie ist.


    das problem ist nur, wie bestimmt manche hier wissen, wenn man nun den riemen spannt, verrutschen die OT markieren. bzw. hat man nun den NW-OT und den KW-OT aufeinander zu gezogen. dreht man nun den motor durch, ist der riemen 2 oder 3 zähne verstellt.
    dadurch muss man nun aber die riemenscheibe wieder abbauen. genau deswegen meine ich nehmt NW-OT und schwungrat OT ;)


    das hatten wir ja letztes jahr beim tobner sein wieder. der KW haben wir 2-3zähne vor oder nachspannung gegeben. also wir haben die KW 3 zähne verstellt, dann den riemen gespannt und läuft...

  • Da bin ich ganz deiner Meinung, und tue hier in aller Öffentlichkeit Buße.


    Beim ng2 zieh ich den Riemen vonrechts über die Wasserpumpe und die Nockenwelle und dreh bann den Spanner zu, dann passt er , beim ng1 kann dir wirklich passieren, das du daneben liegst, beim Spannen mit der Pumpe.


    mfg
    Hermann

  • genau...so weit sind wir verblieben..die NW bzw. das nockenwellenrad hat eine OT markierung, wo die gegenstelle am halteblech der zahnriemenabdeckung beim NG1 befindet und beim NG2 ist es nur der der aufgeschraubte plastikaufsatz auf dem kopf.


    somit haben wir das ja mit der OT markierung der NW.


    meine aussage mit dem zahnriemenrad bezieht sich auf Horsty`s aussage. also ich bin fest der meinung, er meint das rad auf der KW steuerseitig (da wo der zahnriemen drüber läuft). dieses rad wird über ein kleines "metallschiffchen" bzw. halbmond an der KW aufgesteckt. genau dieses rad hat nach meiner erinnerung keine OT markierung. also habe ich beim aufstecken des zahnriemens keinen anhalt, wo da OT ist. es sei denn, es hat sich einer mal wieder mit edding oder meißel eine eingeschlagen.

    Die Markierung ist auf der Rückseite des Zahnriemenrad. Und so sieht das ganze bei abgebautem VD aus.


    Diesen Strich peilt man bei aufgebautem VD an eben an der unterkante. Somit hast du den OT der NW gefunden.



    Das guckloch im VD ist da ja nicht ohne Grund ;)

  • war das guckloch denn beim ng auch da? ich dachte das war beim MC...


    also da wo du jetzt die markierung hast, ist beim MC n guckloch. das wesch noch..aber beim NG war da net was mitn pfeil? beim NG2 war doch nur der plastiksschutz oben drauf...

  • war das guckloch denn beim ng auch da? ich dachte das war beim MC...


    also da wo du jetzt die markierung hast, ist beim MC n guckloch. das wesch noch..aber beim NG war da net was mitn pfeil? beim NG2 war doch nur der plastiksschutz oben drauf...

    So wie da auf dem Bild ists bei mir...


    Und ich hab beim letzen Zündkerzenwechsel 5 stück gekauft und auch keine übrig gehabt beim wechseln also gehe ich von nem NG aus :D

  • Erstmal danke für die vielen Antworten ;) jetzt habe ich ein neues Problem!Ich sagte ja das er mich jetzt halt erstmal so durchbringen muss...das hat er auch 5 Tage geschafft...und nun will er nicht mehr starten und riecht im Innenraum nach sprit...langsam mach ich mir sorgen ob es die richtige Entscheidung war mir den Wagen zu kaufen -.- kann das immernoch an dem ot Problem liegen oder ist das wieder ne neue Baustelle?Gruß und danke für eure Hilfe
    Daniel

  • Wenn er gestern noch lief und heute nicht mehr, hast du ne neue Baustelle, schon mal einen Blick unter die Motorhaube geworfen, ob die Leitungen noch alle dran sind. Wenn ja, dann kontzrolliere zuerst, ob du noch einen Zündfunken hast.
    mfg
    Hermann


    PS: wenn du deinen Coupe nicht mehr willst, dann sag mir Bescheid

  • Ganz ehrlich,wenn ihn mir einer trotz des Zustandes abnehmen würde,wäre er wieder weg...da hab ich nämlich im Moment garkeine Zeit zu... -.-
    Aber da meine Mutter dieses Auto auch mal hatte und ich dieses Auto schon ne Weile kenne meinte ich eigentlich zu denken das dieser Wagen motortechnisch unkaputtbar ist...jetzt habe ich ihn seit 2 Monaten und er ist schon eine ganze Woche gelaufen -.-
    Gruß
    Daniel

  • Der ist ja eigentlich auch unzerstörbar. Nur so ein bar macken hat er halt, die sind aber gutbin den griff zu bekommen, da die jeder hat oder hatte und deshalb zig anleitungen zur behebung existieren. Ich würde ihn nicht verkaufen. Viel zu schönes auto... aber wenn der preis stimmt nehm ich den auch :)

  • Ja Witz komm raus...jetz war mein mechaniker da und hat ihn auch nicht anbekommen...nu meinte der,sollen die kollegen die ihn verbastelt haben auch wieder in gang bringen...2Tage später kommt einer von denen vorbei,setzt sich rein dreht den schlüssel und der startet einfach...das auto will mich verarschen :doofy:
    Gruß
    Daniel ;)

  • Hey zusammen,ersatmal die gute Nachricht,die Nockenwelle war tatsächlich um 1 Zahn verdreht,zahnriemen usw. alles NEU und tada,er läuft wieder!Und zieht auch wieder sauber durch!
    Jetzt stehe ich nun da glücklich wie ne Kirchenmaus und nu spinnt er im standgas rum...die drehzahl schwank nun zwischen 600 und 1000 U/min und dabei fällt laut MFD der Öldruck ständig auf 2 Bar ab!?
    Ich habe schon google gequält aber genau dieses Problem taucht nirgends so auf!
    Hoffe wieder auf hilfreiche Antworten ;)
    Danke schonmal
    Daniel

  • Was meinste mit MFD? Naja, dass der Öldruck bei 600 Umdrehungen in die Knie geht ist jetzt nicht gerade verwunderlich.


    Stimmt der Zündzeitpunkt? Wenn der eingestellt wurde als die Nockenwelle noch um einen Zahn verstellt war, dann stimmt der jetzt nämlich nicht mehr und muss korrigiert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!