Geschwindigkeitsanzeige geht nicht

  • Hallo,


    bei meinen neuen Winterauto geht die Geschwindigkeitsanzeige nicht. Der Rest funktioniert. (Drehzahl, Tankanzeige, Kühlwassertemp., etc.)


    Wie wird die Geschwindigkeit gemessen? Gibts da einen Sensor/Stecker am Motor?



    Danke für eure Hilfe!

  • Ok, Kilometerzählwerk und Tacho werden nämlich von unterschiedlichen Motoren angetrieben nutzen aber den selben Sensorwert. Wenn der KM-Zähler noch laufen würde, so könntest du den Sensor und die Verkabelung schonmal ausschließen und den Fehler im KI suchen.

  • Loesungen gibts genug meist sind in den VDO/UN4 tachos die Loetstellen aufgebrochen. nach loeten und noch mal schauen.
    wenn nicht dann sensor und verkabelung nach schauen.
    es kann auch sein das das singnal von einer anderen komponente gestoert wird. dabei handelt es sich meist um das autoradio denn da kommt bei einigen fahzeugen auch ein weisblaues kabel an fuer die gala der gammaradios und konsorten.
    des weiteren wird das signal auch im rest von der KI genutz zb BC, AC und MSTG diese bekomme das Aufbereitete signal vom tacho, auch der tacho selber arbeitet nur mit dem aufbereitetem signal zumindestens beim UN4.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Selbst wenn sie ihre individuellen Fehlerstellen posten würde, kanns bei dir immer noch was anderes sein ;)
    Am blauen KI-Stecker Pin 20 sollte das Geschwindigkeitssignal anliegen, Kabelfarbe Braun-Rot. Gegen Plus gemessen (zb. Pin 16 am blauen Stecker) sollte eine LED blinken bzw. ein Multimeter ausschlagen wenn man fährt. Ja, das Auto funktioniert auch ohne KI ;) Wenn das der Fall ist, ist der Fehler im KI zu suchen, üblicherweise hilft nachlöten der Tachoplatine.

  • Erst mal danke für die super schnellen Antworten. Das spricht auf jeden Fall für das Forum :thumbup:


    Das mit den Lötstellen habe ich jetzt schon an vielen Stellen im Internet und hier im Forum gelesen.
    Scheint ja echt was dran zu sein. Die Tachoplatine, ist das die Platine hier im Bild?
    Wenn ja, wie bekomme ich diese unbeschadet demontiert? Über ein paar Tipps wäre ich dankbar.
    Mit den Lötarbeiten habe ich keine Probleme. Eine gute Lötstation steht bereit. :search: :assault:

  • ja das ist die eigentlich eplateine vom Tacho die hat aber seltener die probleme als mer die Haupplatiene vom dem Gesammt KI
    Hier bei der Platte kanst du die 4 pinne kontrollieren und das was an der grossen silbernen buechse ist auch sind hier 2 kabel die auf die platte gehen ein blaues und schwarzes da mal schauen, doch wie gesagt i.d.R. ist bei der seltener was.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Kisugi Ai,...... Dein PDF ist der Hammer!!! :hail:
    Erst mal super vielen Dank für deine Mühe. Über das geklaute Bild kann ich so gerade hinwegsehen ;) .


    Spaß beiseite!
    Die Lötstellen an der Tachoplatine habe ich schon bearbeitet. Der Rest kommt auch noch dran.
    Jetzt heißt es für mich erst mal Urlaub machen. 3 Wochen Italien. Da fahre ich aber mit einem anderen Auto hin.
    Ab den 12.10. geht es weiter. Ich werde hier meine Ergebnisse auf jeden Fall kund tun.


    Wenn alles funktioniert, werde ich virtuell einen ausgeben :beer:

  • Habe jetzt nach meinem Urlaub eine Probefahrt gemacht. Die Geschwindigkeitsanzeige geht weiterhin nicht.
    KM-Zähler ist i.o.
    Ich werde mir die PDF noch mal etwas genauer ansehen und einen weiteren Reparaturversuch starten.


    Kann ich das Ausschlagen der Geschwindigkeitsanzeige im aufgebauten Zustand prüfen/simulieren?

  • Kann ich das Ausschlagen der Geschwindigkeitsanzeige im aufgebauten Zustand prüfen/simulieren?

    Hi,


    dafür brauchst du ein getaktetes Signal. Am besten kann man das mit einem Taktgenerator machen. Hat aber nicht jeder zuhause.
    Selbst ich hab sowas nicht.
    Wenn das Nachlöten nix gebracht hat vermute ich einen Haarriss in der Hauptplatine oder ein Bauteil (E-motor, Kondensator, Widerstand...)
    ist kaputt.
    Am einfachsten ist, du besorgst dir ein KI mit funktionierendem Tacho und tauschst eine Komponente nach der anderen aus. Bis
    der Tacho wieder funktioniert. Das gekaufte KI kann ja z.B. einen kaputten Drehzahlmesser haben oder eine gebrochene Scheibe etc.
    Sollte dann günstiger sein.

  • Ich habe nun alle Lötstellen gem. Vorgabe von Kisugi Ai überprüft und nachgelötet.
    Das mit dem Tacho testen im ausgebauten Zustand vergesse ich dann mal erst.
    So einen Taktgenerator habe ich auch nicht.
    Morgen baue ich das Ki wieder ein und teste noch mal. Drückt mir die Daumen.
    In der Abbildung kann man sogar die defekten Lötstellen erkennen. Diese sind
    nur in der Vergrößerung mit der Digitalkamera zu sehen.
    Danke noch mal für die Tipps.

  • Es bleibt leider dabei. Kilometerzähler geht, Geschwindigkeitsanzeige geht nicht.
    Ich denke, ich werde mir doch mal ein neues Ki besorgen.
    Auf den Bilder seht ihr die Daten vom Ki.


    Ich bin mit meinem Latein am Ende ?(


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, oder ein Ki., welches in den Audi passt.
    Nochmal die Daten:
    Audi 80 B3
    EZ: 12/87
    1,6 Diesel 54PS
    Schlüsselnummer: 0588/379
    Ki von VDO


    Gruss,
    Björn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!