LL Drehzahl sehr Niedrig B4 NG

  • Na an den Markierungen. Wer hat denn den ZR gewechselt? 27 er Nuss vorne in die Kurbelwellenzentralschraube und den Motor mit Ratsche im Uhrzeigersinn drehen, bis alle Markierungen 1 Zylinder OT zeigen. D.h.


    Hinten am Getriebe auf der Schwungscheibe muss eine 0 genau auf der Sichtkante stehen. Gleichzeitig gibts vorne am Riemenrad eine Markierung die auf eine kleine Nase an der unteren Zahnriemenabdeckung zeigt. Diese zwei passen immer überein, da diese fest durch die KW verbunden sind (logisch). An der NW gibts mehrer Möglichkeiten da ists Baujahrabhängig. Bei deinem musst du aber normalerweise die obere ZR Abdeckung weg machen (dazu Servopumpe ausbauen, sonst bekommst du die nicht runter) und auf der NW muss dann eine Markierung mit einem OT Pfeil auf der hinteren oberen ZR Abdeckung genau fluchten. Alternativ, da bin ich mir aber grade nicht sicher ob das beim NG2 noch geht (beim NG1 geht das sicher), gibts in der oberen hinteren ZR Abdeckung rechts ein kleines Schauloch. Durch dieses kann man von hinten auf das NW Rad schauen. Da gibts dann auch eine Markierung die genau mit der oberkante des Ventildeckels fluchten muss. Beachtet das NW Rad kann auch um 180° verdreht sein. Dann die KW noch eine Umdrehung weiter drehen.


    Diese Markierungen müssen logischerweise alle genau stimmen, sonst stimmt was nicht.


    MfG Steffen

  • In den meisten Fällen ists aber wirklich nur Falschluft, hast du das Llrv überhaupt schon draussen gehabt?


    Einfach mal die Schläuche dahinter rausholen und genau überprüfen, die brauchen nur irgendwo einen kleinen Riss zu haben. Das sieht man manchmal kaum! ;)

  • Ein kurzer geht direkt an die Ansaugbrücke und ein anderer verläuft unter der der Ansaugbrücke an ein T-Stück. Die anderen Schläuche dort hinten kannst du dann ja auch gleich mal nachprüfen allerdings wirds da schon arg fummelig die rauszubekommen.

  • Na wenn du von oben draufschaust solltest du das eigentlich schon sehen wie's geht. ;)
    Aber das geht auch ohne die Ansaugbrücke auszubauen, wenn du das Regelventil rausnimmst bekommst du schonmal die beiden vorderen Schläuche heraus. Der lange unter der Brücke ist nur auf das T-Stück hinten aufgesteckt, den kannst du normalerweise nach vorne herausziehen. Und an den unter der dicken Ansaughaube kommst du ra wenn du selbige ausbaust.


    Fang doch einfach erstmal damit an das Ventil zu säubern wie es Andi beschrieben hat. Nebenher kannst du dann noch die Schläuche überprüfen.

  • So habs jetzt draußen ! die beiden schläuche sind nur am llrv mit schlauch binder gesichert und an denn anderen enden sind sie nur so rauf geschoben ?! ist das normal ?
    jetzt hab ich das llrv das ich als ersatz hatte mal mit wt40 gefüllt und dann ne zeit stehen gelassen dann ausgeleert und mit Motoröl das selbige gemacht dann eingebaut
    und er lief statt am ersten strich, dann am zweiten strich der Drehzahl anzeige ! mein llrv das ich jetzt ausgebaut habe lass ich bis morgen mal mit wt40 füllung herum stehen
    und morgen wird ichs dann gleich machen wie heute beim andere llrv mit öl uns so ! ich hoffe es wird noch einbischen besser !!! =)

  • Tach zusammen ,
    meine meinung steuerzeiten falsch und zündung stimmt nicht.



    Hier mal ein link zur veranschaulichung wo die markierungen seien müssen für OT1 (Ab seite 7).http://audidrivers.de/knowledge/kb_show.php?id=235
    Hier einer zur kontrolle vom zündzeitpunkt.http://audidrivers.de/knowledge/kb_show.php?id=318


    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!