Vordere Aggregateträgerlager 12mm (8A0199419) Was taugt? Welcher Hersteller? Erfahrungen?

  • Moin,


    eigentlich wollte ich heute endlich meine Vorderachse wieder zusammenbauen, eigentlich...


    Rein sollten Lager von Lemförder (vergleichsnr. 1371501), die werden zwar noch in verschiedenen Shops aufgeführt, lieferbar sind sie jedoch nicht mehr da Lemförder sie aus dem Programm genommen hat - inzwischen sind wir bei 4 vier stornierten bestellungen angekommen und ich habe es aufgegeben noch welche von Lemförder zu finden!!!Als ersatz wird mir immer grundsätzlich FEBI angeboten, von denen hab ich auch 2 rumliegen, aber nachdem was ich hier gelesen habe will ich sie nicht wirklich einbauen, außerdem sind sie recht weich (selbst die AutoMega wirken vom Gummi her "wertiger").


    Als ich die alten vorderen Lager in der Hand hatte ist mir aufgefallen das Boge draufsteht und wohl auch Erstausrüster war (die vorderen Lager die in der Lemförderkiste (1371401) kamen, waren auch von Boge... ?( ), Boge gesucht, Boge gefunden... und zwar bei Autoteile.cc - bestellt, was wurde geliefert, AutoMega NoName kacke, auf den vorderen Lager die ich vorsichtshalber mitbestellt hatte, sollte eines beim einpressen kaputt gehen (auch von Boge) steht nicht mal eine Teilenummer, einfach nur ne Plastiktüte mit VAG Vergleichsnummer, was ein Saftladen :thumbdown: !!! Die denken wohl die Leute sind dumm, hab extra noch die option gewählt dass ich auf jedenfall das Boge Teil will und nix anders und mir dann nen 2,50€ billigkrempel schicken. Geht am Montag gleich zurück... Eine erneute Suche nach Boge im Netz ergab leider nichts positives...


    Beim Audi Teilehändler hab ich auch schon angefragt, der meinte sie wäre nicht mehr lieferbar - auf Daparto werden sie zwar noch gelistet, aber selbst falls sie noch lieferbar sein sollten, mit 55€pro Lager ist die schmerzgrenze bei weitem überschritten...


    So, nun meine Frage, hat hier irgendwer was anderes verbaut (Meyle, Moog, Ruville etc.) und ist damit schon seit längerem ohne Probleme unterwegs? Oder kennt hier irgendwer nen Shop welche die Boge teile noch liefern können (87-827-A)?


    Ich habe wirklich keine Lust innerhalb kürzester Zeit wieder den Achsträger auszubauen :fie:


    Gruß und Danke

  • Klick mich hart


    Frag bei denen mal an was Hausmarke und was Premiummarke ist, oder kauf halt die originalen. Selbst wenn so ein Lager erstmal 55,-€ kostet, bei korrektem Einbau, guckst du das Ding die nächsten 15 Jahre nicht wieder an. Ich würde mir das überlegen. Hab meinen Träger auch neu gelagert mit OEM Teilen.


    Achja, bei Teilen aus dem Zubehör steht niemals die Teilenummer der OEM Teile drauf. Maximal der Hersteller oder ein Symbol von ihm und im höchsten Falle die Bestellnummer.

  • wenn du die teile bei audi bestellst, dann kosten glaube die vorderen ca. 16€ das stück und die hinteren zum getriebe 20€ das stück.


    auch wenn du schon bei audi nach gefragt hast, du kannst auch bei anderen VAG betrieben nachfragen. also auch VW oder andere audi autohäuser. es gibt auch audi händler/werkstätten/häuser, wo man online bestellen kann. denn auch wenn es ein autohaus nicht mehr hat, so werden die teile eoE. ein anderes kann diese teile dann sogar noch auftreiben..

  • Dem ist nicht so. Nach der Teilenummer gehend, kostet eins OEM knapp 52,-€. Und trotzdem würde ichs investieren anstatt irgendwelchen Rotz reinzustecken. Ist schliesslich so ziemlich die einzige Verbindung zur Karosse.

  • Die sind nach kürzerster Zeit porös und rissig! Kauf ich nie wieder!


    Ich hab langzeit gute Erfahrungen mit Ruville. Halten ne Ewigkeit und kosten, für das, was man bekommt, sehr wenig!
    Meine Lager hab ich mittlerweile fast am ganzen Audi von Ruville und ich bin stets zufrieden.

  • Das mit den lagern scheint wohl echt ein Problem zu sein, laut ZF Friedrichshafen Webkatalog sind sowohl BOGE als auch LEMFÖRDER nicht mehr lieferbar:


    BOGE 87-827-A - Artikel Status: Nicht mehr lieferbar [05/10/2006]
    LEMFÖRDER 13715 01 - Artikel Status: Nicht mehr lieferbar [11/12/2007]


    Von QUINTON HAZELL (EM4098 ) sind sie auch nicht mehr lieferbar...


    @ Daniel HD
    Hast du sicher die 12mm Variante? Falls ja, weißt du noch wo du die her hast, bzw. die Ruville Teilenummer? Ich finde überall (auch im Katalog des Herstellers) nur die 10mm Variante!


    Ansonsten werde ich mal Meyle bestellen, insofern sie denn noch lieferbar sind... Das mit den "Original" Audi teilen habe ich mir jetzt wirklich sehr sehr lange überlegt und habe beschlossen mir das Geld zu sparen, wo Audi seine Teile herbekommen will wenn Boge oder Lemförder Erstausrüster waren und die Teile nicht mehr liefern können ist mir nicht ganz geläufig, außer Audi hat das zeugs irgendwo massenhaft gebunkert...


    Grüße

  • Meyle sind noch lieferbar bzw. waren sie es bis vor Kurzem noch.
    Ich denke dass Audi auch nicht mehr lange in der Lage sein wird, die Lager liefern zu können.
    Ich habe sie beim Freundlichen bestellt, da ich 1. den Preis auf Niveau der Querlenkerlager eingeschätzt habe und 2. online nichts namenhaftes gefunden habe.
    Ergebnis war, eine Woche Lieferzeit, da die Lager von einem anderen Audihändler zum örtlichen Autohaus geliefert werden mussten. Der Preis lag wie gesagt bei ca. 140€ und bei dem Gedanken mindestens eines zu zerstören war mir das um einiges zu viel!
    Als ich dann auf die Meylelager gestoßen bin, wollte ich die völlig überteuerten vom Freundlichen zurückgeben. Doch diese stellten sich anfangs quer, sie zurückzunehmen da sie quasi extra für mich "eingeflogen" wurden. Ich musste schließlich die Transportkosten bezahlen - Halsabschneider :cursing:


    Mfg

  • Hast du den Leuten aus meinem Link mal eine email geschrieben? Die haben 3 verschiedene Preisklassen zur Auswahl.


    Ja, dort hatte ich auch schon bestellt :D Bis vor kurzem hatten die auch noch Lemförder angeboten, aber halt mehr nicht lieferbar... Bestellung deswegen wieder storniert, ansonsten gabs glaub ich noch Febi, Meyle und den Topran billigkrempel?

  • @ Daniel HD
    Hast du sicher die 12mm Variante? Falls ja, weißt du noch wo du die her hast, bzw. die Ruville Teilenummer? Ich finde überall (auch im Katalog des Herstellers) nur die 10mm Variante!

    Nein, ich habe die 10mm Variante gekauft und die Bohrungen auf 12mm vergrößert. Da ist genug Fleisch, um das zu machen.

  • Nein, ich habe die 10mm Variante gekauft und die Bohrungen auf 12mm vergrößert. Da ist genug Fleisch, um das zu machen.


    Gut zu wissen :D , überlegt hatte ich mir es auch schon, wusste dann aber doch nicht so recht ob das auf dauer gut geht... Hab mir jetzt mal 2 sätze Meyle bestellt und werd von denen anderen mit der Gummiwulst auch nochmal 2 bestellen solange sie von Lemförder noch verfügbar sind und daheim bunkern in der Hoffnung sie so schnell nicht benötigen zu müssen, bevor dann die auch noch irgendwann nich mehr lieferbar sind :thumbdown:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!