Forum Schrauberhalle mieten Ecke Essen/Düsseldorf/Velbert/Bottrop etc ?!

  • Was haltet ihr davon wenn sich ein paar Leute aus dem Forum zusammentun und zusammen eine Halle zum Schrauben mieten??


    Ich komme jetzt aus der Ecke Velbert/Heiligenhaus und hätte Interesse mit ein paar Leuten eine Halle zum Schrauben zu mieten.
    Alleine kann ich mir so etwas nicht leisten und eine normale Garage reicht mir nicht aus, da ich neben meinem Audi noch für 2 Roller und bald ein Motorrad Platz brauche.


    Natürlich müssen alle aus derselben Ecke kommen und jeder soll das gleiche Recht haben was die Nutzung angeht. So könnte man zusammen an unseren Karossen schrauben und nette Abende miteinander verbringen.


    Wie findet ihr die Idee?!

  • Ich will ja jetzt nicht meckern


    ABER


    Der Slogan "Audi-80-Scene" darf nur mit Genehmigung genommen werden ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Die Idee ist bestimmt gut. Aber ich sehe es am besten bei mir. Hatte auch lange darüber nachgedacht mir ne kleine halle zu mieten etc pp. Lohnt aber nicht da ich letzten endes eh "nur" Projekte habe die in recht kurzer Zeit fertiggestellt werden 3-4 Wochen und danach steht die Halle leer. Was ich damit sagen will das dass ganze recht schnell lebig sein kann. Was dann auch die monatlichen Kosten jedes einzelnen dynamisch verändert. Einen Monat mal so den nächsten Monat mal so. Außerdem kommt die Situation wo ein zwei Leute mal kein Geld haben und dann heist es "Kannste vllt mal ..."


    Wie gesagt gute Idee aber für mich lohnt es nicht zumal ich hier Privat ne Möglichkeit habe hin und wieder zu schrauben wenn die Halle frei sein sollte. Außer ich kündige es Monate vorher an.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Aber Flo sagts schon richtig....das gibt meistens nur Ärger..spätestens wenn Werkzeug weg kommt


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Man kann die Halle dann ja so einrichten, dass wenn es zb ums große Thema Werkzeug geht, dass jeder sein Werkzeug in einer grossen Kiste wegschließt oder so ähnlich oder sich immer zwei Leute zusammen Werkzeug teilen denen sie sich vertrauen und die dann ihr werkzeug zusammen wegschließen.


    Jedoch muss es auch mit den Kosten hinhauen für jeden einzelnen, das ist wohl war. Aber um mal ein Spontantreffen zu machen und spontan zu schrauben oder ähnliches wärs geil.


    Wer hätte denn Lust darauf und was hätte jeder so an Budget zur Verfügung monatlich?


    Ich schmeiß mal so in die Runde, wie schauts mit 50-100€ monatlich wenn wir paar Leute zusammenkriegen?

  • Es steht auf einmal ein Auto auf der Bühne ohne absprache, du willst was machen, wer kauft dies wer kauft das, wer zahlt was wenn es kaputt geht, oder wenn einer raus aus der Halle ist.
    Oder wie siehts auf einmal aus wenn einer sagt ich bin weg, tschüss, wie wollt ihr dann die Halle halten.


    Maximal 3 Personen, mehr wird zu krass. Wie gesagt, das sind meine erfahrungen

  • Ja allzuviele Leute sollten es nicht werden, man muss sich schließlich vertrauen können.


    Denke mal allerhöchstens 5Leute die dann auch wirklich Interesse an der Halle haben und auch das Geld dafür

  • Ich hab eine Halle mit anderen, Vorteil ist das wir alle ein Club sind und schon lange kennen, man kennt die guten und nervigen Eigenschaften des anderen. Wir sind jetzt zu viert, mehr Leute wären schlecht, am Anfang war ich mit 9 Man in einer Halle, da war Stress vorprogrammiert wenn man morgens da ankommt und ein paar die Nacht vorher da drin Party gefeiert haben (nur mal so als Beispiel).


    Also man sollte es sich wirklich 100mal überlegen ob und vor allem mit wem man sich eine Halle teilt, auch wenn es besste Freunde sind, man lernt immer auch unbekannte Seiten kennen ;)

  • Ich finde die Idee bzw. die Anfrage sehr sinnvoll. Ich selber komme aus Oberhausen und benötige hin und wieder mal eine Bühne oder Grube. Zur Zeit erledige ich alles in meiner Garage aber richtig zufriedenstellend ist diese Situation auf dauer nicht. Mögliche Probleme mit Werkzeug, Nutzungsdauer, Verfügbarkeit usw. kann man sicherlich regeln.
    Ich wäre aufjedenfall interessiert.

  • Das finde ich auch, jedoch denke ich gibt es dafür auch Lösungen. Wie ich zb schon vorgeschlagen hab zum Thema Werkzeug, dass jeder eine Kiste bekommt/mitbringt wo man sein eigenes Werkzeug wegschließen kann.


    Zur Nutzung der Halle und das man diese sauch sauber hält lässt sich sicher auch regeln.


    Jedoch müssen erst einmal Leute gefunden werden die zu 100% dabei sind und die Kosten tragen können.


    @ surfer578: wenn du auf jedenfall dabei wärst, was wäre deine vorstellung vom preis und welchen weg du in kauf nehmen würdest um zur halle zu kommen?

  • Ich würde das höchstens mit ein paar Kumpels machen. Mit "fremden", die man über 2-3 pn kennt, wäre das ein no go. Ruckzuck fehlt teures Werkzeug, Betriebsstoffe, dann hast sauerei in der Bude und keiner wars... Neee.


    Zudem: der e.v. hat damit ja gar nix zu tun. Das wäre eure privatveranstaltung.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Zitat

    @ surfer578: wenn du auf jedenfall dabei wärst, was wäre deine vorstellung vom preis und welchen weg du in kauf nehmen würdest um zur halle zu kommen?


    [/quote]


    Ich würde 15-20km im Umkreis in Kauf nehmen, ich wohne Oberhausen Grenze Essen. Kosten, je nach Ausstattung und Größe, bin da offen.

  • Ich gebe da mithras vollkommen Recht.


    Man sollte das mit Leuten machen die man Persönlich kennt und das auch schon länger .


    Du musst bedenken du musst dich auf die Leute 100 % Verlassen können es geht da Teilweiße auch um Viel Geld.


    Und umso mehr Leute mit machen um so Größer ist das Risiko .


    Vielleicht solltest du dir einen suchen mit dem du gut klar kommst und das ganze erstmal zu zweit machen.


    Musst ja auch sehen wenn der andere z.B. die Arbeit verliert das die Miete mal alleine getragen werden muss.


    Ich kenne einige die das Versucht haben ist aber immer in die Hose gegangen den Bei Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf


    Evtl. Findest du auch was was du dir alleine leisten kannst muss ja nicht so Groß sein

  • Also ich mach das ja auch, hab mit nem Bekannten, den ich schon ein paar Jahre kenne eine Halle in Essen. Da musste halt teilweise Kompromisse machen und mit den "Marotten" des anderen leben können, sonst ist das zum Scheitern verurteilt. Ich hab zB immer das Problem zu wenig Platz zu haben ;) Mit dem Werkzeug geht es eigentlich bei uns, wenn was kaputt geht muss es ersetzt werden. Ich hab ihn allerdings auch schon leicht genervt angerufen und nach etwas gefragt was er mal mitgenommen hatte, sowas kommt halt vor.
    Und stellt euch drauf ein, dass das Ganze nicht billig wird, im Ruhrgebiet ist Platz rar und teuer, entweder man weicht auf die "Randzonen" (Kreis Wesel oder Mettmann) aus und fährt etwas weiter oder man bezahlt recht viel für kleine und/oder Objekte im schlechten Zustand.

  • Ich hab ja auch hin und her überlegt, in meinem Fall machts aber schon Sinn, ich hab den Santana der jetzt umfangreich geschweißt werden musste, das Coupe soll im Winter möglichst überdacht stehen und im Bekanntenkreis hab ich auch genug Autos, die "mal schnell" auf ne Bühne müssen, da ist das schon ganz nett wenn man sich eben nicht an Öffnungszeiten von DIY Werkstätten halten oder im liegen schrauben muss. Nachteil sind natürlich die Grundkosten (Miete) die unabhängig von der Benutzung anfallen und die Reparaturkosten die ab und an kommen, zB war letztes Jahr eine Tragmutter der Bühne kaputt, das haben wir zwar selbst gewechselt (mit Anleitung vom Monteur der sowas normal beruflich repariert) aber die Teile sind eben auch nicht immer ganz günstig. Das haste natürlich in ner DIY Werke nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!