Antriebswelle 2,0l - 5Zylinder an CCF Getriebe? Möglich? Hilfe - Dringend!

  • Hallo


    Zuerst...ich wechsel mein Getriebe nicht aus Spaß, ich hab mir das alte gänzlich zerfressen, 2ter und 5ter gehen nicht mehr rein und es knattert wie verrückt!



    Ich stecke grad mitten im Getriebewechsel bei meinem NG.
    Da ich noch ein CCF Getriebe aus dem ABK hatte, wollte ich natürlich das verwenden!
    Also, Samstags morgens los...Getriebe raus (nach alles strapazen die sowas mit sich bringt), schon extrem genervt weil sich alles so gezogen hat!
    Dann gings aufwärts, Kupplung tauschen, Simmerring wechseln und CCF Getriebe drauf hat keine 2 Stunden gedauert...alles Happy


    Aber dann: Mir wurde hier glaubhaft versichert, dass man die inneren Gelenke der Antriebswellen einfach so tauschen kann...passt aber nicht. Die 5Zyl Welle ist zu dick für den Kranz von der 4Zyl Welle.
    Andersherum das gleiche Spiel am Getriebe, tauscht man die Flansche, ist der 5zyl Flansch zu dick für das CCF Getriebe!


    Aus die Maus!


    Ich hab mich über die Sufu hier schon durchgeforstet und hab auch einige andere mit ähnlichem Problem gefunden!
    Deren Lösung war immer: anderes Getriebe!


    Bevor ich mir jetzt auch ein 5zyl Getriebe besorge möchte ich noch wissen!


    Es gab meines Wissens im Typ81 / Typ85 einen 2.0l 5 Zylinder mit 115ps - wie siehts denn mit den Wellen aus, passen die ans CCF Getriebe und wenn ja, sind sie lang genug und...ganz wichtig...passen Sie auch Radseitig?


    Wäre nett wenn sich mal jemand dazu äussert...ich stehe am Rande der Verzweiflung und wollte eig "nur mal das Getriebe tauschen" und evtl noch von der kürzeren Übersetzung profitieren!


    Jemand ne Idee?


    Dankeschön :thumbup:

  • Die Getriebe an "kleinen" Motoren - wie z.B. das CCF - besitzen im Differential auch kleinere Ausgleichkegelräder
    als ein Getriebe, welches an "großen" Motoren verbaut wurde - z.B. das AXG.
    Deshalb passen deren Flanschwellen nicht untereinander.
    Mir ist keine 108mm Flanschwelle bekannt, die mit den kleinen Ausgleichkegelrädern kompatibel ist.
    Für die Getriebe in den Typ 81/85 gilt das Gleiche, wie bereits oben geschrieben.


    Fazit:


    Entweder die Ausgleichkegelräder im Differential tauschen, oder ein anderes Getriebe verwenden.


    Grüße - Uwe

  • Danke Uwe - Frage beantwortet!! Somoit kommt für mich nur ein anderes Getriebe in Frage, ist mir alles zu viel gedaddel, und wenn dann mal was kaputt sein sollte stehe ich wieder vor dem Problem!!



    Und wenn man die Wellen Tauscht, bzw, die Innengelenke??


    Wie oben bereits beschrieben, ist das nicht möglich! Welle als ganzes tauschen geht nicht - weil zu Kurz! Und Innengelenke tauschen auch nicht - weil die 5zyl Welle zu dick für das 4zyl Gelenk ist!



    Also, nochmals vielen Dank an alle! Ich hab mir jetzt ein ALP Getriebe zugelegt und hoffe das nach Samstag der Spuk damit endlich erledigt ist...schon scheiße so ewig ohne 5ender durch die Gegend zu brausen!


    :closed: :closed: :closed: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!