Audi 100 S4 leistungsverlust

  • hallo zusammen,


    heute musste ich leider feststellen das mein S4 seine volle leistung nicht mehr entfalten konnte. es fühlte sich so an als würde er nur noch so 150 PS bringen unter vollast.Im Display steht aber das er 2,6 Bar nach wie vor bringt (leistungssteigerung verbaut) und man kann den Turbo auch hören wie er arbeitet. ich habe versucht die schläuche auf risse zu überprüfen, habe aber nichts gefunden. Der Luftmassenmesser ist ebenfalls neu genauso wie die Lambda. also das auto will ja seine leisung entfalten aber irgendwas verhindert es. vielen dank und grüße an alle

  • STG= Steuergerät ^^


    an der Spritzwand hinter der schwarzen Abdeckung sollte sich ein kleiner Schlauch befinden. Ruckelt er beim fahren? andere Symptome?


    Was genau meinst du mit "quer"?


    Fehlerspeicher schon ausgelesen?
    Druckprüfung gemacht?
    Kat's geprüft? Du hast die Lambda getauscht, wenn diese defekt war,sind Folgeschäden am Kat nicht ausgeschlossen.


    Gruß

  • so ich war jetzt nochmal draußen und habe alles kontrolliert. es scheint das mit den schläuchen alles in ordnung ist. das sieb war quer im schlauch drin also so das zwei durchgänge im schlauch vorhanden sind. habe es jetzt so reingelegt das es passt aber bin mir nicht sicher ob die wölbung jetzt nach oben schaut. gerade nochmal gefahren und bei gas geben merke ich wie er ganz leicht ruckelt bzw spät das gas animmt geschweige den richtig zieht!!!
    vorbesitzer hat die lambda getauscht wie llm


    druckprüfung? wie mache ich das?
    die symptome hat er erst seit heute

  • die wölbung gehört in richtung der Luftströmung.


    Zur Druckprüfung:
    Einen
    Kompressor und einen Adapter für den Ansaugschlauch , Reifenventil oder ähnliches!
    Viele bauen sich sowas selbst, z.B. eine 80mm Aluscheibe mit einer Durchbohrten M8 Schraube!
    lass der Fantasie freien lauf :thumbup:


    Soll die Kurbelgehäuseentlüftung dran bleiben, den Druck nicht über 0,5Bar treiben!
    Machst du sie ab, und der Anschluß am Saugschlauch verschlossen ist, kannst du auf 1-1,2Bar gehen!


    Die Umgebung sollte relativ ruhig sein um ein Zischen zu hören!


    Oder du fährst natürlich in eine Werkstatt und fragst mal nach ;)


    Zündspulen i.o?
    Steuerzeiten i.o?
    Masseanschlüsse gecheckt?
    Benzindrücke i.o?
    Klopsensoren nicht vergessen ^^
    Welche Leistungssteigerung ist denn verbaut?


    Gruß

  • okay ich werde es versuchen aber heute habe ich kein bock mehr


    zündspulen sind komplett neue rein gekommen und alle anderen anschlüsse sehen sehr gut aus bzw neu


    was genau für eine leistungsteigerung verbaut ist weiß ich nicht ,da der vorbesitzer das auch nicht mehr wusste. der chip soll wohl 50 PS mehr brinngen

  • was genau für eine leistungsteigerung verbaut ist weiß ich nicht ,da der vorbesitzer das auch nicht mehr wusste. der chip soll wohl 50 PS mehr brinngen

    Dann würde ich dem schnell auf den Zahn fühlen! Und hoffen das nicht i-ein Mist verbaut worden ist. Wennd u die möglichkeit hast, häng mal ein anderes S4 STG dran.
    Kann auch ein Grund sein warum er nicht richtig läuft


    Gruß

  • Wenn der 2,6 Bar laut Anzeige bringt, sind das immer noch echte 1.6 Bar.


    Der originale MAp Sensor geht nur bis 1,5 Bar. Selbst wenn ein Riss in einem Schlauch wäre, läuft die Kiste noch gut. Hatte mit 3 Risse 0,3Bar Verlust.


    Tippe eher auf das SUV (Schubumkehrventil, oder auch Pop-Off genannt) oder defetes N75.


    Das N75 kann man recht gut testen: Ausbaune und reinblasen. Da es 3 Anschlüsse hat, darf man durch einen nicht durchblasen können.

  • ich erinnere mich als damals noch alles funktioniert hat und ich unter vollast fuhr, gab es mal so 2 ordentliche ruckler beim beschnleunigen. villeicht könnt ihr damit ja was anfangen

  • Kann mehreres sein. Auf jeden Fall ein Ladedruckleck. Der Schlauch vom STG scheidet aus, denn wenn man richtig nachdenkt, kann das STG dann nicht mehr den Druck im Bordcomputer anzeigen, wenn der Druck nichtmehr bis zum MAP Sensor kommt ;)


    Die Üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt, wobei das N75 eher Ruckeleien hervorruft. Heiße Kandidaten sind zudem noch die Kurbelgehäuseentlüftung unter der Ansaugbrücke, die Heizung und eben das PopOff.


    Dort einfach mal den kleinen Schlauch abmachen und reinblasen/saugen. Kannst du Luft saugen oder hörst ein Zischen wenn du reinbläst, ist es hin. Bau dann am Besten NICHT mehr das originale ein, ist gleich wieder durch.


    Kurbelgehäussentlüftung am Besten auch gleich umbauen, sonst haste nie Ruhe.


    Achja: Bevor du das nicht gefunden hast, würde ich nichtmehr voll durchdrücken, damit schrottest du dir innerhalb kürzester Zeit den Lader.

  • Am Wastegate hast Du aber nicht rumgedreht, oder? Wenn Du ein neues Pop-Off nimmst, hole das vom S3, habe das im S2 auch drin.


    Das ist leider mittlerweile auch nichtmehr das Gelbe vom Ei..innerhalb kürzester Zeit durch.
    Besser gehen da Kolben-Pop-offs, oder eben verstärkte aus dem Zubehör.

  • hallo,


    so bin heute in der werkstatt gewesen und wir haben den fehlerspeicher ausgelesen. als erstes hat er 5 fehlercodes angezeigt! dann haben wir die gelöscht und am ende war nur noch einer da: Luftmassenmesser


    ist mir allerdings doch ein rätsel, da der verkäufer sagte das der neu ist.....werde mich mit dem mann nochmal in verbindung setzten.


    ich danke euch

  • Jo, und nun darfst du dreimal raten, wieso er den Luftmassenmesser anzeigt?


    Kleiner Tipp:


    Der Luftmassenmesser berechnet die Luftmasse, welche durch ihn durchströmt. Also nicht die Luftmasse, welche irgendwoanders herkommt


    Sprich geht irgendwo Luft verloren/wird woanders angesaugt, schmeißt er diesen Fehler raus. :rolleyes:


    Was waren die anderen? Zufälligerweise "Lambdaregelung-Adaptionsgrenze Über/Unterschritten"? Oder dasselbe mit der Leerlaufregelung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!