Ölwechsel vor oder nach dem Lagern

  • Ich wechsle das Öl immer, wenn der Motor noch warm ist. Dann kann ich sicher sein, dass so gut wie alles rauskommt, da die Fließfähigkeit von warmem Öl besser ist, als wenn es kalt ist.


    Meine Vorgehensweise:


    Öldeckel runter, Ölablassschraube öffnen, Öl ablaufen lassen. Wenn nur noch ein paar Tropfen kommen, Ölablassschraube wieder drauf. Dann Ölfilter wechseln. Nach dem Ölfilterwechsel warte ich noch ein bisschen (ca. 15 min.), bis das restliche Öl in der Ölwanne ist. Dann öffne ich die Ablassschraube nochmal. Da kommt dann auch noch mal ein bisschen was raus. Dann neues Öl einfüllen, bis der Ölmessstab max. anzeigt. Motor anlassen, kurz laufen lassen. Motor aus und ca. 5 min. warten. Danach nochmal Ölstand kontrollieren, da ja der Ölfilter auch bisschen was wegschluckt.


    So hatte ich noch nie Probleme beim Ölwechsel. Und das nicht nur bei meinem Auto, sondern bei Jedem.

  • darum gings hier aber nicht :phat:


    Sicher?


    Da bin ich anderer Meinung. Wenn der Motor warm ist (also das Auto gefahren wurde), mach ich nen Wechsel. Sprich, wenn ein Auto länger steht und man traut es sich nicht anzulassen, weil man Angst hat, das Öl könnte schlecht sein, dann ist der Motor logischerweise kalt und man bekommt das Öl nicht komplett aus dem Motor raus.


    Ich meine damit, dass man den Ölwechsel schon machen sollte, aber das Auto vorher etwas bewegen. Dann läuft auch wirklich alles an Öl raus, was drin ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!