
Fahrwerk Audi 90 quattro
-
-
Moin,
warum will man einen Quattro tiefer legen?
Damit macht man sich doch jeden Vorteil im Winter kaputt, und im Sommer ist ein Original SPortfahrwerk (max 25mm tiefer) auch die beste wahl.Wenns nur um Optik geht, könnte man dafür ja auch nen billigeren und häufigeren fronttriebler hernehmen....
mfg Andi
-
Zitat
Wenns nur um Optik geht, könnte man dafür ja auch nen billigeren und häufigeren fronttriebler hernehmen....
Die Aussage ist schon bissl Arg. Auch quattros sind nicht die Spitze der Nahrungskette
Bezüglich Fahrwerk... ich hatte in meinem 90Q damals paar Federn, in 35/30, von Eibach. Ebenfalls in Verbindung mit 17ern & 205/40ern. Da gabs dann an der HA stellenweise Kontakt zum Radhaus. kA ob es da wirklich Ratsam ist noch Tiefer zu gehen. Denn die Radkästen vom quattro, vor allem an der HA, sind beim B3 nicht gerade Raumwunder wenns um Felgen geht
-
Ich mein damit nur, dass man nen Quattro nicht unbedingt so tief legen muss.
Besser fahren tut er mit dem original Sportfahrwerk, und im Winter ist ne tieferlegung besonders hinderlich.
Weiss nicht, warum man sich die Vorteile, die das Auto hat, durch ne Tieferlegung kaputt machen willDann "für schön" (geschmackssache ;)) doch nen Fronttriebler hergenommen, dass er nur Frontantrieb hat, stört dabei ja dann auch nicht mehr,
zudem gibts viel mehr Auswahl bezüglich Tieferlegungen, weil die Fronttriebler viel häufiger vertreten sind.Den Quattro kann man dann original lassen und schön zum fahren hernehmen ...
mfg Andi
-
-
Bezüglich ner Edelstahl AGA kannst Du auch hier mal schauen. Die ist von FOX & sorgt schon für ordentlich Klang. Ansonsten gibts es auch noch Edelstahl AGAs von BN Pipes. Auch Ker innovatec müsste welche anbieten. Weiterhin sollte Supersport o. Supersprint bestimmt auch noch was im Programm haben. Zu den Mohr Anlagen liest man jedoch auch nix schlechtes. Da liegt es also am Ende bei dir, bzw deinem Geldbeutel, was Du kaufst
-
und im Sommer ist ein Original SPortfahrwerk (max 25mm tiefer) auch die beste wahl.
besorg mir ein neues und ich machs...
hab nämlich keins drin im Coupe -
Auch Ker innovatec müsste welche anbieten.
Da ist es völlig egal ob man bei BN-Pipes, Fox oder eine bei KER bestellt. Kommt alles von ATJ und unterscheiden sich minimal.
Der größte unterschied wird evtl der Preis sein.
sorry für OT!Zum Fahrwerk,
ich kann Andi zustimmen,das Seriensportfahrwerk wäre die beste alternative. Würde den Quattro auch nicht tiefer wollen, man will ja doch hin und wieder über Stock und Stein ohne sich den Unterboden zu ruinieren! wobei meine Erfahrung ist dass die Original Dämpfer sehr weich werden und eher an einen Mercedes erinnern. Dadurch wird er sehr schwammig.
Was anderes wäre es bei einem S-Modell, die sind nunmal für die Straße gebaut und dann kann es von Vorteil sein wenn er etwas tiefer ist. Oder wer prügelt z.b mit seinem Serien S2 eine unbefestigte Bergstraße hoch!Gruß
-
Auf durchschnittlichen Landstaßen ist ein Fahrwerk mit Originalfedern und hochwertigen Dämpfern (wenn nicht original dann been Sachs Advantage o.ä.) aber immer die bessere Wahl, als irgendein "Sportfahrwerk" mit über 40mm Tieferlegung...
QP Quattro vom Kumpel war auch 40mm tiefer, da musste er mit dem Auto an manchen Ecken, wo man mit dem Originalfahrwerk noch ungebremst drüber fährt, schon heftig abbremsen, um sich nicht den Kat abzureißen... Zudem war bei kleineren Unebenheiten immer sofort die Traktion weg, wo das Auto mit Originalfahrwerk noch am Boden klebt...
mfg Andi
-
ich wollte auch mal mein Blödes Kommentar abgeben
suche auch noch ein Fahrwerk allerdings nicht so Tief sondern eher dezent wie hier schon erwähnt wurde 25er wenn du sowas Original besorgen kannst Andi dann melde dich mal bitte bei mir
und Anlage kommt auch noch drunter allerdings eine BN - Pipes
ich finde wenn man so ein Auto kauft sollte man auch nicht immer das billigste oder so nehmen wer so Autos fahren will der muss auch mit Kosten rechnen und auch investieren
Vielleicht bin ich da in der Beziehung ein bisschen -
Nun, ich muss sagen das ich in meinem Fronti Coupe und dem Koni Gelb sehr zufrieden bin! Bei meinem Quattro hab ich die Koni Orange verbaut in Verbindung mit Original Federn, hinten kommen noch Verstärkte. Das ganze ist dann etwas straffer als Original jedoch ohne an Bodenfreiheit zu verlieren. Damit bin ich auch sehr zufrieden.
Gruß
-
Wie soll ich das besorgern?
Zum Audi händler gehen, und mal nachhaken.
Die Dämpfer sollten noch verfügbar sein. Sind allerdings doch sehr teuer. Daher erwähnte ich auch die Sachs Advantage, die dürften Qualitativ auch gut sein und von der Abstimmung her auch passen.
Afair liegen die Hinterachsdämpfer von Audi bei knapp 300€ das Stück und vorn 180€ pro Stück... Sachs Advantage liegen bei ca 340€ fürs ganze Auto.
Federn Original beibehalten, oder welche mit minimaler Tieferlegung. Keine Ahnung ob und wo es sowas gibt, weil ich die Original Standardfedern schon für optimal halte.mfg Andi
-
hmm.. also ich will das H&R gewinde nichtmehr missen müssen
Natürlich hab ich auch ecken über die ich garnichtmehr komme oder halt langsam fahren muss.
Aber in Kruve oder ähnliches kommste mir dann auch mit nem original sportfahrwerk nich hinterherin der Berta wars schon eng, mim Avant sind halt nurnoch 2,5cm bodenfreihait
Aber es reicht locker, auf normalen straßen. Baustellen werden da schon zum krampf.Das Fahrwerk was zuvor im Avant war, war einfach schrecklich. Beim Bremsen ist der Vorne bis auf anschlag runter, beim beschleunigen hinten.
Und ich bin in der Höhe Variabel da ih keine feste höhe eingetragen habe -
Andi, du bist vielleicht auf einer Fatzenglatten Bundesstraße besser unterwegs mit so nem sautiefen Bretthart fahrwerk, aber auf durchschnittlichen Landstraßen müsstest du viel zu sehr aufpassen um nicht ständig anzuecken...
Ein Auto was sich auch noch etwas zur Seite neigt bzw nickt ist auch besser fahrbar mit nem deutlich breiteren Grenzbereich.
Hier mal ein Video, wo das, was ich meine, einigermaßen gezeigt wird:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.mfg Andi
-
Andi, du bist vielleicht auf einer Fatzenglatten Bundesstraße besser unterwegs mit so nem sautiefen Bretthart fahrwerk, aber auf durchschnittlichen Landstraßen müsstest du viel zu sehr aufpassen um nicht ständig anzuecken...
Das stimmt so nicht
Ich hatte mal ne Vid hochgeladen. Da sieht man mal unsre straßen hier.Natürlich kommts da vor dass das Rad mal im Kasten innen angeht. Da is aber schon im Grenzbereich der Physik.
Brügelhart ist das Fahrwerk auch nicht.
Aufm HT fährst mal ne Runde mit mirDas H&R Federt stark aus aber weich ein. Eben wegen traktion.
Daher meint man ja auch dass das Fahrwerk eher weich ist.Wenn ich jetz an Kumpel mitm A Vectra und Koni Rot ringsrum denke. Das war nichmehr schön weil er eben oft den Bodenkontakt verloren hat.
-
Muss Andi recht geben, mein Quattro ist 50/30 mit Ap-Federn tiefer und wenn ich grad Geld über hätte würde ich sofort das Fahrwerk zurück rüsten.
Die orginal Audi Dämpfer habe ich schon drin finde die echt klasseMich nervts einfach, dass ichh bei kleinen Hofeinfahrten teilweise schon aufsetze mit dem Kat/Mitteltopf....und zumThema Winter ist die Tieferlegung eig ein Schnitt ins Bein
da man jede Menge Schnee auf der Straße schiebt, und sich selber ausbremst...
Fahre übrigens seit gestern auch Felgen mit205R40 17 passt alles rein ohne zu schleifen;) Meiner ist hinten aber auch gebördelt.
Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!