Jep meins auch, meinem hats net geschadet mal sauber gemacht worden zu sein
Meine aber innen drin war es voll ÖL.
Jep meins auch, meinem hats net geschadet mal sauber gemacht worden zu sein
Meine aber innen drin war es voll ÖL.
Also mache ich Montag die Zündkabel neu, kontrolliere die verteilerkappe und dann mal sehen..
Meine aber innen drin war es voll ÖL.
Jep bei mir eben auch, da kam die Suppe ja schon halb rausgelaufen, nachdem ichs wegmontiert hatte. gut nach 19 Jahren kann schon mal nen Gummi porös wern. Habs zwar nicht geschrottet, aber wie ichs genau gemacht hab, kann ich nicht mehr sagen.
Auch ob das an meinen Rucklern im unteren Drehzahlbereich zamhing, kann ich nicht wirklich sagen, hab den Ansaugtrakt gereinigt, Drosselklappen , paar Schläuche gewechselt, aber nach der Aktion waren meine Ruckler Geschichte.
Hmm..ich halte euch auf dem laufenden was sich Montag tut.
Ich würde sagen, da wo eine fehlt!
Du hast doch den Sicherungskasten vor dir, also kannst du auch nur sagen, wo sie fehlt!
Ja aber woran sehe ich denn das eine fehlt? Da sind so viele Stellplätze die frei sind..kann gerne mal schnell ein Foto machen wenn es dir hilft?
Nimm den Deckel.
Darauf steht was wo drin ist.
Und wenn du meinst es fehlt da was, hast dus schon gefunden.
Denn wir müssten das gleiche machen.
Ok gucke ich dann mal danke.
Das erkenntst du daran das da wo die Fehlt 2 Metallklammern sind und die anderen die frei sind, also ohne Funktion haben die 2 Klammern nicht.
Wie dem auch sei: mit seinem Grundproblem hat das nichts zu tun.
Das erkenntst du daran das da wo die Fehlt 2 Metallklammern sind und die anderen die frei sind, also ohne Funktion haben die 2 Klammern nicht.
Ist so nicht ganz richtig, aber ein sehr gutes Indiz
Wieso?
Bei den Alten Autos etwa nicht.
Doch schon.
ABer es gibt auch Bereiche die Vorbereitet sind und dennoch keine Sicherung drin haben!
Werde morgen halt mal schauen was da so lost ist im Kasten, Zündkabel werden dann auch neu gemacht.
Doch schon.
ABer es gibt auch Bereiche die Vorbereitet sind und dennoch keine Sicherung drin haben!
Achso gut zu Wissen.
Ich kenns nur von den Neuen Autos, da sind die nur wenn das Auto auch das Bauteil hat.
Doch eine frage..
Bei der lambadasonden..Sicherung da, da ist keine Sicherung drinne..hat da jeder eine drinne? Oder nicht?
Siehe bild neben dem langen roten unten in der mitte der orangfarbene Steckplatz..
Noch ne Frage..sorry das ich euch so nerve..
Wenn ich aufs HT komme, trinke ich mit denen die mir immer fleißig geholfen haben einen
Ähm, beim rückwärts fahren..wenn ich die Kupplung kommen lasse quietscht und ratterst es so komisch..gebe dann aein bissel gas dann wird das lauter, lasse ich das gas los, geht die Drehzahl drastisch in keller 700 U/min..die Kupplung ist immer noch am Schleifpunkt, das quietschen wird dumpfer aber das ist echt ätzend, hört sich gar nicht so gesund an..
ätzend..
Alles anzeigenDoch eine frage..
Bei der lambadasonden..Sicherung da, da ist keine Sicherung drinne..hat da jeder eine drinne? Oder nicht?
Siehe bild neben dem langen roten unten in der mitte der orangfarbene Steckplatz..
Also beim ABK muss für die Sondenheizung auf alle Fälle eine Sicherung drin sein und die muss auch in Ordnung sein, falls es nicht der Fall ist regeniert er auch einen Fehlereintrag im Fehlerspeicher, G39 sporadisch unplausibles Signal, Lambdasondenheizung Kurzschluss nach nach Plus. Er fährt sich auch dann ensprechend schlechter, bockiger, ruckliger, kraftloser und mutiert zum kleinen Säufer.
Daher vllt mein ruckeln?!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!