ABK - Zeichen für geringe Kompression?

  • Fehlerspeicher auslesen, Zündkerzen (Zündkerzenbild soll graubraun - rehbraun) evtl Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger erneuern, Abgaskrümmer auf Haarrisse kontrollieren, vom Kaltstarteinspitzventil mal die Gummitülle abziehen und die Verkabelung kontrollieren (evtl. wieder anlöten), Fahrweise: der ABK lässt sich mit 50 im 5. fahren, auch am Ortsende ist auf grader Strecke kein runterschalten nötig. 10L ist zu viel bei spritsparender Fahrweise des ABK.

    Also, fehlerspeicher habe ich vorgestern ausgelesen nachdem ich die Lambda getauscht habe, aber da steht nichts drin. Zündkerzen und Zündgeschirr sind neu. Und die Kerzen haben eine Graubraune farbe, auch wenn sie etwas verrust sind durch das zu fette gemisch ohne lambda vorher.


    Wie komme ich an den Abgaskrümmer am besten ran bzw wo gucke ich da speziell nach haarrissen und wo bzw was ist das Kaltstarteinspritzventil ?


    Und ja genau das meine ich mit spritsparend fahren. innerorts meisten im 4. oder 5. gang. Ist das untertourige fahren eig in irgendeiner weise schädlich oder so ?


    LG

  • Da muss ich Sam zwar rechtgeben, aber nur zum Teil.


    Beim durchdrehen per Hand hab ich etwas Schwung und der fehlt, wenn das Auto ruhig am Hang steht.
    Hab bisher bei leichtem Gefälle immer nur mitm 1. Gang geparkt, gut Reifen dann vorsichtshalber zum Bordstein, war aber nie nötig!



    Ist halt die Frage was für den TE hier ein leichter Berg ist. Hatte bisher echt nur an einer Stelle mal das Problem, das ich echt mit Handbremse parken musste, egal mit welchem Auto.

  • Wie gesagt, ich hab meinen abk bisher nur mit dem 1. Gang gesichert - er ist nie weggerollt! Btw wiegt meiner 1230kg und er sollte noch etwas leichter sein weil diverse sachen die drin sein sollten nicht drin sind..^^

  • Dazu muss ja trotzdem erstmal die Hangabtriebskraft grösser sein als die nötige Kraft um den Motor durchzudrehen. Und am Hang teilen sich ja die Kraftkomponenten so Vektormassig, also wirken ja sehr viele Kilos gar nicht nach vorne den Hang runter.


    Aber klar ab ner bestimmten Steigung/Gefälle siehts natürlich anderst aus, ich geh eh immer erst dann langsam von der Bremse runter nachm abstellen, also nix mit Ruck ;) . Wie gesagt ich hatte bisher nur an einer einzigen Auffahrt mal das Problem und die war schon extrem. Sonst nie! Deswegen meinte ich ja prinzipiell muss ich dir rechtgeben.

  • Kurze Anmerkung Sam:
    Ich weiss, was du meinst, und es ist auch richtig.


    Aber die Kraft, die es braucht, um den Motor zu drehen, ist an der Kurbelwelle eine völlig andere, als wenn man an den Rödern dreht.


    Guck dir mal die Getriebeübersetzung an. Der erste Gang ist zumeist etwa 4:1 übersetzt, hinzu kommt die Übersetzung von Getriebeausgangswelle zum Diff hin, nochmal etwa 4:1 --> 16:1 Gesamtübersetzung im ersten gang --> Das 16 Fache Drehmoment am Rad ist nötig, um den Motor zu drehen.


    Bei leichten Steigungen kann man eigentlich Problemlos ohne Handbremse parken. Allerdngs kann das Auto mit der Zeit ein bisschen "wandern", denn die Kompression lässt ja nach. Im Winter parke ich oft nur mit einelegtem Gang, nachdem mir die Handbremsseile ein paar mal eingefroren sind. Wenn man an ner steileren Ecke stehen bleiben muss, dann sollte man die Handbsremse aber immer anziehen...


    Ich parke normalerweise immer nur mit Handbremse, aber da ich der bei höherer Steigung nicht traue, lege ich dann zusätzlich den ersten Gang ein, damit nichts mehr passieren kann...


    mfg Andi

  • @ Sam


    Denk mal das Du den Motor im Leerlauf durchgedreht hast . Im 1 Gang wirst das nett schaffen.


    Zum benutzen der Feststellbremse ( so heisst die Handbremse ) sag ich mal folgendes: Bei Gefälle unter 5%


    benutze ich die Bremse nie und ich habs noch nie erlebt das die Kiste ins rollen kam.


    Mach das aus dem Grunde nett, weil ich scho mal ne festsitzende Handbremse lösen durfte.


    Bis alles wieder gegangen iss war ich 3Std beschäftigt .


    Muss dazu sagen war ne Trommelbremse wo die Beläge eingefroren bzw fest waren .


    mfG Rebah

  • kompressionstestergebnis:


    :thumbup: :phat:


    13 - 13 - 12 - 13


    dafür läuft er dem zündkerzenbild nach vieeeel zu fett.. 8|


    steigung (fürs bild hab ich die "feststellbremse" ( :rolleyes: :D ) benutzt) :D



    vielleicht wirkt das bild auch übertriebener als es ist..hatte keine wasserwaage fürs foto zur hand und stand auf ebenfalls abschüssigem untergrund..


  • Der Abgaskrümmer sitzt wenn du vorm Audi stehst links unter dem Ansaugkrümmer am Zylinderkopf, Man kann gut zwischen Luftfilter und Ansaugkrümmer auf den Abgaskrümmer blicken, Haarrisse sind dünne grau-weisse bis grau-braune Linien, gern reissen beim ABK auch die Stehbolzen weg (beides ABK-Krankheit). Kontrolliere mal Sicherung für die Sondenheizung ok ist (würde aber einen Fehlereintrag normal erzeugen wenn es nicht der Fall wäre). Niedertouriges Fahren ist nicht schädlich, solande der Motor rund läuft. Achso das Kaltstarteinspritzventil sitzt in Höhe der Drosselklappe (dünne mit Metallgeflecht ummantelte Kraftstoffleitung verfolgen), dabei gleich den dünnen Unterdruckschlauch der von der Drosselklappe zum Kraftstoffdruckregler am Verteilerrohr der EInspritzventile geht (meist porös oder brüchig).

  • okay, zurück zum thema, nä :rolleyes:


    da ich ja keine kompressionsprobleme hab, wird die steigung vielleicht doch zuviel gewesen sein - wobei mich das wundert, da sie mir nicht so stark vorkam :hmm:


    bleibt noch das schlechte starten und das viel zu fette gemisch :hmm: ich mach jetz ma einen auf vorbild: ich nehm die sufu & frag nich hier nach :gamer: :rofl:


    ps: :stick: :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!