Kofferaum in der Limousine öffnen + Ersatzteile

  • Hallo Leute!
    Letztes Jahr wurde ich das erste mal mit einem verklemmten Kofferraumschloss konfrontiert. Die Ansage "Schlüssel rein, umdrehen, Schlüssel raus und drücken" wurde als "SCHLÜSSELREINDRÜCKENDREHENKLOPFENKAPUTTMACHEN" verstanden... Damals habe ich nicht so wirklich rausfinden können wie ich da nun am besten vorgehe um den Kofferraum wieder zu öffnen.


    Situation: das Schloss ist eingedrückt, bewegt sich nicht nach vorne und nicht nach hinten, Schlüssel lässt sich abziehen. Die Möglichkeiten die ich damals im Internet gefunden habe: entweder die Rückleuchte einschlagen und das Gestänge betätigen oder das Loch der Nummernschildhalterung nutzen um einen Draht reinzubiegen. Das einschlagen war mir zu schade und das mit dem Draht hat nicht funktioniert ;).


    Jetzt hatte ich für ein paar Wochen das Auto an meine Mutter verliehen weil ich es nicht gebraucht habe. Resultat: Kofferraumschloss eingedrückt, und jede jede Menge Wasser in der Rückleuchte. Das Wasser ist anscheinend auch mal da drin gefroren und hat das Plastik schön spröde gemacht. Die eingelassenen Schrauben in der Rückleuchte um das Schloss zu befestigen sind weggebrochen.


    Nun meine Fragen:
    Sehe ich das richtig dass die Rückleuchte im Ganzen zu wechseln ist? Ich habe sie heute nicht abgenommen, und kann nicht einschätzen ob das ein ganzes Teil ist oder noch zerlegt werden kann. Ich brauche eigenltich nur den "Träger", also da wo das Schloss angeschraubt wird und nicht das ganze "Glas". Kann mir das jemand sagen? Ich habe die noch nie ausgebaut oder ausgetauscht und möchte keine unnötigen Teile bestellen. Ich habe gelesen dass ich beim Ausbau das ganze etwas erwärmen sollte um die Abdichtung loszubekommen. Muss ich beim Einbau etwas besonderes beachten außer dass da eine Abdichtung dran ist?
    Die Betätigungsstange ist mit einer Plastikgelenkbuchse am Schloss eingehakt, weiß jemand ob die Gelenkbuchse irgendwie erhältich ist? Die ist jetzt leider an einer Ecke ausgebrochen und ich habe keine Lust in ein paar Wochen den Kofferraum wieder aufzumachen weil die Buchse rausgesprungen ist. neue Dichtgummis würde ich dann auch noch einsetzen, es gibt ja zwei die in der Nähe des Schlosses sitzen. Hat sonst noch jemand einen Ratschlag was in dem Zuge zu tun wäre um das ganze wieder dicht zu bekommen?


    Für ein paar Tips wäre ich dankbar!


    Liebe Grüße

  • kleiner tipp meinerseits ;)


    wenn du die standardrücklichter hast an deinem 80ger - und falls dein kofferraum nicht aufgeht, dann kannschd auch hinter deim kennzeichen vom blech en kleines viereck rausschneiden (flex machts möglich :D ) damit du mit ner zange an die zugstange rannkommst. und das ganze dann mit nem blech, ner dichtung dahinter und blechschrauben wieder verschließen :D


    hab ich bei meinem gemacht - für den fall der fälle :D und sehn tut man nichts hinter dem kennzeichen ;)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • hab ich bei meinem gemacht - für den fall der fälle :D und sehn tut man nichts hinter dem kennzeichen ;)


    Lass mal paar Wertsachen im Auto bzw. Kofferraum, falls ich mal in Stuttgarter Region bin ;) Sollte sich schon lohnen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Lass mal paar Wertsachen im Auto bzw. Kofferraum, falls ich mal in Stuttgarter Region bin ;) Sollte sich schon lohnen.


    da isch ed viel zu holen - ersatzrad mit 4x100er lochkreis :thumbup: öööhm, en altes drahtseil, en rostiger wagenheber... den deckel schließ i garnemme ab :D

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • wie langweilig :) Bist dir sicher mit 4x100 LK? Nicht 108?


    Trotzdem auch ohne besondere Sachen drin sollte man keine Kofferraumeinbruchs Methoden beschreiben.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • doch des ist en 4x100er ^^ liegt schon ne weile drin au wenns nicht passt ich weiß was ihr jetzt sagen sollt :D


    bezüglich "kofferraumeinbruch" - obs man mit meiner methode macht - oder s licht einschlägt - kommt aufs gleiche raus... ;)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Das ist natürlich auch eine gute Idee mit einem Loch. Aber ich glaube ich werde bei meiner bisherigen Lösung bleiben.. ich selbst habe es ja auch noch nicht kaputt bekommen. Vielleicht sollte ich einfach den Schlüssel nicht mehr aus der Hand geben...
    Ich habe gestern die Schloßdichtung und die Dichtung fürs Rücklicht bestellt. Außerdem noch die kleine Plastikkappe die am Zugende sitzt. Morgen wird alles eingebaut und dann ist alles wieder gut :).
    Vielen Dank für die Tipps!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!